Bärlauch vom Bauernmarkt Mein gestriger Ausflug zum hiesigen Bauernmarkt ließ mich aufmerken, als eine Standlerin einer Kundschaft vor mir lachend versicherte, ihr Bärlauch hätte noch niemanden dahingerafft. Eine klare und kernige Aussage, doch ob man sich nach solch durchaus gut gemeinten Worten beim Bärlauch Einkauf sicherer fühlt, sei dahingestellt. Ich für meinen Teil habe in der Sekunde begonnen, darüber nachzudenken, ob es nicht doch eine kleine Gefahr in sich birgt, Bärlauch blauäugig zu verspeisen. Zumindest aus unbekannter Quelle. Aus dem Wald und von der Wiese. Geerntet von Dritten. Man weiß ja nie! Und das, obwohl ich frisch gepflückten Bärlauch über alles liebe. Geht doch nichts über ein im Ofen gebackenes Bärlauch Risotto mit steirischem Kürbiskernöl und Parmesanhaube. Noch dazu, wenn es sich um ein von einer gestrengen Jury getestetes und unglaublich einfaches Bärlauch Rezept handelt. Von der Jury gab es im Übrigen einstimmig 10 Punkte und das Prädikat "deliziös". Das Rezept dazu finden Sie hier. Nie mehr Bärlauch mit Maiglöckchen verwechseln: Sichere Unterscheidungsmerkmale Aus ebendiesem aktuellem Anlass habe ich für Sie und für mich nach einer Art Goldenen Bärlauch Regel gesucht, um unser Wissen rund um den Bärlauch noch einmal zu wiederholen und zu vertiefen. Eine Art Paukerkurs für alle Bärlauchfreunde. M. Claude empfiehlt: Lieber auf Nummer Sicher gehen und zweimal hinschauen. Dann sollte uns auch kein Maiglöckchen mehr vormachen können, ein Bärlauch zu sein. Wäre eigentlich ja auch schade darum. Passen Sie dennoch gut auf sich auf!
14 Kommentare
Christa
28/3/2017 04:59:00 pm
Liebe Dani,
Antwort
Dani
30/3/2017 07:25:33 pm
Liebe Christa,
Antwort
Dani
30/3/2017 07:41:31 pm
Liebe Claudia,
Antwort
Dani
30/3/2017 08:04:10 pm
Liebe Kathrin,
Antwort
30/3/2017 04:23:17 pm
Tja, das frage ich mich auch immer wieder. Ich habe bis jetzt noch keine wirklich sichere Anleitung gefunden und beschränke mich daher auf die wenigen Blättchen, die ich per Geruch eindeutig erkennen kann. Je mehr man anfasst, desto mehr riecht ja alles danach. Daran kann man sich also auch nicht allein orientieren. ;-)
Antwort
Dani
30/3/2017 08:10:13 pm
Liebe Sara,
Antwort
Dani
30/3/2017 08:25:20 pm
Liebe Karen,
Antwort
31/3/2017 05:26:08 pm
Hallo, ich war gestern bei uns in der Au Bärlauch ernten. Dort ist auch so ein spezielles Platzerl, wo zwar keine Maiglöckchen, aber die mit ihnen verwandten Salomonssiegel ganz in der Nähe wachsen. Für mich ist das wichtigste Unterscheidungsmerkmal eigentlich immer die Blattkonsistenz - Bärlauch ist zarter, dünner, weniger elastisch. Das mit dem "knackigen" Stengel wusste ich bisher noch nicht - aber ich denke, man wird ja auch nicht bei jede Blatt den "Knacktest" machen wollen ;-)) Jedenfalls sehr interessant, dein Beitrag!
Antwort
Dani
3/4/2017 09:45:54 am
Liebe Traude,
Antwort
1/4/2017 02:25:14 am
Liebe Dani,
Antwort
Dani
3/4/2017 09:49:03 am
Bin schon unterwegs zu dir, liebe Heidi!
Antwort
Hinterlasse eine Antwort. |
Hier schreibe und gärtnere ich für Sie
nEUERSCHEINUNGauszeichnungenDie Eisheiligen
Tintlinge
Archiv
Juni 2022
|