GARTENBLOG
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
  • Labyrinth
Bild

Der Name der Rose, Heidi Klum oder alles ist möglich

27/4/2018

2 Kommentare

 
Bild

Rosen Paparazzi

Nach jahrelanger Jagd auf Heidi Klum ist es jetzt endlich gelungen, sie zu erhaschen.


Drei Jahre ist es nun her, dass ich sie zum ersten Mal entdeckt habe. Die Klum. Nicht in der aktuellen Regenbogenpresse, wie man jetzt vermuten könnte, sondern im Rosenregal. Eine von all den Schönen mit ihren klingenden Namen: Astrid Lindgren, Eckart Witzigmann, Papageno, Kleopatra, Leonardo da Vinci oder Königin von Dänemark.

Fast ein wenig verloren stand sie da, wenn auch betörend duftend, sodass kein Vorbeikommen möglich war. Der Duft berauschend, die Farbe ein Traum in Pink, hätte ich sie schon damals für mein Leben gerne mitgenommen, doch war ich noch zu zögerlich in Sachen Rosen. Ist mein schattiger Garten ja nicht unbedingt die erste Anlaufstelle für Sonnenanbeterinnen und sonnenverwöhnte Rosen. Eher ein Areal für die finsteren Gesellen der Pflanzenwelt.

Abgesehen von dieser kleinen Lappalie, dachte ich zum damaligen Zeitpunkt, einer solchen Lady in Pink nicht einmal annähernd einen freien Platz zur Verfügung stellen, geschweige denn freischaufeln zu können. Der Garten war wie üblich bestens belegt und eigentlich überbucht. Der heutigen Situation nicht ganz unähnlich. Die Lage hat sich seither nicht wesentlich geändert, jedoch die Grenzen der Belastbarkeit meiner Rosen, die sich deutlich nach oben verschieben. Von Tag zu Tag ein kleines Stückch mehr.

Schattendasein

Eine solche Bagatelle wie Schatten im Garten nehme ich daher auch nicht mehr so ganz ernst wie einst und das ist gut. Sonst wäre ich mit meinem Garten niemals zu ein paar Rosen gekommen. Weder in diesem, noch in einem eventuell später stattfindenden Leben hätte ich Aussicht auf einen, wenn auch bescheidenen Rosengarten. Und siehe da, die Erfahrung hat gezeigt, dass es sich gelohnt hat, großzügig darüber hinwegzusehen und sich von der Annahme zu befreien, nur ein ganztägig sonniger Standort brächte ein passables Ergebnis zu Tage.

Und so haben sich meine Hübschen im Beet tatsächlich, wenn auch notgedrungen, an die vorherrschende Situation angepasst. Haben den halben Schatten lieben gelernt und freuen sich wie Schneeköniginnen über ein paar, wenn auch überschaubar ausfallende Stunden Sonnenschein. Anthony Robbins wäre begeistert, predigt er doch schon seit ewigen Zeiten: "Alles ist möglich!"

No Risk, no Roses!

Wiedersehen mit der Heidi Klum

Dieser Tage habe ich sie dann endlich wieder gesehen. Jahre später und doch ein Szenario wie damals. Die Klum stand abermals vor mir und betörte mit ihrem köstlichen Duft, dem, schnuppert man ein zweites Mal nach, beinahe ein Hauch von Rosenseife anhaften mag.

Die Schönheit trägt ein intensiv violettes Blütenkleid, schmückt sich mit dunkelgrünem Laub und wird, wenn alles gut geht bis Ende November durchblühen. Wenngleich sie nicht besonders kälteempfindlich und durchaus in der Lage ist, Temperaturen bis -23° Grad zu trotzen, ist sie nicht sonderlich resistent gegenüber Sternruß und Mehltau. Was bedeutet, dass man die Klum diesbezüglich im Auge behalten sollte.

Kleiner Wermutstropfen am Rande ist ihre Größe, denn sie wird selbst unter besten Bedingungen nicht mehr als 40-50cm erreichen. Was ich zutiefst bedauere, da gerade diese Rose mit ihrer eindringlichen Blütenfarbe in Großformat noch um so  vieles besser zur Geltung kommen würde als in der Piccolo Ausgabe. Hätte sie doch das Zeug zum Superstar in meinem Garten. So what!

