GARTENBLOG
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
  • Labyrinth
Bild

BirdLife Wintervogel Zählung 2019

5/1/2019

2 Kommentare

 
Bild

Hilfe für unsere Wintervögel

Ornithologen haben es gut! Sie wissen genau, was zu tun ist. Aber auch jeder Einzelne von uns kann seinen Beitrag leisten. Wertvoll für unsere Vogelwelt, spannend und aufregend zugleich, und dabei so einfach!

Seit gestern läuft sie wieder, die jährliche Aktion der Wintervogel Zählung. Am ersten Wochenende im neuen Jahr, werden vom 4.-6. Jänner 2019 wieder die kleinen Piepmätze gezählt und anhand der Ergebnisse die aktuelle Bestandssituation unserer heimischen Vogelwelt im Winter eroiert. Im Fokus die bei uns am weitesten verbreiteten Vogelarten:
  • Amseln
  • Finken
  • Meisen
  • Spatzen

So geht’s: Wintervögel zählen 

Nehmen Sie sich an einem der Tage im Aktionszeitraum eine Stunde frei und seien Sie live dabei, wenn die Vögel im Anflug auf die Futterstelle sind.

Wo wird gezählt: im Garten, vom Fenster aus, am Balkon oder in öffentlichen Parkanlagen
Wie lange wird gezählt: 1 Stunde
Was wird gezählt: wie viele Vögel pro Vogelart vorbeikommen
Was wird gemeldet: die gleichzeitig gesichtete Höchstzahl pro Vogelart
​
Flattern Ihnen also zb im Beobachtungszeitraum um 15h drei Meisen entgegen und eine halbe Stunde später vielleicht noch einmal eine Meise, werden die ersten drei notiert und gemeldet.

Kann ich Vögel auch aktiv anlocken?

Eine Stunde im Freien, gerade um diese Jahreszeit, kann lang werden. Doch können Sie tatsächlich aktiv dazu beitragen, die Wintervögel anzulocken.

Zu einer guten Fütterung sagen unsere kleinen gefiederten Freunde garantiert nicht nein und so hilft den Jungs ein bisschen Nachschub an Vogelfutter garantiert auf die Sprünge.
​
Um ihnen auch noch ein kleines Extra anbieten zu können, habe ich heuer zum gewohnten Futter noch einen Apfel vorbereitet, den ich in der Nähe der Futterstelle am Baum befestigt habe. Dazu wird der Apfel einfach mit einem Stab durchbohrt und auf einer Outdoor tauglichen Schnur oder Stab aufgefädelt.

Treibt man zusätzlich kleine Stecken quer durch den Apfel, kann man den Wintervögeln auch noch eine Sitzgelegenheit  anbieten. Sehr nützlich, wie im Bild unten zu sehen ist, sind Essstäbchen, die sich dafür vorzüglich eignen.

​Die Apfelstation ist natürlich beliebig nach oben respektive nach unten erweiterbar und lässt sich jederzeit nachjustieren. Mein Prototyp ist sozusagen die Einstiegsvariante.
Bild


​Die Gefahr lauert immer und überall

Montiert wird die Apfeljause in entsprechender Höhe, damit die Nachbarskatze nicht dazu kommt und die Vögel auf der sicheren Seite sind. Denn dass die Lage ernst ist und auch andere Kleintiere den Vögeln in die Quere kommen, können Sie hier erleben.  

Viel Vergnügen!

Ihre Beobachtungen können Sie noch bis 15.Jänner direkt online an www.birdlife.at übermitteln. Dort finden Sie zudem eine bebilderte Übersicht über 16 Wintervögel, die bei uns heimisch sind. Zur eindeutigen Identifizierung und perfekten Wintervogel Zählung.
  1. Buntspecht
  2. Türkentaube
  3. Gimpel
  4. Kleiber
  5. Grünfink
  6. Buchfink
  7. Bergfink
  8. Stieglitz
  9. Haussperling
  10. Feldsperling
  11. Amsel
  12. Rotkehlchen
  13. Blaumeise
  14. Kohlmeise
  15. Haubenmeise
  16. Tannenmeise

Wer sich für die BirdLife Aktion einsetzt, hilft nicht nur unserer Vogelwelt, sondern leistet dadurch auch einen wertvollen Beitrag zu einer gesunden und lebenswerten Umwelt. 

2 Kommentare
Topfgartenwelt link
5/1/2019 11:07:11 pm

Liebe Dani, von dieser Aktion habe ich unlängst in der Zeitung gelesen. Wir haben heuer das Vogelhaus aufstellen vergessen :(

LG Kathrin

Antwort
Dani
7/1/2019 04:08:10 pm

Liebe Kathrin,
du kannst es ja noch immer aufstellen. Leider war ich heuer auch etwas in Verzug, aber ich denke, es ist nie zu spät.
Liebe Grüße, Dani

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Urlaub im Garten

    Über die Lust am Urlaub im Garten

    Orchideen retten

    Bild


    Auszeichnungen

    Garteninspektor Bester Gartenblog 2019 Platz 2

    Blogroll

    Bild

    evergreen LEsetipps
    ​

    Bild

    Achtung: rHABARBER!

