GARTENBLOG
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
  • Labyrinth
Bild

All about Green oder der Weg zum perfekten Rasen

7/7/2017

2 Kommentare

 
Rasenmäher

Goodbye Waterloo 

Vorbei die Zeiten braungefleckten, von der Sonne verbrannten Rasens. Vorbei die tägliche Anspannung, wie lange sich das satte Grün noch anstandslos halten lässt, ohne ins Moos zu kippen. Vorbei die intensive Anstrengung um ein Fleckchen englischen Greens. 

Weiter lesen
2 Kommentare

Vertikutier Boy

30/3/2015

1 Kommentar

 
Bild
Ich habe einen Boy!

Einen ganz speziellen Boy, einen Vertikutier Boy und ich kann nur sagen, ich bin begeistert!

Mit ihm werde ich mir jetzt endlich alle meine Gartenträume erfüllen können und sehe mich schon über den grünen Teppich schreiten. In Zunkunft kein gelber und verfilzter Rasen mehr. Ganz im Gegenteil.

I have a dream!

Barfuß will ich über weichen, nach frisch geschnittenem Gras duftenden, würzigen Rasen gehen und darin versinken. Satt grün, fest und weich zugleich, ohne unschöne Löcher und herrlich zum Ansehen soll er von jetzt an bis in alle Ewigkeit sein.

Die Entscheidung

Nach langem hin und her, habe ich die schon längst überfällige Entscheidung getroffen, ein, wie ich meine, nützliches neues Gartengerät zu erwerben. Einen Vertikutierer.  Meine abwägende und zu Beginn etwas zögerliche Haltung war nicht ganz unbegründet, soll das neue Gerät doch nicht das Schicksal seiner Kollegen in der Küche teilen. Ein ganzes Heer an Küchengeräten steht dort, aber hauptsächlich im Weg herum.

Letztendlich musste ich aber einen haben, einen Vertikutier Boy! Ein tolles Gerät, ein Handy unter den Vertikutierern und ein Segen für Rasen und Rücken.

Die Anforderung

Mein Rasen bedarf keiner schweren Maschine und findet mit einem kleinen Vertikutierer durchaus das Auslangen. Ich persönlich benötige auch kein Elektrogerät mit Fangsack. Ist alles gut für große Flächen, Golf und Fußballplätze, wo regelmäßig und in kurzen Abständen den Verfilzungen der Garaus gemacht wird. Aber nicht unbedingt das Beste für meinen Garten. Die zu bearbeitenden Flächen sind zwar ziemlich gelb und verfilzt, dazwischen findet sich aber noch immer genügend grünes Moos, bei dem ich durchaus bereit bin, auch mal ein Auge zuzudrücken. Mit bedingt dadurch, dass ich flächendeckend à la longue nicht die geringste Chance habe und am Steilhang sowie auf verlorenem Posten agieren würde. Daher entscheide ich mich für die Variante Light und werde folglich nur stellenweise dem Filz zu Leibe rücken. Der Rest kann bleiben, wie er ist und ich hoffe, die Natur wird ihren Part in Eigenregie erledigen. Alles eine Frage der totalen Gelassenheit!

Die erste Ausfahrt

Die erste Ausfahrt mit dem Vertikutier Boy lässt sich gut an, meine Begeisterung ist gleich zu Beginn enorm und kennt auch schon bald keine Grenzen mehr. Anfänglich noch zaghaft, doch mit der Zeit immer routinierter, bin ich mit dem Vertikutierer flott zugange. Öffnen, lüften, säubern, vorbereiten.

Wahnsinn, was der alles kann!

Dabei  wird der Boden nur hauchzart angeritzt, maximal ein paar Millimeter, wenn überhaupt. So kann dem Rasen nichts passieren. Einmal längs und einmal quer über die zu vertikutierende Stelle und der Rasenfilz sollte keine Chance mehr haben. Trotz kaum zu bremsender Euphorie, arbeite ich überaus vorsichtig und behutsam und vertikutiere nur so viel wie nötig. Mit Gefühl und äußerster Disziplin gehe ich ans Werk, lasse mich zu keinen Hauruck Aktionen verleiten und gebe augenblicklich nach, sobald ich Widerstand spüre. Damit der Rasen, der durch die kalten und unwirtlichen Wintermonate schon entkräftet genug ist, nicht noch zusätzlich und unnötig strapaziert wird. Sondern wirklich nur ganz leicht und locker vom Ballast des Winters befreit wird. Ich will ihm ja keinen Schaden zufügen, sondern ihn lediglich etwas erfrischen. Denn kaum ist der Filz entfernt, nimmt auch die Wasserdurchlässigkeit wieder zu und der Rasen kann schön frisch und saftig nachwachsen. Jetzt bleibt nur noch, den Rasenfilz zu entfernen. Wird dann auch noch gesät und gedüngt, steht einem perfekten Green nichts mehr im Wege.

Im weiteren Verlauf des Gartenjahres werde ich meinen Vertikutier Boy auch als Erste Hilfe zum Aufrauen kahler Stellen im Rasen einzusetzen. Falls ich mal nachsähen muss. Was immer wieder vorkommt. Und auch in diesem Fall ein Kinderspiel, einmal hin und einmal her vertikutiert, Rasensamen, etwas Erde, Wasser und schon bald ist wieder frisches Grün im Anmarsch und hoffentlich in Sicht!

M. Claude empfiehlt:

Idealer Zeitpunkt, den Rasen zu vertikutieren, ist der März und am idealsten ist ein wohltemperierter Märztag kurz vor einsetzendem Regen. Wasser nach dem Vertikutieren ist Wellness pur für Ihren Rasen!

