GARTENBLOG
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
  • Labyrinth
Bild

Gartensaison Opening

20/2/2015

4 Kommentare

 
Bild
Die Sonne ist da...nichts wie hinaus in den Garten!

Endlich können wir wieder mit erdverkrusteten Knien, schwarzgeränderten Fingernägeln und kleinen Schürfwunden trotz Gartenhandschuhen in der Erde wühlen. Schmutzig, gefährlich, aber schön. Garten macht einfach glücklich!

Der erste Einsatz im vorfrühlingshaften Garten führt geradewegs ins Blumenbeet. Eine kleine Fläche auf abschüssigem Gelände im Halbschatten dient mir als perfektes Labor für meine Blumenexperimente  aller Art. Hier kann ich mich wild und ohne Maß und Ziel mit Pflanzen, Farben und Formen austoben, ohne jegliche erkennbare Planung oder Angst vor Stilbrüchen.  Einfach pflanzen, irgendwohin und abwarten, was passiert.  Überraschungen sind vorprogrammiert.

Zuerst wird das Fleckchen Erde schön geputzt, von Laub und Steinen befreit, überhängende und wild aufgegangene Zweige geschnitten,  so wie es mir gefällt und Löcher mit Kompost und frischer Erde ausgebessert. Natürlich mit größter Vorsicht, damit die jungen, zarten und bezaubernden Schneeglöckchen dabei keinen Schaden erleiden.  
Ein Frühjahrsservice fürs Blumenbeet.

Dann geht’s auch schon los, die erste Pflanzung im neuen Jahr kann beginnen. Premiere für meinen neuen Pflanzomat.  Ein tolles Gerät, einfach ein Einpflanzloch in die Erde stanzen, Blumenzwiebel positionieren und mit der restlichen Erde aus dem Pflanzomat das Loch wieder bedecken. Bei Bedarf noch ein etwas Erde aufbringen. Fertig!

Als erstes  wandern heuer meine verblühten goldgelben Narzissen, die bisher in der Küche für Sonnenschein gesorgt haben,  vom Topf in die Erde. Trotz verblühter Köpfchen sind sie noch sehr adrett und hübsch anzusehen und blühen garantiert nächstes Jahr  wieder.  Einen Rang höher haben ein paar weiße Tulpenzwiebeln die Logenplätze im Blumenbeet eingenommen. Zwiebeln, die ich, ehrlich gesagt, im Keller übersehen haben dürfte und noch aus dem Vorjahr stammen.  Dafür haben sie sich erstaunlich gut gehalten, sind für ihr Alter tadellos in Form und sehen frisch und knackig aus. Sicherheitshalber gibt es aber noch eine Extraportion frischer Erde obendrüber,  damit sie sich gut geschützt an ihr neues Domizil gewöhnen können und hoffentlich demnächst in Blüte gehen. Ungeachtet aller Widrigkeiten. Und wenn nicht, dann bin ich jedenfalls um eine Erfahrung reicher und starte meinen nächsten Coup.

Was sonst noch alles unter der Erde schlummert,  welche Blumen wieder an den Frühlingsstart gehen und sich auf ihren großen Auftritt vorbereiten,  wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Eines ist jedoch heute schon gewiss,  mein Blumenbeet wird bald wieder zu neuem Leben erwachen und in allen Farben erblühen.

 M. Claude empfiehlt:

Wenn Sie kleinere Blumenbeete von Laub befreien wollen, kann es praktisch sein, Gartengeräte für Kinder zu verwenden. Mit einem Mini Laubbesen, der noch dazu sehr ansehnlich ist, lassen sich kleine Flächen gezielt und punktgenau bearbeiten. Ohne dass dabei die vorhandenen Pflänzchen in Mitleidenschaft gezogen werden und ihnen auch nur ein Blatt gekrümmt wird.


4 Kommentare

    Urlaub im Garten

    Über die Lust am Urlaub im Garten

    Orchideen retten

    Bild


    Auszeichnungen

    Garteninspektor Bester Gartenblog 2019 Platz 2

    Blogroll

    Bild

    evergreen LEsetipps
    ​

    Bild

    Achtung: rHABARBER!

