Gartenblog.Garteninspektor
  • Blog
  • Story
  • Super Blogs
  • WeltGarten
  • Best of
  • Galerie
  • Experimente


Weil Garten glücklich macht

Feng Shui, der Garten und das Chi

12/4/2016

4 Kommentare

 
Bild

fernöstliche gartengestaltung

frischer wind durch feng shui

Eine atemberaubende Vorstellung, seinen Garten nach der jahrtausendealten Lehre Feng Shui auszurichten und dabei gleichzeitig sein eigenes Leben aufzuschütteln, auszubeuteln, vom Winterstaub zu befreien, frischen Wind durchziehen zu lassen und alle Garten - und Lebensbereiche mit neuer Energie zu durchfluten und aufzufüllen.

Klingt wie Magie!


9 zonen als spiegel unseres Lebens

Im Feng Shui dreht sich alles um Energie. Um diese aufzuspüren und sich ihrer habhaft zu machen, bedient man sich eines sehr nützlichen Planes, einer Art Landkarte, auf der neun Zonen verzeichnet sind, die Bagua Zonen. Es handelt es sich dabei um die Lebensbereiche Reichtum, Ruhm, Partnerschaft, Gesundheit, Kinder, Wissen, Beruf & Karriere, Hilfreiche Freunde und Thai Chi, das Zentrum des Chi, der Energie.

Den Bagua Zonen wiederum sind die vier Himmelsrichtungen, Farben und die Fünf Elemente zugeordnet und alles zusammen ergibt dann in Summe eine Art Energiekompass, der uns hilft, neue und frische Energie in unser Leben, in unseren Garten zu bringen und Energieblockaden zu erkennen und aufzulösen. Bereich für Bereich, innen sowie außen. Die äußere Welt in Ordnung zu bringen, sodass es in auch in der inneren Welt zu positiven Veränderungen kommt.

Vorstellen kann man sich das so, dass dieser 9 Zonen Plan über das Grundstück, den Garten "gelegt" wird und man so seine eigene Vermessung der Welt, die des Gartens, beginnen kann. In Folge wird Zone um Zone geprüft und eingegriffen und korrigiert, wenn nötig. 

Die neun Bagua Zonen spiegeln unser Leben!

mein weg zu feng shui

Diese aufregende Annäherung an Feng Shui lässt mich an Meridiane, die Energiezentren im menschlichen Körper, denken. Denn auch dort scheint das gleiche Prinzip des Energieflusses zu gelten. Kaum herrscht irgendwo im Körper eine Blockade, gerät das gesamte Gefüge aus der Balance. So dass es gilt, für Abhilfe zu sorgen. 

Wenn ich mich dann auch noch an meinen ersten Thai Chi Kurs zurück erinnere, fällt es mir jetzt wie Schuppen von den Augen und beinahe habe ich noch die Anleitung der Meisterin im Ohr: „Catch the ball". Gemeint war natürlich die Energie=the ball=das Chi zu fangen und zu halten. Im Zentrum. Thai Chi.
 
Die Idee von Feng Shui hat mich jetzt voll im Griff und inspiriert mich über alle Maßen!

Aus diesem Anlass freue ich mich ganz besonders über das folgende Interview mit meiner lieben Bloggerkollegin Tatjana zum Thema:

feng shui im garten. interview mit tatjana sprenger

Wie würdest du Feng Shui beschreiben?
Feng Shui ist übersetzt Wasser und Wind. Das Ziel ist Harmonie und Harmonie ist gleich Wohlbehagen. Eine Harmonielehre aus China. Der Mensch soll mit seiner Umgebung harmonisiert werden und dies soll durch eine besondere Gestaltung der Wohn- und Lebensräume erreicht werden.
 
Welchen Zugang hast du zu Feng Shui?
Mich interessiert die Gartengestaltung im Bereich Feng Shui. Hier kann man unheimlich viel verändern, muss es aber nicht. Nur so viel, wie man möchte und es einem möglich ist.
 
Hast du deinen eigenen Garten vollständig nach der Lehre von Feng Shui ausgerichtet?

Nein, das ist nur bei einer kompletten Neuanlage des Gartens möglich. Aber ich schaue hin und wieder in der einen oder anderen Ecke, ob irgendwas rumliegt, was man aufräumen kann. Ob die Deko schon schief ist und solche Sachen, was ja nach dem Winter öfter der Fall ist.

Meine Beete habe ich etwas kurvenreicher gemacht und ab und zu schaue ich, wo ein neues Pflänzchen nach Feng Shui am besten hinpassen würde. Natürlich vergesse ich das Thema dann wieder für einige Zeit und pflanze dorthin, wo es passt. Man sollte es nicht zu ernst nehmen.
 