Entspannen Sie sich nach getaner Arbeit und lassen Sie ruhig die Natur für sich arbeiten. Man hat ja sonst auch noch allerhand zu tun!

 


1 Kommentar

    Urlaub im Garten

    Über die Lust am Urlaub im Garten

    Orchideen retten

    Bild


    Auszeichnungen

    Garteninspektor Bester Gartenblog 2019 Platz 2

    Blogroll

    Bild

    evergreen LEsetipps
    ​

    Bild

    Achtung: rHABARBER!

    Bild

    Pfingstrosen

    Bild

    Staycation

    Herbstlaub unter Tulpenbaum

    Tulpen in Szene setzen

    Bild

    Erdwespen

    schlafende Katze

    Blogstart: 5.1.2015

    Kategorien

    Alle
    Acai Beere
    Alte Gemüsesorten
    Altweibersommer
    Amaryllis
    Ameisen
    Balkongarten Im Winter
    Bambus
    Bärlauch
    Basilikum
    Bäume
    Bibliotherapie
    Bienen
    Biophilie Und Erich Fromm
    BirdLife
    Blätter Im Herbst
    Bloggertreffen
    Blumensprache
    Blütenküche
    Bosco Verticale
    Botanischer Garten Graz
    Brennessel
    Bücher
    Buchvorstellung
    Chinesische Schönfrucht
    Clean Eating
    Dahlien
    Das Glück Des Gärtnerns
    DIY
    Drohnen
    Einjähriges Berufkraut
    Eisbar
    Eisheilige
    Erdwespen
    Essbare Gemeinde
    Extreme Gardening
    Fallobst
    Farn
    Feigen
    Feinstrahl
    Feng Shui
    Ferragosto
    Filmtipp
    Flieder
    Fliegende Spinnen
    Food Trend
    Frühling
    Frühlingserwachen
    Frühlingserwachen
    Gartenbibliothek
    Gartenblog Cluster
    Gartenblog Community
    Gartenblogger Blind Date
    Gartenblogs
    Gartenblog Tools
    Gartenbücher
    Gartenfreunde
    Gartengestaltung
    Garten Im Januar
    Gartenmesse Stuttgart 2017
    Gartenpower
    Gartenroboter
    Gartenrückblick 2016
    Gartensaison
    Gartentagebuch
    GartenTalk
    Gartentipps
    Gartentrainingsprogramm
    Gartenwalk
    Gärtnern Im Winter
    Gärtnern Mit Kindern
    Gemüse
    Gemüseanbau
    Gemüseanbau Indoor
    Geranien
    Gewinnspiel
    Giersch
    Gießen Im Winter
    Giuseppe Verdi
    Greenery
    Gründüngung
    Grünkohl
    Halloween
    Happy Easter
    Happy Huhn
    Hartriegel
    Haselnuss
    Herbst
    Herbstdekoration
    Herbstdeko Tipps
    High Tech Gartengeräte
    Hortensien
    Hühner
    Hygge
    Igel Nothilfe
    Ingwer
    Johannisbeeren
    Johannistag
    Junifall
    Kaiserkrone
    Kamelien
    Kastanien
    Keltisches Baumhoroskop
    Kochrezepte
    Kokosmilch
    Kompost
    Koriander
    Kräuter
    Kräuterrezepte
    La-traviata
    Lavendel
    Liebesperlenstrauch
    Literatur
    Magnolien
    Marienkäfer
    Maulwurf
    Maulwurf & Wühlmaus
    Mehlbeere
    Mermaid Smoothie
    Mohn
    Mulchen
    Narzissen
    Naturhecke
    Naturmandalas
    Naturschutzbund Steiermark
    Neophyten
    Networking
    Noisette
    Online Kongress
    Orchidee
    Orchideen
    Orchideen Retten. Das Experiment
    Ostergruß Rosa 2
    Ostern
    Pelargonien
    Perfect Day
    Physalis
    Pilze
    Pinien
    Poinsettia Day
    Poison Ivy
    Pokemon Im Garten
    Radieschen
    Rainbow Pasta
    Ranunkel
    Rasenpflege
    Regenwurmhumus
    Regrowing
    Rettich
    Rezension
    Rezepte
    Rhabarber
    Ritterstern
    Rosen
    Rosmarin
    Rote Melde
    Rote Rüben
    Schnecken
    Schneerosen
    Schnittblumen
    Sehnsucht Nach Garten
    Sellerie
    Smoothie
    Social Media
    Sommer
    Sommerfrische
    Spargel
    Sprossen
    Stachelbeeren
    Super Blogs
    Superfood
    Tipps Zum Saisonstart
    Topfpflanzen
    Topinambur
    Tulpen
    Tulpenbaum
    überwintern
    Unkraut
    Urban Jungle
    Valentinstag
    Verlosung
    Verpiss Dich Pflanze
    Vertikal Gärtnern
    Vertikutieren
    Vogel Des Jahres 2017
    Vorgarten
    Waldkauz
    Was Blüht Wann
    Weihnachten
    Weihnachtsstern
    Weil Garten Glücklich Macht
    WeltGarten
    Weltgarten Belgien
    Weltgarten Kanada
    Weltgarten Marokko
    WeltGarten Österreich
    Wespen
    Wildblumenwiese
    Wildkräuter
    Wildniskultur
    Wildvogelfütterung
    Wintergarten
    Wühlmaus
    Yin & Yang
    Yoga
    Zaubernuss
    Zimmerpflanzen
    Zinnien
    Zitronenmelisse

Impressum & Datenschutzerklärung| Kooperation | Kontakt
Copyright © 2021
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
  • Labyrinth