GARTENBLOG
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
  • Labyrinth
Bild

Gut gegen Herbstblues: Einblick in die schönsten Gärten des Jahres

16/9/2017

4 Kommentare

 
Bild

Alles im grünen Bereich

Die Gärtnerschaft ist am Ende!
Erschöpft von einer langen und aktiven Schaffensperiode  und gleichzeitig aufkommender Panik vor dem nahenden Ende der Gartensaison. Rundum werden Wehklagen laut und es kündigen sich erste Anzeichen eines Herbstblues an.  Vorbei die schönste Zeit des Jahres.

Doch wer wird denn gleich zu einem Lamento ansetzen. Greifen Sie lieber zu einem guten Buch und holen sich einfach ein paar Anregungen für die nächsten Wochen, das nächste Gartenjahr. Und dann nichts wie raus in den Garten, um erste Vorbereitungen für die kommenden Saison zu treffen.


Weiter lesen
4 Kommentare

Gartenrätsel: was blüht wann und Buchvorstellung

3/7/2017

4 Kommentare

 
Astilbe

Wanted: wer ist die neue im Frühsommer garten?

Ständiges Kommen und Gehen im Juli Garten.
Wie auf einer schillernden Party tummeln sich derzeit auch im Garten nie zuvor gesehene Unbekannte, tauchen neue Gesichter jeglicher Couleur auf. Wildfremd und sehr sympatisch, gleich auf den ersten Blick.



Weiter lesen
4 Kommentare

Last Minute GartenPlanung. vorstellung des ultimativen Buches der Gartengestaltung für jedes Budget und jedes Grundstück

6/3/2017

2 Kommentare

 
Bild

Die Stunden zwischen Hund und Wolf

Die Stunde zwischen Hund und Wolf, tra cane e lupo, wie die Italiener den Zeitpunkt der Dämmerung nennen, bezeichnet den Übergang zwischen Vergehendem und Neuem. Die köstliche, wenn auch nur kurze Zeit knapp vor Sonnenuntergang und dem Einbruch der Nacht, in der Farben und Kontraste langsam zu schwinden beginnen und Welt und Garten in ein magisches, blaues Licht eintauchen. Auch bekannt als L'heure bleue. Die Blaue Stunde.

Und doch liegt eine spürbare Gereiztheit in der Luft.


Weiter lesen
2 Kommentare

Bibliotherapie mit Gartenbuch

18/12/2016

2 Kommentare

 
Bild
Quelle: Wohnen für die Seele

Weihnachten Ante Portas

Nur noch ein paar Tage bis Weihnachten!

Die Vorbereitungen laufen mancherorts aus dem Ruder, überspannte Hysterie überschattet die besinnliche ZeitHHH und das Gras steht oft selbst dem beherztesten Gärtner schon bis zum Hals. Insgeheim werden der eine oder andere von uns garantiert schon damit geliebäugelt haben, heuer statt unter dem Christbaum ausnahmsweise unter einem Baum in der Südsee zu sitzen. In gärtnerischer Mission natürlich und um der Inspektion des dort vorherrschenden heimischen Gehölzes willen.

Man tut, was man kann!


Weiter lesen
2 Kommentare

Gartenbücher

28/9/2015

5 Kommentare

 
Bild
Sonntags im Garten

Ein Sonntag lädt zum Schmökern ein! Ob im Garten in der Hängematte oder auf dem Sofa.
Ich habe einen der letzten schönen Sonntage ausgiebig dazu genützt, mir einen gemütichen Liegestuhl in meine Leselaube gerückt, ein Glas Salbeilimonade bereitgestellt und das Telefon beiseite gelegt. So lassen sich köstliche Lesestunden in vollen Zügen genießen!

Um Ihnen ein besonderes Buch über einen unwiderstehlichen Garten und seine hingebungsvolle Gärtnerin schmackhaft zu machen, möchte ich Ihnen eine Rezension von meiner Bloggerkollgein, der Sofagärtnerin, über das neueste Buch von Barbara Frischmuth vorstellen.

