GARTENBLOG
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
  • Labyrinth
Bild

Sellerie

1/10/2015

4 Kommentare

 
Bild
Gemüse Variationen
Knolle, Stange oder Schnittsellerie, selbst Gemüse stellt uns manchmal vor die Qual der Wahl. 

Anbau
Sellerie kommt erst im Mai ins Freiland, nach den Eisheiligen, da dieses Gemüse etwas kälteempfindlich ist. Angepflanzt wird idealerweise in Mischkultur mit Lauch,  Buschbohnen oder Karfiol (Blumenkohl). Die Pflänzchen schätzen einen nährstoffreichen, lockeren Boden und wollen regelmäßig und vor allem reichlich gegossen werden. Dann steht einer guten Ernte ab September nichts mehr im Wege.
 
Sellerie riecht intensiv, da ihm ätherische Öle ein starkes Aroma verleihen und die enthaltenen Bitterstoffe für seinen kräftigen Geschmack verantwortlich sind. Kein Wunder, dass Sellerie mit seiner leicht speziellen Note nicht jedermanns Sache ist. Wer hingegen dem Sellerie zuspricht, kann sich als Glückspilz bezeichnen, denn das kulinarische Multitalent ist rundum gesund. Als Rohkost, gedünstet, gekocht, als Saft oder Tee.

Allergiker sollten allerdings achtsam sein, da Sellerie zu den stark allergenen Lebensmitteln gehört und im Zweifelsfall gemieden werden sollte. Das gilt nicht nur für frischen, sondern auch für getrockneten Sellerie, der sich oft in diversen fertigen Gewürzmischungen versteckt.

Aus der Gemüse-Apotheke
Sellerie wurde schon in der Antike angebaut und bereits damals als Heilpflanze verwendet. Auch heute landet Sellerie nicht nur im Suppentopf, sondern findet Anwendung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und im Ayurveda. Eine Heilpflanze gegen Gicht und Entzündungen, zum Schutz von Magen und Darm, zur Stärkung von Herz, Kreislauf und Immunsystem. Sellerie ist außerdem reich an Vitamin A, B und C, enthält Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium, Magnesium und Kalium und ist ein basisches Gemüse. Eine gute Alternative zum Basenpulver.
 
Frischetest beim Stangensellerie
Frischen Stangensellerie erkennt man an der Farbe und Größe. Er sollte blass bis hellgrün und mittelgroß sein, da dann die Stangen nicht so faserig sind. Ähnlich wie Spargel kann auch Stangensellerie Fäden ziehen und leicht holzig schmecken.

Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie einen kleinen Trick anwenden. Ähnlich dem Muskeltest in der Kinesiologie, wird die Selleriestange auf seine Kraft hin überprüft. Beim Frischetest wird untersucht, ob sich die Stangen verbiegen lassen. Wenn ja, ist es angezeigt, die Finger davon zu lassen. Taufrische ist etwas anderes. Leisten die Stangen allerdings Widerstand und brechen womöglich entzwei, können Sie sicher sein, dass es sich um frischen Sellerie handelt. Wie sie allerdings Ihrem Gemüsehändler erklären, dass Sie die Stangen eventuell doch nicht kaufen wollen, ist eine andere Geschichte.

Leichtgewicht Sellerie
  • Sellerie ist eines der kalorienärmsten Gemüse
  • Sellerie besteht zu mehr als 90%  aus Wasser
  • 100g Stangensellerie haben nur 15 Kalorien
  • Sellerie hat eine stark entwässernde Wirkung

Selbst deftige Gerichte aus der vegetarischen Hausmannskost werden gleich leichter, wenn man gesundes und kalorienarmes Grünzeug wie Sellerie darin versenkt. Zum Ausprobieren und Gustieren, hier ein Spatzen "light" Rezept für Sie.

Rezept StangenSellerieSpatzen „light"

300g Mehl, 2 Eier, 50g Butter, 1/8 l Milch, Salz und Muskatnuss miteinander vermischen und einen glatten Teig daraus kneten, der mit einen Schuss Mineralwasser besonders flaumig wird.
Den Teig vorzugsweise mit einem SpatzenSieb ins kochende Wasser hobeln, kurz aufkochen und die Spatzen aus dem Wasser fischen, sobald sie aufsteigen.
Zwiebelringe und fein geschnittene Stangenselleriescheiben in wenig Öl anbraten. Abgetropfte Spatzen dazugeben, mit Käse bestreuen und alles knusprig goldbraun braten.

Wenn Sie Butter und Käse gefühlt halbieren, die Selleriescheibchen verdoppeln, die Spatzen richtig schön kross anbraten und einen knackigen, grünen Salat dazu servieren, verbinden sich Leichtigkeit und vollmundiges Geschmackserlebnis und stehen wunderbar miteinander im Einklang.

M. Claude empfiehlt:

Ein gesunder Sellerie Drink entschlackt nicht nur, sondern stärkt auch das Immunsystem.
Wie wäre es mit einer Herbstkur? Holen Sie einfach Ihren Entsafter aus der Lade, werfen klein geschnittene Stangenselleriestückchen, Äpfel und ein paar Karotten hinein und mixen sich eine Kraftmischung.

Füllen Sie Ihre Vitamin-und Mineralstoffdepots mit frisch gepresstem Obst und Gemüse auf!


Bild
4 Kommentare

    Urlaub im Garten

    Über die Lust am Urlaub im Garten

    Orchideen retten

    Bild


    Auszeichnungen

    Garteninspektor Bester Gartenblog 2019 Platz 2

    Blogroll

    Bild

    evergreen LEsetipps
    ​

    Bild

    Achtung: rHABARBER!

    Bild

    Pfingstrosen

    Bild

    Staycation

    Herbstlaub unter Tulpenbaum

    Tulpen in Szene setzen

    Bild

    Erdwespen

    schlafende Katze

    Blogstart: 5.1.2015

    Kategorien

    Alle
    Acai Beere
    Alte Gemüsesorten
    Altweibersommer
    Amaryllis
    Ameisen
    Balkongarten Im Winter
    Bambus
    Bärlauch
    Basilikum
    Bäume
    Bibliotherapie
    Bienen
    Biophilie Und Erich Fromm
    BirdLife
    Blätter Im Herbst
    Bloggertreffen
    Blumensprache
    Blütenküche
    Bosco Verticale
    Botanischer Garten Graz
    Brennessel
    Bücher
    Buchvorstellung
    Chinesische Schönfrucht
    Clean Eating
    Dahlien
    Das Glück Des Gärtnerns
    DIY
    Drohnen
    Einjähriges Berufkraut
    Eisbar
    Eisheilige
    Erdwespen
    Essbare Gemeinde
    Extreme Gardening
    Fallobst
    Farn
    Feigen
    Feinstrahl
    Feng Shui
    Ferragosto
    Filmtipp
    Flieder
    Fliegende Spinnen
    Food Trend
    Frühling
    Frühlingserwachen
    Frühlingserwachen
    Gartenbibliothek
    Gartenblog Cluster
    Gartenblog Community
    Gartenblogger Blind Date
    Gartenblogs
    Gartenblog Tools
    Gartenbücher
    Gartenfreunde
    Gartengestaltung
    Garten Im Januar
    Gartenmesse Stuttgart 2017
    Gartenpower
    Gartenroboter
    Gartenrückblick 2016
    Gartensaison
    Gartentagebuch
    GartenTalk
    Gartentipps
    Gartentrainingsprogramm
    Gartenwalk
    Gärtnern Im Winter
    Gärtnern Mit Kindern
    Gemüse
    Gemüseanbau
    Gemüseanbau Indoor
    Geranien
    Gewinnspiel
    Giersch
    Gießen Im Winter
    Giuseppe Verdi
    Greenery
    Gründüngung
    Grünkohl
    Halloween
    Happy Easter
    Happy Huhn
    Hartriegel
    Haselnuss
    Herbst
    Herbstdekoration
    Herbstdeko Tipps
    High Tech Gartengeräte
    Hortensien
    Hühner
    Hygge
    Igel Nothilfe
    Ingwer
    Johannisbeeren
    Johannistag
    Junifall
    Kaiserkrone
    Kamelien
    Kastanien
    Keltisches Baumhoroskop
    Kochrezepte
    Kokosmilch
    Kompost
    Koriander
    Kräuter
    Kräuterrezepte
    La-traviata
    Lavendel
    Liebesperlenstrauch
    Literatur
    Magnolien
    Marienkäfer
    Maulwurf
    Maulwurf & Wühlmaus
    Mehlbeere
    Mermaid Smoothie
    Mohn
    Mulchen
    Narzissen
    Naturhecke
    Naturmandalas
    Naturschutzbund Steiermark
    Neophyten
    Networking
    Noisette
    Online Kongress
    Orchidee
    Orchideen
    Orchideen Retten. Das Experiment
    Ostergruß Rosa 2
    Ostern
    Pelargonien
    Perfect Day
    Physalis
    Pilze
    Pinien
    Poinsettia Day
    Poison Ivy
    Pokemon Im Garten
    Radieschen
    Rainbow Pasta
    Ranunkel
    Rasenpflege
    Regenwurmhumus
    Regrowing
    Rettich
    Rezension
    Rezepte
    Rhabarber
    Ritterstern
    Rosen
    Rosmarin
    Rote Melde
    Rote Rüben
    Schnecken
    Schneerosen
    Schnittblumen
    Sehnsucht Nach Garten
    Sellerie
    Smoothie
    Social Media
    Sommer
    Sommerfrische
    Spargel
    Sprossen
    Stachelbeeren
    Super Blogs
    Superfood
    Tipps Zum Saisonstart
    Topfpflanzen
    Topinambur
    Tulpen
    Tulpenbaum
    überwintern
    Unkraut
    Urban Jungle
    Valentinstag
    Verlosung
    Verpiss Dich Pflanze
    Vertikal Gärtnern
    Vertikutieren
    Vogel Des Jahres 2017
    Vorgarten
    Waldkauz
    Was Blüht Wann
    Weihnachten
    Weihnachtsstern
    Weil Garten Glücklich Macht
    WeltGarten
    Weltgarten Belgien
    Weltgarten Kanada
    Weltgarten Marokko
    WeltGarten Österreich
    Wespen
    Wildblumenwiese
    Wildkräuter
    Wildniskultur
    Wildvogelfütterung
    Wintergarten
    Wühlmaus
    Yin & Yang
    Yoga
    Zaubernuss
    Zimmerpflanzen
    Zinnien
    Zitronenmelisse

Impressum & Datenschutzerklärung| Kooperation | Kontakt
Copyright © 2021
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
  • Labyrinth