Kann man aus jedem Garten einen Feng Shui Garten machen?

Ja, kann man. Solange man das Thema nicht zu ernst nimmt und denkt, man müsse alles komplett umändern. Es reicht aus in der Ecke, wo man ein paar Gartensachen gestapelt hat, mal etwas aufzuräumen oder die Deko anders hinzustellen.
 
Kann ich meinen Balkon, meine Terrasse auch nach Feng Shui bepflanzen?
Hier geht es sogar recht einfach, weil Töpfe schnell umgestellt sind. Auf meinem Blog ist eine Liste mit Pflanzen für jede Himmelsrichtung. Man kann auch nach Farbe ordnen.

Oder einen kleinen Wasserbrunnen aufstellen. Alleine das Plätschern des Wassers wirkt beruhigend.
 
Was denkst du über Gärtnerintuition?

Die kann vorhanden sein. Mir passiert es ab und zu, dass ich nach einer Weile mal wieder in mein Feng Shui Buch schaue und sehe, dass ich den weißen Phlox unbewusst an die richtige Stelle gesetzt habe.
 
Welche Bedeutung üben die Fünf Elemente auf die Gartengestaltung aus?

Holz (Osten), Feuer (Süden), Metall (Westen), Wasser (Norden), Erde (Nordosten & Südwesten) sind die fünf Elemente und man kann bestimmte Pflanzen und Dekoartikel je nach Element einsetzen. Zum Beispiel steht der Südwesten (Erde) für die Partnerschaft. Hier kann man zwei gleiche Dekogegenstände aufstellen. Der Westen steht für Kinder. Wenn man welche hat, passt dort ein Sandkasten ganz gut hin. Ich muss aber auch immer wieder in meine Liste (siehe Blog) schauen, da ich es sonst wieder vergesse, was wo am besten hinpasst.
 
Spielen eigentlich Sonne und Schatten auch eine Rolle?
Nicht, das ich wüsste.. Wenn doch, soll man mich aufklären (lacht)
 
Was macht man, wenn man es mit unwirtlichem Gelände zu tun hat und sich kaum Gartenräume einrichten lassen?
Es gibt immer Möglichkeiten und tolle Bücher, in denen man viele Möglichkeiten entdecken kann. Ich glaube, für jedes Problem gibt es eine Lösung im Feng Shui. Aber man sollte es wiegesagt nicht zu genau nehmen. Es reicht, wenn man ein klein bisschen was ändert und nach einer Zeit wieder etwas.
 
Im Feng Shui spielt das Zentrum (Thai Chi) eine wichtige Rolle. Und es heißt, das Zentrum soll frei bleiben. Was, wenn es sich ausgerechnet mitten im Zentrum des Gartens ein kleiner Baum gemütlich gemacht hat? Umpflanzen?
Ein kleiner Baum macht meiner Meinung nach nichts, ich würde mich eher darüber freuen. Wichtig ist, dass in einem kleinem Teil des Zentrums (Mitte) ein wenig Rasen steh. Dort kann sich das Auge ausruhen und grün beruhigt.
Bitte nichts großes umpflanzen, damit schadet man mehr, als es nützt. Lieber noch etwas mittelgroßes dazu pflanzen, damit der Übergang fließend ist.
 
Wie sieht dein idealer Feng Shui Garten aus?
In der Mitte beruhigendes Rasengrün (kein englischer Rasen), die Beete und Wege wellenförmig angelegt und ein plätschernder, kleiner Springbrunnen an der richtigen Stelle (zb Südosten). Dazu eine gemütliche Sitzecke im Nordosten und ein Gartentor was mit vielen blühenden Pflanzen bepflanzt ist und jeden Willkommen heißt.
 
Hast du abschließend noch einen besonderen Tipp, wie man am besten beginnen könnte, seinen Garten nach Feng Shui auszurichten?
Das ist von Garten zu Garten unterschiedlich. Als erstes würde ich beginnen, Unrat wegzuräumen. Fast jeder hat in seinem Garten ein Eckchen, das nicht aufgeräumt ist. Schau dich um, laufe durch den Garten und schaue alles genau an.
Dann kann man die Deko recht einfach umsetzen. Bei neuen Pflanzen kann man nach Feng Shui pflanzen, alte würde ich lieber an ihrem Standort lassen, außer sie kümmern vor sich hin. Wenn es möglich ist, kann man die Beete etwas runder formen. Mehr würde ich jetzt anfangs nicht umändern. Das reicht auch schon vollkommen.
 
Liebe Tatjana, herzlichen Dank für das anregende Interview und viel Freude und Energie mit deinem Feng Shui Garten!

