GARTENBLOG
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
  • Labyrinth
Bild

Winterfrischer Rosmarin 

6/2/2015

2 Kommentare

 
BildRosmarin im Winter
Rosmarin aus meinem Biogarten

Gastbeitrag
von Susanne Huber, Biogärtnerin und begeisterte Köchin, die mit ihren Hühnern, Schafen, Hund und Katz' und last but not least mit ihren zwei entzückenden Enkelkindern ganzjährig im Garten anzutreffen ist.

Rosmarin bei Eis & Schnee
Selbst im verschneiten Februar gehe ich mit Schere und Körbchen bewaffnet in den Garten, um von meinem Rosmarinstrauch zu ernten.

Im Schutz der Hausmauer

Schon beim ersten Schnitt steigt mir der harzige, unverwechselbare Geruch dieses Gewürzstrauches, der an Nadelholz erinnert, in die Nase. Dieser Strauch steht am Rande eines Paradeiser Beetes, ganz nah an der Hausmauer. Wir haben ihn vor ein paar Jahren dort gepflanzt und er hat sich von Beginn an sehr gut entwickelt. Eigentlich ist dieser Strauch, der an sonnigen Felshängen im Mittelmeerraum zu Hause ist, bei uns nicht winterhart. Doch die Tatsache, dass bei uns die Winter nicht mehr so kalt sind, kommt dieser Pflanze sehr entgegen. Die nadelartigen Blätter enthalten ätherische Öle, Harz, Gerb- und Bitterstoffe. Rosmarin wirkt kreislaufanregend und kräftigend.

Heute steht Rosmarinhuhn am Menüplan
Dazu benötigt man ein küchenfertiges Brathuhn, Salz, Pfeffer, Rosenpaprika und Rosmarin.
Das Backrohr auf 200 Grad vorheizen. Das Huhn waschen und trockentupfen. Die Nadeln von den Rosmarinzweigen abzupfen, waschen und fein hacken. Das Huhn mit den Gewürzen innen und außen einreiben, dann auf ein tiefes Backblech setzen und ca. 20 Minuten braten. Währenddessen fleißig mit Hühnersuppe oder Wasser begießen. Nach 20 Minuten die Backtemperatur auf 160 Grad zurückstellen, das Huhn nach 30 Minuten Bratzeit umdrehen und weitere 45 bis 50 Minuten braten.

Für Vegetarier
empfehle ich ein sehr einfaches Rezept:
Man bestreicht ein Backblech mit Olivenöl, dann schält man 2 ganze Erdäpfel pro Person. Auf das Backblech geben, mit gehacktem Rosmarin bestreuen und bei 200 Grad ca.30 bis 40 Minuten backen. Dazu reicht man ein Joghurt, gewürzt mit gehacktem Knoblauch, Salz und Pfeffer.

Gutes Gelingen!

M. Claude empfiehlt:

Tauschen Sie mit Ihren Nachbarn einfach alles, was Sie gerne mögen und was Ihnen gefällt.  
Kräuter, Kochrezepte, Samen, Blumen, Setzlinge, Ableger, Blumenzwiebel und praktische sowie nützliche Gartentipps.

Tauschen Sie sich aus!



2 Kommentare

    Urlaub im Garten

    Über die Lust am Urlaub im Garten

    Orchideen retten

    Bild


    Auszeichnungen

    Garteninspektor Bester Gartenblog 2019 Platz 2

    Blogroll

    Bild

    evergreen LEsetipps
    ​

    Bild

    Achtung: rHABARBER!