Jedenfalls sollte die Gelegenheit dieses Mal nicht wieder ungenützt vorüber ziehen, will ich die Klum jetzt endlich im eigenen Garten blühen sehen. Koste es was es wolle. Was sich in Folge als Self Fullfilling Prophecy herausstellen sollte, jedoch,  was muss, das muss!

Wie kommt die Rose zu ihrem Namen?

Bild

Bei der Klum handelt es sich somit um eine kleinwüchsige Beetrose aus dem Jahre 1999, einer Kreuzung aus den Sorten Old Port und Barkarole. Ihre Namenspatronin hat sie aus 15 Züchtungen auserwählt und durfte sie 2005 auf den Namen Heidi Klum taufen.

Impressionen von der Rosentaufe und den beiden Klums, der Rose und dem Model können Sie hier sehen.

Stellt sich zu guter Letzt die Frage, was uns eigentlich bei der Pflanzenauswahl bewegt? Sind Farben, eine besondere Duftnote oder vielleicht doch der Name und smartes Marketing dafür verantwortlich, dass Pflanzen eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf uns ausüben? Verhält es sich im Blumenregal ähnlich wie im Bücherregal einer gut sortierten Buchhandlung? Dort, wo Titel und Cover ihr Wechselspiel mit dem potentiellen Käufer und Leser spielen und sich dabei zu übertrumpfen versuchen, dem Kunden als erster ins Auge zu springen.

In meinem Fall war es tatsächlich der Name der Rose, der mich anfänglich angesprochen und mein Interesse geweckt hat. Ob Sie jetzt in mir eine Expertin der Regenbogenpresse sehen, sei dahingestellt und Ihrer ganz persönlichen und geschätzten Meinung überlassen.

2 Kommentare
Topfgartenwelt link
27/4/2018 12:06:02 pm

Ich wollte diese Rose auch schon einmal kaufen, allerdings hat mich die geringe Toleranz gegen Sternruß und Mehltau abgeschreckt. Denn mit der Rose Arthur Bell habe ich diesbezüglich schon schlechte Erfahrungen gemacht. Jetzt hab ich eine andere genommen: Da Vinci....

LG Kathrin

Antwort
Dani
2/5/2018 11:37:05 am

Liebe Kathrin,
Da Vinci ist auch nicht schlecht:)
Bisher sieht die Klum noch sehr gut aus, blüht artig, aber ich behalte sie gut im Auge, um notfalls reagieren zu können.
Liebe Grüße
Dani

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Urlaub im Garten

    Über die Lust am Urlaub im Garten

    Orchideen retten

    Bild


    Auszeichnungen

    Garteninspektor Bester Gartenblog 2019 Platz 2

    Blogroll

    Bild

    evergreen LEsetipps
    ​

    Bild

    Achtung: rHABARBER!