M. Claude empfiehlt:

Wenn Sie jetzt so richtig neugierig geworden sind und unbedingt noch mehr über Feng Shui im Garten wissen wollen, lesen Sie hier bei Tatjana auf ihrem Blog nach. Alles über Bagua, welche Pflanzen wohin gehören und natürlich über ihre eigenen Erfahrungen mit Feng Shui im Garten.

Räumen wir auf, im Garten wie im Leben!

4 Kommentare
Sara (Mein Waldgarten) link
17/10/2016 01:22:59 pm

Liebe Dani,

jetzt bin ich nach ein wenig Googeln hierher gelangt.
Eigentlich hab' ich es ja nicht so mit fernöstlichen Lehren, doch daß an FengShui etwas dran ist, bestätigen mir schon meine persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen. Dafür brauche ich nun nicht unbedingt einen speziellen Begriff oder gar eine Lehre. Doch jetzt war ich eben über dieses ältere Buch, das sich schon länger in meinem Besitz befindet, neu drauf gestoßen. Durch meine Heilpraktiker-Ausbildung habe ich natürlich auch einen - gewissen - Bezug zu diesen Dingen, die aber keinesfalls etwas mit fernöstlichen Lehren für mich zu tun haben sondern so sind, wie sie sind. Derartige Erkenntnisse können auch wir hier haben, die hatte ich auch schon, bevor ich überhaupt von diesen Lehren hörte ...

Meinen Garten oder Haus jetzt total darauf ausrichten oder gar einen Wünschelrutengänger kommen lassen, fiele mir jedoch nicht im Traume ein. ;-) :-) Doch ein paar Details, wie Du es hier ja auch schreibst ... Für mich weiß ich jetzt, daß ich keinesfalls die Gartenmitte noch dichter bepflanzen werde, denn darüber sinniere ich schon lange nach, ob und was ich da womöglich falsch gemacht habe ... und auch sein Bauchgefühl soll man bekanntlich am dringlichsten hören.

Wasserplätschern bekommen wir übrigens gratis vom Nachbarn. :-) So entfällt für uns die zusätzliche Arbeit der Wartung. Am idealsten wäre es, an einem Bach o.ä. zu wohnen, doch wer kann das schon? ;-)

Unbewusst setze auch ich manches offenbar an die richtige Stelle. Schon toll, daß man so etwas im Gefühl hat.

Danke für Deinen Hinweis auf Deinen Post, den ich in meinem Post gern verlinke.

Liebe Grüße
Sara

Antwort
Dani
24/10/2016 02:03:20 pm

Das ist sehr nett von dir, liebe Sara!
Faszinierend ist, dass man, so wie du geschrieben hast, oft tatsächlich intuitiv das Richtige am richtigen Ort pflanzt. Feng Shui im Garten ist zwar kein kurzfristiges Projekt und braucht seine Zeit, aber ich glaube, es zahlt sich aus. Fühlt sich gut an und es muss ja nicht perfekt sein. Mir gefällt die Idee, mit Neupflanzungen oder auch beim Umsetzen ein bisschen in diese Richtung zu experimentieren.
Liebe Grüße
Dani



Antwort
Die Gartenbotschafterin link
17/10/2016 07:56:06 pm

Ach wie schön ist es, wenn man doch so ab und an wirklich Gleichgesinnte findet! Ich freue mich ganz toll, daß ich Deinen Blog eben über Sara´s Artikel zum Thema FengShui gefunden habe.

LG Sabine

Antwort
Dani
24/10/2016 02:12:01 pm

Liebe Sabine,
ich würde mich sehr freuen, von deinen Erfahrungen mit Feng Shui zu erfahren! Einfach ein unglaublich spannendes Thema und ein tolles Gefühl, frischen Wind in den Garten zu bringen.
Liebe Grüße
Dani

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.




    ​Der Garteninspektor

    Bild

    News on the Blog

    Bild

    RSS-Feed

    Bild
    Bild
    Gartenblog Community
    Gartenblog Cluster
    Bild
    Garteninspektor Song

    Save the date!

    Wow! The Heidi Horten Collection


    ​Über die Autorin

    1000 und mehr Geschichten einer Gartenblog Passionista, die ihre Liebe zu Garten und Natur beim Bloggen zelebriert. Wenn sie nicht schreibt, ist sie unterwegs auf grüner Safari. Die „Tour de Natur“ führt durch den Hot Spot Garten und rund um den Globus. Ständig das Ziel eines grünen Lebensstils und den Wunsch nach immer mehr Grün vor Augen.

    en vogue

    Bild
    Bild
    Bild


    ​Gartenbücher*


    ​Arichv

    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015

Impressum & Datenschutzerklärung| Kooperation | Kontakt
Copyright © 2016
  • Blog
  • Story
  • Super Blogs
  • WeltGarten
  • Best of
  • Galerie
  • Experimente