basilikum und seine kurze Lebensdauer in der KücheWas haben Basilikum und Weihnachtsstern gemeinsam? Sie werden nicht selten als Wegwerfpflanzen angesehen und dementsprechend auch so behandelt. Der Stern wird bald nach dem Fest und seiner Blüte entsorgt, das Basilikum oft schon nach ein paar Tagen. Aber das muss nicht sein. Ein bis zwei Wochen nach Einzug eines neuen Basilikums in der Küche ist die Welt meist noch in Ordnung, doch bald schon verwandelt sich die Gewürzpflanze mit vorhersagbarer Regelmäßigkeit in eine Trauerweide, respektive in ein vertrocknetes Etwas, das mit frischem Basilikum nur noch wenig Ähnlichkeit hat. Es macht schlapp und fliegt daraufhin hochkant aus der Küche, um das Feld für einen frischen und in Saft stehenden Nachfolger zu räumen. Und das Theater geht wieder von vorne los. Basilikum im Topf: 4 probleme, die uns und dem Pflänzchen das Leben von Haus aus schwer machen könnenDie Gründe für das weitverbreitete Problem rund um die eingetopften Kräuter sind vielfältig.
auf der suche nach einer wirkungsvollen lösung, damit Basilikum lange gesund und üppig wächstAls bekennende Basilikum Freundin tüftle ich schon länger an der Lösung dieses Problems und habe, wenn auch vielleicht noch nicht das Patentrezept, aber jedenfalls einen Riesenschritt in Richtung mittelfristige Haltbarkeitsdauer meines Lieblingskrautes erreichen können. Die kurzfristige Marke einer durchschnittlichen Lebensdauer von zwei Wochen habe ich locker durchbrochen und ich könnte beinahe schwören, dass mein aktuelles Basilikum seit einigen Monaten die Küche mit mir teilt und mich seither mit seinen Blättchen erfreut und regelmäßig gut versorgt. Weil ich mich auch um mein Basilikum kümmere und es so gut ich kann, mit allem, was ihm gut tut, versorge. Basilikum düngen mit Zutaten aus Küche & GartenGanz ohne Nährstoffe geht’s natürlich nicht. Irgendwann sind selbst die letzten Reserven aufgebraucht und es bedarf einer guten Portion an Nachschub auf dem Weg zu neuem Wachstum.
Basilikum giessen für Fortgeschrittene oder ein glasklarer Trick für eine langes Basilikum-ErnteWie immer kommt das Beste ganz zum Schluss. Eines der größten Geheimnisse rund um gesundes Wachstum der Pflanze, um das man Bescheid wissen sollte, wenn es um die Langlebigkeit von Basilikum geht, ist die richtige Art und Weise, sein Basilikum mit Flüssigkeit zu versorgen. Das Gießen macht tatsächlich den Unterschied! Klingt komisch, ist es aber nicht. Denn ähnlich wie Orchideen, die diesbezüglich auch etwas kapriziös sind, gedeiht Basilikum ungleich üppiger, wenn man es von unten wässert. Der Topf wird dazu in ein Wasserbad gestellt und sich dort solange selbst und seinem Schicksal überlassen, bis die Erde an der Oberfläche sichtbar gut durchfeuchtet ist. Das kann zwischen 15 und 30 Minuten dauern, je nachdem, wie oft das Basilikum ein Bad genehmigt bekommt. Und auch hier, wie könnte es anders sein, wird hinsichtlich Tauchgang heftig diskutiert, bleiben unterschiedliche Ansätze nicht aus und manch einer hält sogar ein tägliches Tauchbad für den Erfolgsgaranten Nummer Eins. Doch wird es am besten sein, wenn jeder diese Entscheidung für sich und seine Pflanze selbst trifft. Als äußerst nützlich haben sich durchsichtige Glasschalen herausgestellt, in denen die Höhe des Wasserstandes auf einen Blick zu sehen ist und jederzeit und bei Bedarf reagiert werden kann. Zeigen sich die Basilikumblätter entkräftet, gibts einen Schluck von unten und man kann genüsslich beobachten, wie die Pflanze die Flüssigkeit gierig aufsaugt. Fazit: Die Lage ist in der Tat ernst, aber nicht hoffnungslos. Denn kaum weiß man um die Umstände und die Vorgeschichte von der Saat bis zur Auslieferung en gros Bescheid, hat man auch schon bessere Karten im grünen Kräuterspiel. Meine Basilikum Tests haben mir gezeigt, dass es mit ein wenig Aufmerksamkeit gelingen kann, Basilikum im Topf deutlich länger als die fast schon depressiv stimmende Zahl der prognostizierten 7-14 Tage durchzubringen. Die Tauchmethode funktioniert tadellos und selbst wenn man einmal kurzfristig unaufmerksam gewesen sein sollte, hilft so ein Wasserbad garantiert. Fast kann man den Blättern dabei zusehen, wie sie sich nach der Erfrischung wieder aufzurichten beginnen. Basilikum vermehrenLast but not least noch ein kleiner Tipps, wie Basilikum auf der Fensterbank einfach vermehrt werden kann. Da Basilikum in kürzester Zeit Ableger bilden kann, eignet es sich daher perfekt dazu, aus einer kleinen Pflanze eine großen Busch Basilikum zu zaubern. Wie einfach das funktioniert und wie wenig man dazu braucht, sehen Sie hier im folgenden Video. Damit Sie auch in Zukunft weiterhin reichlich Basilikum ernten können!
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
Hier schreibe und gärtnere ich für Sie
nEUERSCHEINUNGauszeichnungenDie Eisheiligen
Tintlinge
Archiv
Juni 2022
|