    Bild

    Pfingstrosen

    Bild

    Staycation

    Herbstlaub unter Tulpenbaum

    Tulpen in Szene setzen

    Bild

    Erdwespen

    schlafende Katze

    Blogstart: 5.1.2015

    Kategorien

    Alle
    Acai Beere
    Alte Gemüsesorten
    Altweibersommer
    Amaryllis
    Ameisen
    Balkongarten Im Winter
    Bambus
    Bärlauch
    Basilikum
    Bäume
    Bibliotherapie
    Bienen
    Biophilie Und Erich Fromm
    BirdLife
    Blätter Im Herbst
    Bloggertreffen
    Blumensprache
    Blütenküche
    Bosco Verticale
    Botanischer Garten Graz
    Brennessel
    Bücher
    Buchvorstellung
    Chinesische Schönfrucht
    Clean Eating
    Dahlien
    Das Glück Des Gärtnerns
    DIY
    Drohnen
    Einjähriges Berufkraut
    Eisbar
    Eisheilige
    Erdwespen
    Essbare Gemeinde
    Extreme Gardening
    Fallobst
    Farn
    Feigen
    Feinstrahl
    Feng Shui
    Ferragosto
    Filmtipp
    Flieder
    Fliegende Spinnen
    Food Trend
    Frühling
    Frühlingserwachen
    Frühlingserwachen
    Gartenbibliothek
    Gartenblog Cluster
    Gartenblog Community
    Gartenblogger Blind Date
    Gartenblogs
    Gartenblog Tools
    Gartenbücher
    Gartenfreunde
    Gartengestaltung
    Garten Im Januar
    Gartenmesse Stuttgart 2017
    Gartenpower
    Gartenroboter
    Gartenrückblick 2016
    Gartensaison
    Gartentagebuch
    GartenTalk
    Gartentipps
    Gartentrainingsprogramm
    Gartenwalk
    Gärtnern Im Winter
    Gärtnern Mit Kindern
    Gemüse
    Gemüseanbau
    Gemüseanbau Indoor
    Geranien
    Gewinnspiel
    Giersch
    Gießen Im Winter
    Giuseppe Verdi
    Greenery
    Gründüngung
    Grünkohl
    Halloween
    Happy Easter
    Happy Huhn
    Hartriegel
    Haselnuss
    Herbst
    Herbstdekoration
    Herbstdeko Tipps
    High Tech Gartengeräte
    Hortensien
    Hühner
    Hygge
    Igel Nothilfe
    Ingwer
    Johannisbeeren
    Johannistag
    Junifall
    Kaiserkrone
    Kamelien
    Kastanien
    Keltisches Baumhoroskop
    Kochrezepte
    Kokosmilch
    Kompost
    Koriander
    Kräuter
    Kräuterrezepte
    La-traviata
    Lavendel
    Liebesperlenstrauch
    Literatur
    Magnolien
    Marienkäfer
    Maulwurf
    Maulwurf & Wühlmaus
    Mehlbeere
    Mermaid Smoothie
    Mohn
    Mulchen
    Narzissen
    Naturhecke
    Naturmandalas
    Naturschutzbund Steiermark
    Neophyten
    Networking
    Noisette
    Online Kongress
    Orchidee
    Orchideen
    Orchideen Retten. Das Experiment
    Ostergruß Rosa 2
    Ostern
    Pelargonien
    Perfect Day
    Physalis
    Pilze
    Pinien
    Poinsettia Day
    Poison Ivy
    Pokemon Im Garten
    Radieschen
    Rainbow Pasta
    Ranunkel
    Rasenpflege
    Regenwurmhumus
    Regrowing
    Rettich
    Rezension
    Rezepte
    Rhabarber
    Ritterstern
    Rosen
    Rosmarin
    Rote Melde
    Rote Rüben
    Schnecken
    Schneerosen
    Schnittblumen
    Sehnsucht Nach Garten
    Sellerie
    Smoothie
    Social Media
    Sommer
    Sommerfrische
    Spargel
    Sprossen
    Stachelbeeren
    Super Blogs
    Superfood
    Tipps Zum Saisonstart
    Topfpflanzen
    Topinambur
    Tulpen
    Tulpenbaum
    überwintern
    Unkraut
    Urban Jungle
    Valentinstag
    Verlosung
    Verpiss Dich Pflanze
    Vertikal Gärtnern
    Vertikutieren
    Vogel Des Jahres 2017
    Vorgarten
    Waldkauz
    Was Blüht Wann
    Weihnachten
    Weihnachtsstern
    Weil Garten Glücklich Macht
    WeltGarten
    Weltgarten Belgien
    Weltgarten Kanada
    Weltgarten Marokko
    WeltGarten Österreich
    Wespen
    Wildblumenwiese
    Wildkräuter
    Wildniskultur
    Wildvogelfütterung
    Wintergarten
    Wühlmaus
    Yin & Yang
    Yoga
    Zaubernuss
    Zimmerpflanzen
    Zinnien
    Zitronenmelisse

Impressum & Datenschutzerklärung| Kooperation | Kontakt
Copyright © 2021
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
  • Labyrinth