GARTENBLOG
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
  • Labyrinth
Bild

Invasion der Ameisen

5/6/2015

10 Kommentare

 
Bild
Freundliche Abwehr

Die Belagerung des Blauschwingels


Aufregend wie eine Universum Dokumentation spielen sich eindrucksvolle Naturspektakel unmittelbar vor der eigenen Haustüre ab.
Mein täglicher Weg durch den Garten führt entlang einer Stiege, treppauf, treppab. Tausendmal bin ich dort gegangen und tausendmal habe ich nichts gesehen! Bis sich wie aus heiterem Himmel und selbstredend völlig überraschend ein beeindruckender Ameisenbau vor mir auftut.
Ein ungewöhnlicher Bau, der  kurioserweise mitten aus einem Intense Blue Blauschwingel (Festuca glauca), einem blauen Gras empor ragt.

Wenn es so etwas wie Gartenblindheit gibt, dann weiß ich jetzt jedenfalls, was damit gemeint ist.

Von meinem Logenplatz an der Stiege lässt sich die faszinierende Errichtung des Ameisentowers vortrefflich beobachten. Tag und Nacht, live am Puls des Geschehens.

Trotz begeisterter Observation feile ich an einer soliden und vor allem freundlichen Lösung, sollte sich die Lage zuspitzen und die Ameisen über Nacht ihre Marschrichtung hauswärts wählen und einschlagen.

Aber zum Glück lassen sich die genialen Baumeister mittels ein paar gewitzter Kniffe spielend leicht vom Weg abbringen, auf ganz natürliche Weise verjagen.

Unschädliche Hausmittel. Zimt & Essig


Das Gehirn einer Ameise ist auf Geruchsverarbeitung spezialisiert, daher funktioniert die Ameisenkommunikation primär via Geruchssinn. Sehr praktisch, kann man sie so mit dem ihnen eigenen Geruchsempfinden verjagen.

Ameisen finden absolut keinen Gefallen an Zimt und Essig und ziehen es vor, sich diesen Gerüchen nicht unnötig auszusetzen. Setzt man ihnen jedoch derart zu und  läuft alles nach Plan, packen sie ihren Hofstaat ein, suchen sich ein anderes Quartier und türmen. Dabei reicht es, ein wenig Zimt um den Bau herum zu streuen bzw. entlang frequentierter Ameisenstraßen zu verteilen. Als zusätzliche Abschreckung, jedoch nachdrücklicher Aufforderung, das Feld zu räumen, kann man auch noch ein paar Tropfen Essig in unmittelbare Riechweite träufeln.
Weiters unbeliebt sind Düfte von Lavendel, Wacholder und Zitrone. Für gewöhnlich suchen die unermüdlichen Krabbler bei derartigen Geruchsbelästigungen von selbst zügig das Weite.


Sollten die kleinen Konstrukteure wider Erwarten nicht auf diese gezielt gestreuten und lancierten Geruchsattacken reagieren, können Sie die Sache selbst in die Hand nehmen und den…

Ameisentower umsiedeln

Dazu brauchen Sie zuallererst einmal eine richtig gute Idee, wohin mit den hyperaktiven Insekten. Sobald Sie eine neue Wahlheimat für die Ameisen ins Auge gefasst haben, kann es auch sofort losgehen.

Für diese listige und trickreiche Aktion brauchen Sie lediglich ein paar Kleinigkeiten:

Einen BlumenTontopf, der etwas größer ist als der Ameisenbau, feuchte Holzwolle, einen Spaten, ein paar Tage Zeit und Geduld und last but not least natürlich eine raffinierte Idee, wohin die Reise gehen soll.

Der Tontopf wird samt der feuchten Holzwolle direkt über den Bau gestülpt und schon sollte der Umzug der Ameisen inklusive ihrer Königin seinen Anfang nehmen. Vom Tower in die Holzwolle. Sind nach ein paar Tagen allesamt an Bord bzw. im Topf, kann die Reise beginnen. Jetzt wird mit dem Spaten die Erde unterhalb des Topfes ausgehoben und, all in one, an den neuen Zielort verfrachtet. Ausleeren und schon ist der Umzug des Ameisenvölkchens in ihrer neuen Villa vollbracht und alle sind zufrieden.

M.Claude empfiehlt:

Ameisen sind hervorragende Netzwerker und können Unglaubliches bewirken. Sie werden Ihren Augen nicht trauen, wozu Ameisen in der Lage sind. Hier für Sie ein beeindruckendes Video aus dem Reich der Wissenschaft, wie Total Networking in der Natur funktionieren kann. Das Ameisen-Floß!

Knüpfen Sie Kontakte, vernetzen Sie sich!


10 Kommentare

    Urlaub im Garten

    Über die Lust am Urlaub im Garten

    Orchideen retten

    Bild


    Auszeichnungen

    Garteninspektor Bester Gartenblog 2019 Platz 2

    Blogroll

    Bild

    evergreen LEsetipps
    ​

    Bild

    Achtung: rHABARBER!