    Bild

    Pfingstrosen

    Bild

    Staycation

    Herbstlaub unter Tulpenbaum

    Tulpen in Szene setzen

    Bild

    Erdwespen

    schlafende Katze

    Blogstart: 5.1.2015

    Kategorien

    Alle
    Acai Beere
    Alte Gemüsesorten
    Altweibersommer
    Amaryllis
    Ameisen
    Balkongarten Im Winter
    Bambus
    Bärlauch
    Basilikum
    Bäume
    Bibliotherapie
    Bienen
    Biophilie Und Erich Fromm
    BirdLife
    Blätter Im Herbst
    Bloggertreffen
    Blumensprache
    Blütenküche
    Bosco Verticale
    Botanischer Garten Graz
    Brennessel
    Bücher
    Buchvorstellung
    Chinesische Schönfrucht
    Clean Eating
    Dahlien
    Das Glück Des Gärtnerns
    DIY
    Drohnen
    Einjähriges Berufkraut
    Eisbar
    Eisheilige
    Erdwespen
    Essbare Gemeinde
    Extreme Gardening
    Fallobst
    Farn
    Feigen
    Feinstrahl
    Feng Shui
    Ferragosto
    Filmtipp
    Flieder
    Fliegende Spinnen
    Food Trend
    Frühling
    Frühlingserwachen
    Frühlingserwachen
    Gartenbibliothek
    Gartenblog Cluster
    Gartenblog Community
    Gartenblogger Blind Date
    Gartenblogs
    Gartenblog Tools
    Gartenbücher
    Gartenfreunde
    Gartengestaltung
    Garten Im Januar
    Gartenmesse Stuttgart 2017
    Gartenpower
    Gartenroboter
    Gartenrückblick 2016
    Gartensaison
    Gartentagebuch
    GartenTalk
    Gartentipps
    Gartentrainingsprogramm
    Gartenwalk
    Gärtnern Im Winter
    Gärtnern Mit Kindern
    Gemüse
    Gemüseanbau
    Gemüseanbau Indoor
    Geranien
    Gewinnspiel
    Giersch
    Gießen Im Winter
    Giuseppe Verdi
    Greenery
    Gründüngung
    Grünkohl
    Halloween
    Happy Easter
    Happy Huhn
    Hartriegel
    Haselnuss
    Herbst
    Herbstdekoration
    Herbstdeko Tipps
    High Tech Gartengeräte
    Hortensien
    Hühner
    Hygge
    Igel Nothilfe
    Ingwer
    Johannisbeeren
    Johannistag
    Junifall
    Kaiserkrone
    Kamelien
    Kastanien
    Keltisches Baumhoroskop
    Kochrezepte
    Kokosmilch
    Kompost
    Koriander
    Kräuter
    Kräuterrezepte
    La-traviata
    Lavendel
    Liebesperlenstrauch
    Literatur
    Magnolien
    Marienkäfer
    Maulwurf
    Maulwurf & Wühlmaus
    Mehlbeere
    Mermaid Smoothie
    Mohn
    Mulchen
    Narzissen
    Naturhecke
    Naturmandalas
    Naturschutzbund Steiermark
    Neophyten
    Networking
    Noisette
    Online Kongress
    Orchidee
    Orchideen
    Orchideen Retten. Das Experiment
    Ostergruß Rosa 2
    Ostern
    Pelargonien
    Perfect Day
    Physalis
    Pilze
    Pinien
    Poinsettia Day
    Poison Ivy
    Pokemon Im Garten
    Radieschen
    Rainbow Pasta
    Ranunkel
    Rasenpflege
    Regenwurmhumus
    Regrowing
    Rettich
    Rezension
    Rezepte
    Rhabarber
    Ritterstern
    Rosen
    Rosmarin
    Rote Melde
    Rote Rüben
    Schnecken
    Schneerosen
    Schnittblumen
    Sehnsucht Nach Garten
    Sellerie
    Smoothie
    Social Media
    Sommer
    Sommerfrische
    Spargel
    Sprossen
    Stachelbeeren
    Super Blogs
    Superfood
    Tipps Zum Saisonstart
    Topfpflanzen
    Topinambur
    Tulpen
    Tulpenbaum
    überwintern
    Unkraut
    Urban Jungle
    Valentinstag
    Verlosung
    Verpiss Dich Pflanze
    Vertikal Gärtnern
    Vertikutieren
    Vogel Des Jahres 2017
    Vorgarten
    Waldkauz
    Was Blüht Wann
    Weihnachten
    Weihnachtsstern
    Weil Garten Glücklich Macht
    WeltGarten
    Weltgarten Belgien
    Weltgarten Kanada
    Weltgarten Marokko
    WeltGarten Österreich
    Wespen
    Wildblumenwiese
    Wildkräuter
    Wildniskultur
    Wildvogelfütterung
    Wintergarten
    Wühlmaus
    Yin & Yang
    Yoga
    Zaubernuss
    Zimmerpflanzen
    Zinnien
    Zitronenmelisse

Impressum & Datenschutzerklärung| Kooperation | Kontakt
Copyright © 2021
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
  • Labyrinth