Barbara Frischmuth
Der unwiderstehliche Garten. Eine Beziehungsgeschichte

von Die Sofagärtnerin


"In ihrem vierten Gartenbuch zieht Barbara Frischmuth hortikulturelle Bilanz und berichtet von den Schwierigkeiten, sich vom grünen Flecken Beet für Beet abzunabeln. Während Jahrzehnten hat sie auf einer ehemaligen Hangwiese auf 800 Metern über Meer gegärtnert. Der Untergrund bestand zu Beginn aus viel Bauschutt, wenig darüber verteilter Erde und Gras. Den Mutterboden hatte der Bauführer ohne vorherige Rücksprache oder entsprechende Abmachungen verkauft. Der frühere Schulkollege konnte ja nicht ahnen, dass gerade eine Schriftstellerin einem Teil ihres Glücks in der Erde suchen (und finden) würde.

Diese Anfangsschwierigkeiten sind längst Schnee von gestern und andere Herausforderungen stehen an. Denn es lässt sich nicht verleugnen, dass mit dem Älterwerden immer mehr Tätigkeiten schwerer fallen und entsprechend mehr Zeit in Anspruch nehmen. Weniger Töpfe bepflanzen, einige Beete der Wiese zurückgeben – lautet das Credo. Doch was einfach tönt, ist in Tat und Wahrheit ein regelrechtes Dilemma. Welche Pflanze soll denn aufgegeben werden? Welcher Topf?

Und obwohl es eigentlich darum geht, die neue Gartensaison mit weniger Pflanzen in Angriff zu nehmen, werden beim winterlichen "Armchair Gardening" nichtsdestotrotz diametral andere Pläne geschmiedet. Das Verschieben von Grenzsteinen wird zufrieden als Gewinn von zusätzlicher Beetfläche registriert. Und auch die mehrfach erwähnten Besuche bei Sarastro in Orth im Innkreis lassen sich eigentlich nicht mit der vorstehend erwähnten Absicht vereinbaren. Immer wieder findet sich ein Plätzchen für immer wieder neue Pflanzenschätze.

Der Zwiespalt kommt auch in einigen der Kapitelüberschriften zum Ausdruck:
  • Warum ein schmerzender Rücken manchmal glücklicher macht als die Idee, es sich im Alter immer bequemer zu machen
  • Mach nur einen Plan
  • Die Ambivalenz der Gefühle
  • Von Mäusen, Lenzrosen und win-win-Situationen
Omnipräsent ist auch die grosse Leidenschaft der Autorin für Iris. Nicht nur die Blütenfarben lösen „muss-haben-Reflexe“ aus; ausgefallenene Pflanzennamen haben den gleichen Effekt. Daneben erfährt man von Barbara Frischmuths Vorliebe für vitaminreiches, frisches Grün wie Brennnessel, Giersch, Sauerampfer, Melde und Bärlauch, ihrem Pakt mit den Ameisen und der umfangreichen Sammlung von Etiketten sämtlicher Pflanzen, die im Garten ein langfristiges oder manchmals auch nur temporäres Daheim gefunden haben.

Thema in der illustrierten Beziehungsgeschichte sind auch Schmerzen in den Rippen und Knieprobleme. Und immer wieder setzt sich die Autorin detailreich mit Texten von bekannten Wissenschaftlern oder Schriftstellern wie Michael Pollan, Robert Harrison oder Charles Darwin (um nur einige zu nennen) auseinander."

M. Claude empfiehlt:

Es gibt eine Vielzahl interessanter Gartenbücher.
Rezensionen dazu finden Sie in Hülle und Fülle hier bei der Sofagärtnerin.

Gustieren Sie nach Lust und Laune!



5 Kommentare

    Urlaub im Garten

    Über die Lust am Urlaub im Garten

    Orchideen retten

    Bild


    Auszeichnungen

    Garteninspektor Bester Gartenblog 2019 Platz 2

    Blogroll

    Bild

    evergreen LEsetipps
    ​

    Bild

    Achtung: rHABARBER!