    Bild

    Pfingstrosen

    Bild

    Staycation

    Herbstlaub unter Tulpenbaum

    Tulpen in Szene setzen

    Bild

    Erdwespen

    schlafende Katze

    Blogstart: 5.1.2015

    Kategorien

    Alle
    Acai Beere
    Alte Gemüsesorten
    Altweibersommer
    Amaryllis
    Ameisen
    Balkongarten Im Winter
    Bambus
    Bärlauch
    Basilikum
    Bäume
    Bibliotherapie
    Bienen
    Biophilie Und Erich Fromm
    BirdLife
    Blätter Im Herbst
    Bloggertreffen
    Blumensprache
    Blütenküche
    Bosco Verticale
    Botanischer Garten Graz
    Brennessel
    Bücher
    Buchvorstellung
    Chinesische Schönfrucht
    Clean Eating
    Dahlien
    Das Glück Des Gärtnerns
    DIY
    Drohnen
    Einjähriges Berufkraut
    Eisbar
    Eisheilige
    Erdwespen
    Essbare Gemeinde
    Extreme Gardening
    Fallobst
    Farn
    Feigen
    Feinstrahl
    Feng Shui
    Ferragosto
    Filmtipp
    Flieder
    Fliegende Spinnen
    Food Trend
    Frühling
    Frühlingserwachen
    Frühlingserwachen
    Gartenbibliothek
    Gartenblog Cluster
    Gartenblog Community
    Gartenblogger Blind Date
    Gartenblogs
    Gartenblog Tools
    Gartenbücher
    Gartenfreunde
    Gartengestaltung
    Garten Im Januar
    Gartenmesse Stuttgart 2017
    Gartenpower
    Gartenroboter
    Gartenrückblick 2016
    Gartensaison
    Gartentagebuch
    GartenTalk
    Gartentipps
    Gartentrainingsprogramm
    Gartenwalk
    Gärtnern Im Winter
    Gärtnern Mit Kindern
    Gemüse
    Gemüseanbau
    Gemüseanbau Indoor
    Geranien
    Gewinnspiel
    Giersch
    Gießen Im Winter
    Giuseppe Verdi
    Greenery
    Gründüngung
    Grünkohl
    Halloween
    Happy Easter
    Happy Huhn
    Hartriegel
    Haselnuss
    Herbst
    Herbstdekoration
    Herbstdeko Tipps
    High Tech Gartengeräte
    Hortensien
    Hühner
    Hygge
    Igel Nothilfe
    Ingwer
    Johannisbeeren
    Johannistag
    Junifall
    Kaiserkrone
    Kamelien
    Kastanien
    Keltisches Baumhoroskop
    Kochrezepte
    Kokosmilch
    Kompost
    Koriander
    Kräuter
    Kräuterrezepte
    La-traviata
    Lavendel
    Liebesperlenstrauch
    Literatur
    Magnolien
    Marienkäfer
    Maulwurf
    Maulwurf & Wühlmaus
    Mehlbeere
    Mermaid Smoothie
    Mohn
    Mulchen
    Narzissen
    Naturhecke
    Naturmandalas
    Naturschutzbund Steiermark
    Neophyten
    Networking
    Noisette
    Online Kongress
    Orchidee
    Orchideen
    Orchideen Retten. Das Experiment
    Ostergruß Rosa 2
    Ostern
    Pelargonien
    Perfect Day
    Physalis
    Pilze
    Pinien
    Poinsettia Day
    Poison Ivy
    Pokemon Im Garten
    Radieschen
    Rainbow Pasta
    Ranunkel
    Rasenpflege
    Regenwurmhumus
    Regrowing
    Rettich
    Rezension
    Rezepte
    Rhabarber
    Ritterstern
    Rosen
    Rosmarin
    Rote Melde
    Rote Rüben
    Schnecken
    Schneerosen
    Schnittblumen
    Sehnsucht Nach Garten
    Sellerie
    Smoothie
    Social Media
    Sommer
    Sommerfrische
    Spargel
    Sprossen
    Stachelbeeren
    Super Blogs
    Superfood
    Tipps Zum Saisonstart
    Topfpflanzen
    Topinambur
    Tulpen
    Tulpenbaum
    überwintern
    Unkraut
    Urban Jungle
    Valentinstag
    Verlosung
    Verpiss Dich Pflanze
    Vertikal Gärtnern
    Vertikutieren
    Vogel Des Jahres 2017
    Vorgarten
    Waldkauz
    Was Blüht Wann
    Weihnachten
    Weihnachtsstern
    Weil Garten Glücklich Macht
    WeltGarten
    Weltgarten Belgien
    Weltgarten Kanada
    Weltgarten Marokko
    WeltGarten Österreich
    Wespen
    Wildblumenwiese
    Wildkräuter
    Wildniskultur
    Wildvogelfütterung
    Wintergarten
    Wühlmaus
    Yin & Yang
    Yoga
    Zaubernuss
    Zimmerpflanzen
    Zinnien
    Zitronenmelisse

Impressum & Datenschutzerklärung| Kooperation | Kontakt
Copyright © 2021
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
  • Labyrinth