    Bild

    Pfingstrosen

    Bild

    Staycation

    Herbstlaub unter Tulpenbaum

    Tulpen in Szene setzen

    Bild

    Erdwespen

    schlafende Katze

    Blogstart: 5.1.2015

    Kategorien

    Alle
    Acai Beere
    Alte Gemüsesorten
    Altweibersommer
    Amaryllis
    Ameisen
    Balkongarten Im Winter
    Bambus
    Bärlauch
    Basilikum
    Bäume
    Bibliotherapie
    Bienen
    Biophilie Und Erich Fromm
    BirdLife
    Blätter Im Herbst
    Bloggertreffen
    Blumensprache
    Blütenküche
    Bosco Verticale
    Botanischer Garten Graz
    Brennessel
    Bücher
    Buchvorstellung
    Chinesische Schönfrucht
    Clean Eating
    Dahlien
    Das Glück Des Gärtnerns
    DIY
    Drohnen
    Einjähriges Berufkraut
    Eisbar
    Eisheilige
    Erdwespen
    Essbare Gemeinde
    Extreme Gardening
    Fallobst
    Farn
    Feigen
    Feinstrahl
    Feng Shui
    Ferragosto
    Filmtipp
    Flieder
    Fliegende Spinnen
    Food Trend
    Frühling
    Frühlingserwachen
    Frühlingserwachen
    Gartenbibliothek
    Gartenblog Cluster
    Gartenblog Community
    Gartenblogger Blind Date
    Gartenblogs
    Gartenblog Tools
    Gartenbücher
    Gartenfreunde
    Gartengestaltung
    Garten Im Januar
    Gartenmesse Stuttgart 2017
    Gartenpower
    Gartenroboter
    Gartenrückblick 2016
    Gartensaison
    Gartentagebuch
    GartenTalk
    Gartentipps
    Gartentrainingsprogramm
    Gartenwalk
    Gärtnern Im Winter
    Gärtnern Mit Kindern
    Gemüse
    Gemüseanbau
    Gemüseanbau Indoor
    Geranien
    Gewinnspiel
    Giersch
    Gießen Im Winter
    Giuseppe Verdi
    Greenery
    Gründüngung
    Grünkohl
    Halloween
    Happy Easter
    Happy Huhn
    Hartriegel
    Haselnuss
    Herbst
    Herbstdekoration
    Herbstdeko Tipps
    High Tech Gartengeräte
    Hortensien
    Hühner
    Hygge
    Igel Nothilfe
    Ingwer
    Johannisbeeren
    Johannistag
    Junifall
    Kaiserkrone
    Kamelien
    Kastanien
    Keltisches Baumhoroskop
    Kochrezepte
    Kokosmilch
    Kompost
    Koriander
    Kräuter
    Kräuterrezepte
    La-traviata
    Lavendel
    Liebesperlenstrauch
    Literatur
    Magnolien
    Marienkäfer
    Maulwurf
    Maulwurf & Wühlmaus
    Mehlbeere
    Mermaid Smoothie
    Mohn
    Mulchen
    Narzissen
    Naturhecke
    Naturmandalas
    Naturschutzbund Steiermark
    Neophyten
    Networking
    Noisette
    Online Kongress
    Orchidee
    Orchideen
    Orchideen Retten. Das Experiment
    Ostergruß Rosa 2
    Ostern
    Pelargonien
    Perfect Day
    Physalis
    Pilze
    Pinien
    Poinsettia Day
    Poison Ivy
    Pokemon Im Garten
    Radieschen
    Rainbow Pasta
    Ranunkel
    Rasenpflege
    Regenwurmhumus
    Regrowing
    Rettich
    Rezension
    Rezepte
    Rhabarber
    Ritterstern
    Rosen
    Rosmarin
    Rote Melde
    Rote Rüben
    Schnecken
    Schneerosen
    Schnittblumen
    Sehnsucht Nach Garten
    Sellerie
    Smoothie
    Social Media
    Sommer
    Sommerfrische
    Spargel
    Sprossen
    Stachelbeeren
    Super Blogs
    Superfood
    Tipps Zum Saisonstart
    Topfpflanzen
    Topinambur
    Tulpen
    Tulpenbaum
    überwintern
    Unkraut
    Urban Jungle
    Valentinstag
    Verlosung
    Verpiss Dich Pflanze
    Vertikal Gärtnern
    Vertikutieren
    Vogel Des Jahres 2017
    Vorgarten
    Waldkauz
    Was Blüht Wann
    Weihnachten
    Weihnachtsstern
    Weil Garten Glücklich Macht
    WeltGarten
    Weltgarten Belgien
    Weltgarten Kanada
    Weltgarten Marokko
    WeltGarten Österreich
    Wespen
    Wildblumenwiese
    Wildkräuter
    Wildniskultur
    Wildvogelfütterung
    Wintergarten
    Wühlmaus
    Yin & Yang
    Yoga
    Zaubernuss
    Zimmerpflanzen
    Zinnien
    Zitronenmelisse

Impressum & Datenschutzerklärung| Kooperation | Kontakt
Copyright © 2021
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
  • Labyrinth