    Bild

    Pfingstrosen

    Bild

    Staycation

    Herbstlaub unter Tulpenbaum

    Tulpen in Szene setzen

    Bild

    Erdwespen

    schlafende Katze

    Blogstart: 5.1.2015

    Kategorien

    Alle
    Acai Beere
    Alte Gemüsesorten
    Altweibersommer
    Amaryllis
    Ameisen
    Balkongarten Im Winter
    Bambus
    Bärlauch
    Basilikum
    Bäume
    Bibliotherapie
    Bienen
    Biophilie Und Erich Fromm
    BirdLife
    Blätter Im Herbst
    Bloggertreffen
    Blumensprache
    Blütenküche
    Bosco Verticale
    Botanischer Garten Graz
    Brennessel
    Bücher
    Buchvorstellung
    Chinesische Schönfrucht
    Clean Eating
    Dahlien
    Das Glück Des Gärtnerns
    DIY
    Drohnen
    Einjähriges Berufkraut
    Eisbar
    Eisheilige
    Erdwespen
    Essbare Gemeinde
    Extreme Gardening
    Fallobst
    Farn
    Feigen
    Feinstrahl
    Feng Shui
    Ferragosto
    Filmtipp
    Flieder
    Fliegende Spinnen
    Food Trend
    Frühling
    Frühlingserwachen
    Frühlingserwachen
    Gartenbibliothek
    Gartenblog Cluster
    Gartenblog Community
    Gartenblogger Blind Date
    Gartenblogs
    Gartenblog Tools
    Gartenbücher
    Gartenfreunde
    Gartengestaltung
    Garten Im Januar
    Gartenmesse Stuttgart 2017
    Gartenpower
    Gartenroboter
    Gartenrückblick 2016
    Gartensaison
    Gartentagebuch
    GartenTalk
    Gartentipps
    Gartentrainingsprogramm
    Gartenwalk
    Gärtnern Im Winter
    Gärtnern Mit Kindern
    Gemüse
    Gemüseanbau
    Gemüseanbau Indoor
    Geranien
    Gewinnspiel
    Giersch
    Gießen Im Winter
    Giuseppe Verdi
    Greenery
    Gründüngung
    Grünkohl
    Halloween
    Happy Easter
    Happy Huhn
    Hartriegel
    Haselnuss
    Herbst
    Herbstdekoration
    Herbstdeko Tipps
    High Tech Gartengeräte
    Hortensien
    Hühner
    Hygge
    Igel Nothilfe
    Ingwer
    Johannisbeeren
    Johannistag
    Junifall
    Kaiserkrone
    Kamelien
    Kastanien
    Keltisches Baumhoroskop
    Kochrezepte
    Kokosmilch
    Kompost
    Koriander
    Kräuter
    Kräuterrezepte
    La-traviata
    Lavendel
    Liebesperlenstrauch
    Literatur
    Magnolien
    Marienkäfer
    Maulwurf
    Maulwurf & Wühlmaus
    Mehlbeere
    Mermaid Smoothie
    Mohn
    Mulchen
    Narzissen
    Naturhecke
    Naturmandalas
    Naturschutzbund Steiermark
    Neophyten
    Networking
    Noisette
    Online Kongress
    Orchidee
    Orchideen
    Orchideen Retten. Das Experiment
    Ostergruß Rosa 2
    Ostern
    Pelargonien
    Perfect Day
    Physalis
    Pilze
    Pinien
    Poinsettia Day
    Poison Ivy
    Pokemon Im Garten
    Radieschen
    Rainbow Pasta
    Ranunkel
    Rasenpflege
    Regenwurmhumus
    Regrowing
    Rettich
    Rezension
    Rezepte
    Rhabarber
    Ritterstern
    Rosen
    Rosmarin
    Rote Melde
    Rote Rüben
    Schnecken
    Schneerosen
    Schnittblumen
    Sehnsucht Nach Garten
    Sellerie
    Smoothie
    Social Media
    Sommer
    Sommerfrische
    Spargel
    Sprossen
    Stachelbeeren
    Super Blogs
    Superfood
    Tipps Zum Saisonstart
    Topfpflanzen
    Topinambur
    Tulpen
    Tulpenbaum
    überwintern
    Unkraut
    Urban Jungle
    Valentinstag
    Verlosung
    Verpiss Dich Pflanze
    Vertikal Gärtnern
    Vertikutieren
    Vogel Des Jahres 2017
    Vorgarten
    Waldkauz
    Was Blüht Wann
    Weihnachten
    Weihnachtsstern
    Weil Garten Glücklich Macht
    WeltGarten
    Weltgarten Belgien
    Weltgarten Kanada
    Weltgarten Marokko
    WeltGarten Österreich
    Wespen
    Wildblumenwiese
    Wildkräuter
    Wildniskultur
    Wildvogelfütterung
    Wintergarten
    Wühlmaus
    Yin & Yang
    Yoga
    Zaubernuss
    Zimmerpflanzen
    Zinnien
    Zitronenmelisse

Impressum & Datenschutzerklärung| Kooperation | Kontakt
Copyright © 2021
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
  • Labyrinth