    Bild

    Pfingstrosen

    Bild

    Staycation

    Herbstlaub unter Tulpenbaum

    Tulpen in Szene setzen

    Bild

    Erdwespen

    schlafende Katze

    Blogstart: 5.1.2015

    Kategorien

    Alle
    Acai Beere
    Alte Gemüsesorten
    Altweibersommer
    Amaryllis
    Ameisen
    Balkongarten Im Winter
    Bambus
    Bärlauch
    Basilikum
    Bäume
    Bibliotherapie
    Bienen
    Biophilie Und Erich Fromm
    BirdLife
    Blätter Im Herbst
    Bloggertreffen
    Blumensprache
    Blütenküche
    Bosco Verticale
    Botanischer Garten Graz
    Brennessel
    Bücher
    Buchvorstellung
    Chinesische Schönfrucht
    Clean Eating
    Dahlien
    Das Glück Des Gärtnerns
    DIY
    Drohnen
    Einjähriges Berufkraut
    Eisbar
    Eisheilige
    Erdwespen
    Essbare Gemeinde
    Extreme Gardening
    Fallobst
    Farn
    Feigen
    Feinstrahl
    Feng Shui
    Ferragosto
    Filmtipp
    Flieder
    Fliegende Spinnen
    Food Trend
    Frühling
    Frühlingserwachen
    Frühlingserwachen
    Gartenbibliothek
    Gartenblog Cluster
    Gartenblog Community
    Gartenblogger Blind Date
    Gartenblogs
    Gartenblog Tools
    Gartenbücher
    Gartenfreunde
    Gartengestaltung
    Garten Im Januar
    Gartenmesse Stuttgart 2017
    Gartenpower
    Gartenroboter
    Gartenrückblick 2016
    Gartensaison
    Gartentagebuch
    GartenTalk
    Gartentipps
    Gartentrainingsprogramm
    Gartenwalk
    Gärtnern Im Winter
    Gärtnern Mit Kindern
    Gemüse
    Gemüseanbau
    Gemüseanbau Indoor
    Geranien
    Gewinnspiel
    Giersch
    Gießen Im Winter
    Giuseppe Verdi
    Greenery
    Gründüngung
    Grünkohl
    Halloween
    Happy Easter
    Happy Huhn
    Hartriegel
    Haselnuss
    Herbst
    Herbstdekoration
    Herbstdeko Tipps
    High Tech Gartengeräte
    Hortensien
    Hühner
    Hygge
    Igel Nothilfe
    Ingwer
    Johannisbeeren
    Johannistag
    Junifall
    Kaiserkrone
    Kamelien
    Kastanien
    Keltisches Baumhoroskop
    Kochrezepte
    Kokosmilch
    Kompost
    Koriander
    Kräuter
    Kräuterrezepte
    La-traviata
    Lavendel
    Liebesperlenstrauch
    Literatur
    Magnolien
    Marienkäfer
    Maulwurf
    Maulwurf & Wühlmaus
    Mehlbeere
    Mermaid Smoothie
    Mohn
    Mulchen
    Narzissen
    Naturhecke
    Naturmandalas
    Naturschutzbund Steiermark
    Neophyten
    Networking
    Noisette
    Online Kongress
    Orchidee
    Orchideen
    Orchideen Retten. Das Experiment
    Ostergruß Rosa 2
    Ostern
    Pelargonien
    Perfect Day
    Physalis
    Pilze
    Pinien
    Poinsettia Day
    Poison Ivy
    Pokemon Im Garten
    Radieschen
    Rainbow Pasta
    Ranunkel
    Rasenpflege
    Regenwurmhumus
    Regrowing
    Rettich
    Rezension
    Rezepte
    Rhabarber
    Ritterstern
    Rosen
    Rosmarin
    Rote Melde
    Rote Rüben
    Schnecken
    Schneerosen
    Schnittblumen
    Sehnsucht Nach Garten
    Sellerie
    Smoothie
    Social Media
    Sommer
    Sommerfrische
    Spargel
    Sprossen
    Stachelbeeren
    Super Blogs
    Superfood
    Tipps Zum Saisonstart
    Topfpflanzen
    Topinambur
    Tulpen
    Tulpenbaum
    überwintern
    Unkraut
    Urban Jungle
    Valentinstag
    Verlosung
    Verpiss Dich Pflanze
    Vertikal Gärtnern
    Vertikutieren
    Vogel Des Jahres 2017
    Vorgarten
    Waldkauz
    Was Blüht Wann
    Weihnachten
    Weihnachtsstern
    Weil Garten Glücklich Macht
    WeltGarten
    Weltgarten Belgien
    Weltgarten Kanada
    Weltgarten Marokko
    WeltGarten Österreich
    Wespen
    Wildblumenwiese
    Wildkräuter
    Wildniskultur
    Wildvogelfütterung
    Wintergarten
    Wühlmaus
    Yin & Yang
    Yoga
    Zaubernuss
    Zimmerpflanzen
    Zinnien
    Zitronenmelisse

Impressum & Datenschutzerklärung| Kooperation | Kontakt
Copyright © 2021
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
  • Labyrinth