GARTENBLOG
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
Bild
Bild

Spuk im Wintergarten

8/2/2015

2 Kommentare

 
BildHortensien
Unglaublich, aber wahr, meine Hortensien sind Schneefärber.

Hortensien sind meine absoluten Lieblinge. Das gleiche sage ich zwar auch von meinen Rhododendren, meinen Azaleen und vielen anderen Pflanzen, aber Hortensien sind einfach richtige Klassiker.

Mit einer blauen Bauernhortensie hat alles begonnen. Als hübsch eingewickeltes Geschenk hat sie mich vom ersten Moment an in ihren Bann gezogen. Nach langem hin und her, wohin mit der rustikalen Beauty, habe ich ihr einen prominenten und doch leicht geschützten Platz unter einem Baum zugewiesen. Die Unterbaumbepflanzung hat sich in Folge als perfekter Standort erwiesen, keine pralle Sonne und ein bisschen Schutz kann nie schaden. Mittlerweile hat sie sich bestens dort eingelebt und es sieht fast so aus, als hätte sie sich um den Baumstamm herum gewickelt, um ihn zu beschützen, statt dass er ihr Obdach gewährt und Schatten spendet.  Eine harmonische Verbindung.

Im Lauf der Jahre hat sich zur ersten und Bauernhortensie noch eine zweite, ebenfalls blaue Kollegin dazugesellt und zusammen sind die beiden heute ein unschlagbares Team. In jeder Hinsicht. Tief blau und mit kräftigen und doch romantischen Blütenkugeln scheint es, als würden sie miteinander wetteifern, wer die Schönste ist, ausdauernder und blauer blüht. Wer weiß, vielleicht sogar um die Gunst des Baumes.

Überraschend allerdings ist, dass meine beiden Schönen mitten im Winter beginnen abzufärben und hässliche Flecken in den Schnee zeichnen. Bei einem Streifzug durch den mittlerweile wieder tief winterlichen Garten habe ich braunen Schnee entdeckt!  Anfänglich etwas irritiert,  war mir dann aber schnell klar, dass sich der frisch gefallene Schnee genau an den Stellen verfärbt hat, an denen die Blüten durch die Schneelast zu Boden gedrückt und unter den Schneemassen begraben waren.  

So etwas habe ich noch nie gesehen! Sieht auch nicht besonders gut aus, aber jetzt heißt es einfach abwarten, bis die Schneeschmelze einsetzt. Dann hat der braune Spuk hoffentlich rasch ein Ende.

M. Claude empfiehlt:

Wenn es wieder mal so richtig große Flocken geschneit hat, ist es nicht nur ein Gärtnervergnügen, eine Runde im Garten zu drehen, sondern auch ganz im Sinne aller Pflanzen, die durch den Schnee niedergedrückt und zu Boden gegangen sind. Die Armen sind dankbar für jede Hilfe. Ganz einfach und relativ sicher ist es, die Äste mit einem weichen Besen ganz vorsichtig von unten vom Schnee zu befreien.  Derart entlastet  können sie sich wieder aufrichten, nichts knickt ab oder friert am Boden fest. Bis zum nächsten Schneefall. Und dann heißt es wieder, rasch ausrücken!


2 Kommentare
Susanne
5/2/2015 12:04:54 pm

Liebe Dani!
Hortensien sind auch eine meiner Lieblingsblumen.
Besonders reizvoll sehen zur Zeit meine tiefverschneiten
Kletterhortensien und Tellerhortensien aus. Beide sind in
Der Pflege ganz unkompliziert.

Antwort
Dani
19/2/2015 11:39:33 am

Liebe Susanne,
Kletterhortensien wie die deinen sind etwas ganz Besonderes, habe ich noch nie zuvor gesehen. Traumhaft schön!
Ich freue mich schon sehr, wenn sie wieder in Blüte gehen.
Liebe Grüße
Dani

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Ab in den Urlaub

    Über die Lust am Urlaub im Garten

    Orchideen

    Bild

    Blog-Auszeichnungen

    Garteninspektor Bester Gartenblog 2019 Platz 2

    Pinterest Community

    Bild
    Bild

    evergreen LEsetipps

    Bild

    Tulpenbaum im Garten

    Vogelzählung 2021

    Vogelzählung 2021

    Bild

    Urlaub im Garten

    Herbstlaub unter Tulpenbaum

    Wohin mit dem Laub?

    Bild

    Amaryllis Pflege

    Bild

    Erdwespen

    schlafende Katze

    5.1.2015: Der erste Blogpost on air

Impressum & Datenschutzerklärung| Kooperation | Kontakt
Copyright © 2021
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN