GARTENBLOG
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
Bild
Bild

Chinesische Liebesperlen

29/1/2015

2 Kommentare

 
BildChinesische Schönfrucht
Chinesische Schönfrucht. Callicarpa giraldii

Die Chinesische Schönfrucht,  auch als Liebesperlenstrauch bezeichnet, ist ein echter Hingucker, ein farblich kaum zu übertreffender Wunderstrauch.

Der Schönfrucht schönste Kleider

Im Frühling trägt die Schönfrucht grün, im Sommer hüllt sie sich in ihr gelb oranges Blattgewand, überrascht mit zart lila Blüten und präsentiert sich zum Grande Finale im Herbst in ihrem schönsten Kleid. Festlich geschmückt mit lila bis dunkelvioletten Perlen
bis weit in den Winter hinein.

Die Schönfrucht ist einzigartig in ihrer Wandlungsfähigkeit und die zarten Liebesperlen sehen zum Anbeißen aus.  

Aber bitte passen Sie auf,  die schönen Früchte sind leicht giftig!

Letzten Sommer habe ich zufällig entdeckt, dass ein solcher Prachtstrauch in meinem Garten steht. Zufällig insofern, als er bislang als Liebesperlenstrauch so gut wie nicht zu bemerken war bzw. sich auch nicht als solcher zu erkennen gegeben hat.  Hager und hoch, mit ein paar wenigen, blassen  Blättern am fragilen Holz und  irgendwie nackt,  so stand er vor mir.  

Unter einer chinesischen Schönheit stelle ich mir dann doch etwas ganz anderes vor. 

Daraufhin wollte ich der bislang verborgen gebliebenen Schönheit etwas auf die Sprünge helfen, ihr Erste Hilfe, zumindest jedoch eine kleine Starthilfe im Hinblick auf üppiges Wachstum und verschwenderische Blüte angedeihen lassen. Habe ihr daher einen guten Schnitt verpasst und die Spitzen etwas faconniert.  Damit alles wieder fülliger und kompakter wird und Blatt, Blüten und Perlen sich fortan prächtig entwickeln können.

So richtig Fahrt aufgenommen hat meine Chinesische Schönfrucht nach dieser Behandlung bisher zwar noch nicht, aber gut Ding braucht bekanntlich Weile. Möglicherweise habe ich auch beim Spitzenschneiden etwas übertrieben, versehentlich zu viel abgezwickt und dabei ins alte Holz geschnitten. Ausgerechnet dort aber bilden sich die neuen Blüten.

Dafür behalte ich meine Liebesperlenträgerin ab jetzt besonders gut im Auge und habe ihr versprochen, sie in Hinkunft während der warmen Jahreszeit reichlich mit Wasser zu versorgen. Das hat sie gerne und es tut ihr gut. Und ich bin mir sicher, sie wird ihrem Namen alle Ehre machen!

M. Claude empfiehlt:

Ein radikaler Rückschnitt der Chinesischen Schönfrucht ist nicht zwingend nötig, das gefällt ihr nicht so gut!

Wenn Sie jedoch nicht genug von den Liebesperlen bekommen können,  ist es ganz einfach, diese durch Stecklinge beliebig zu vermehren. In diesem Fall darf unbedenklich geschnitten werden.  Im Frühling einen oder mehrere Äste stutzen, in die Erde stecken, eine kleine Wartezeit von einer bis zwei Gartensaisonen mit einkalkulieren und schon können Sie sich auf ein prächtiges, lilafarbenes Liebesperlenmeer in ihrem Garten freuen.



2 Kommentare
Hexenrosengarten link
27/3/2015 08:07:32 am

Liebe Dani,
durch deinen Kommentar auf meinem (noch ganz jungen Blog) bin ich auf deine tolle Seite gekommen.
Hier werde ich in Zukunft öfter vorbeischauen !!!
Außer viiielen Rosen habe ich in unserem Garten auch eine chin. Schönfrucht. Schon bevor ich meinen eigenen Garten hatte, habe ich diesen Strauch in einem nahe gelegenen Garten jeden Herbst bewundert. Als wir dann unseren Garten anlegten habe ich recherchiert und wurde in einem Gartenbuch fündig: "....im Herbst lilafarbene Beeren, welche von den Vögeln verschmäht werden..." So die Beschreibung.
LEIDER KÖNNEN UNSERE VÖGEL KEINE BÜCHER LESEN....:-((
Trotz üppigstem Blütenansatz und der Bildung von Beeren im Herbst, sind diese verputzt, bevor die Blätter fallen....
Rosige Grüße von Christine aus dem Hexenrosengarten!
PS: Wie bist DU eigentlich auf meinen Blog gestoßen?

Antwort
Dani
29/3/2015 04:39:11 am

Liebe Christine,
bin auf der Jagd nach guten Anregungen in Sachen Rosen in deinem wunderschönen Hexenrosengarten gelandet!
Die chinesische Schönfrucht ist wirklich etwas Besonderes und ich denke, wir sollten den Vögeln nicht kampflos das Feld überlassen! Eventuell lassen sie sich austricksen, indem du ihnen ein Futterhäuschen bastelst und, gut bestückt, in der Nähe aufstellst. In der Hoffnung, dass sie im Gegenzug die schönen Beeren in Ruhe lassen. Einen Versuch ist es möglicherweise wert.
Liebe Grüße und bis bald im Hexenrosengarten
Dani

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Ab in den Urlaub

    Über die Lust am Urlaub im Garten

    Orchideen

    Bild

    Blog-Auszeichnungen

    Garteninspektor Bester Gartenblog 2019 Platz 2

    Pinterest Community

    Bild
    Bild

    evergreen LEsetipps

    Bild

    Tulpenbaum im Garten

    Vogelzählung 2021

    Vogelzählung 2021

    Bild

    Urlaub im Garten

    Herbstlaub unter Tulpenbaum

    Wohin mit dem Laub?

    Bild

    Amaryllis Pflege

    Bild

    Erdwespen

    schlafende Katze

    5.1.2015: Der erste Blogpost on air

Impressum & Datenschutzerklärung| Kooperation | Kontakt
Copyright © 2021
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN