Gartenblog.Garteninspektor
  • Blog
  • Story
  • Super Blogs
  • WeltGarten
  • Best of
  • Galerie
  • Experimente


Weil Garten glücklich macht

Dill. Dille. Gurkenkraut

2/5/2016

0 Kommentare

 

Smarte Gärtnerinnen wissen...

Bild
„... habe Senf und Dill, der Mann macht, was ich will"
 
So eine in der Damenwelt durchaus beliebte Legende rund um Dill. Eine Legende, die aufhören lässt und von der es einige an der Zahl gibt.
 
Grund genug, wieder einmal auf Dill zurückzugreifen, um damit ein feines Gericht zu zaubern!
 
Samstag ist Markttag

Inmitten eines köstlich langen Wochenendes, regelmäßig wiederkehrendes Highlight desselben und für viele ebenso unerlässlich wie der tägliche Kontrollgang in den Garten, auf Balkon und Terrasse, ist der samstägliche Ausflug auf den Markt ein absolutes must do! So auch bei mir.
 
Auf der Jagd nach Dill
 
Auf Speiseplan und Einkaufsliste fand sich Dill ganz oben und wollte erstanden werden, da sich mein Garten bislang kein perfektes Fleckchen Erde zum Anbau von Dill abtrotzen hat lassen. Dabei würde sich gerade dieses Kraut besonders gut zwischen all den anderen wilden Kräutern machen. Nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch.

Feenhaft und elfengleich, ein bezauberndes Kräutlein mit sehr individuellem Geschmack, würzig am Gaumen, holzig im Duft und einer leichten Anisnote zur Abrundung des Krauterlebnisses.
 
Fast wie bestellt, wartete dann auch ein allerletztes, kleines, zartes und anmutiges Stöckchen Dill auf mich und war bereit, sich als Krönung eines knackig frischen Frühlingsgerichtes präsentieren zu dürfen. Aus den Tiefen des sich unter der Last der Kräuter biegenden Marktstandes wanderte es geradewegs in den Einkaufskorb.

Glück gehabt, denn es bedurfte tatsächlich intensiven Suchens, überhaupt frischen Dill zwischen all den feilgebotenen Kräutern zu finden.

 
Auf der Suche nach dem perfekten Rezept

Das Kraut sicher eingetütet, galt es nur noch, ein neues und interessantes Rezept aufzutun, um Dill zu Höchstform auflaufen lassen zu können. Mitten im bunten Treiben des Marktes sollte dies keine große Sache sein und sich neue und kreative Zubereitungsformen duzend fach und rasch ausfindig machen lassen. Bestimmt ein Kinderspiel inmitten all der Gemüse, Obst und Kräuterprofis.

Und doch gestaltete sich die kleine kulinarische Recherche nach einem bodenständigen und schmackhaften Rezept mit Dill überraschend durchwachsen. 

Die Reaktionen auf mein Ansinnen waren durchwegs grübelnde und nachdenkliche Gesichter und eine sehr überschaubar Anzahl an Antworten. Die besten Empfehlungen lassen sich in Summe auch an einer halben Hand abzählen. Und hier das Ergebnis der Dill-Rezept-Ralley:

The winner is Dill mit Sauce!
Joghurt, Sahne, Gurkensauce.
 
Natürlich bin ich den Empfehlungen nachgekommen, habe mich für die Gurke entschieden, somit Dill mit Sauce angerührt und mit Butterkartöffelchen und ein paar Scheiben Lachs serviert. Grün, frisch & gesund.
Geht doch!
 
Das Rezept:  „Dill mit Sauce". Gurkensauce
 
An Zutaten für eine frische Gurkensauce benötigen Sie: 
  • Gurke
  • Zwiebel
  • Gemüsebrühe zum Aufgießen*
  • Einen Schuss Schlagobers (Sahne)*
  • ½ Bund Dill
  • Frisch gemahlener Pfeffer
  • Zitronensaft zum Abschmecken
 
*Mengenangaben sind individuell bemessen und werden je nach gewünschter Konsistenz hinzugefügt
 
Zubereitung:
  • Geschälte Zwiebel fein würfelig schneiden, glasig dünsten
  • Gurke schälen, entkernen, klein schneiden und mit der Zwiebel andünsten
  • Mit Gemüsebrühe aufgießen und ein paar Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen
  • Pürieren und Schlagobers dazu geben
  • Fein gehackten Dill unter die Sauce rühren
  • Mit Pfeffer und Zitronensaft abschmecken
 
Dazu Kartoffeln und etwas Lachs servieren und schon haben Sie eine leichte und köstliche Mahlzeit am Tisch.

Guten Appetit!
 
Fazit

Wie es scheint, dürfte Dill ein kleines bisschen aus der Mode gekommen und von anderen mediterranen Kräutern etwas ins Abseits gedrängt worden zu sein.

Abgesehen davon, dass dieses Kraut irgendwie polarisiert.
 
M. Claude empfiehlt:
 
Sollten Sie ein glühender Fan des aparten Gurkenkrautes sein und sich gerne mehr vom Duett von Dill und Gurke auf der Zunge zergehen lassen wollen, hier noch ein ebenso einfaches wie fantastisches Rezept von Tim Mälzer, um einen Gurkensalat mit viel Dill á la Oma Mälzer zu machen.

Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.




    ​Der Garteninspektor

    Bild

    News on the Blog

    Bild

    RSS-Feed

    Bild
    Bild
    Gartenblog Community
    Gartenblog Cluster
    Bild
    Garteninspektor Song

    Save the date!

    Wow! The Heidi Horten Collection


    ​Über die Autorin

    1000 und mehr Geschichten einer Gartenblog Passionista, die ihre Liebe zu Garten und Natur beim Bloggen zelebriert. Wenn sie nicht schreibt, ist sie unterwegs auf grüner Safari. Die „Tour de Natur“ führt durch den Hot Spot Garten und rund um den Globus. Ständig das Ziel eines grünen Lebensstils und den Wunsch nach immer mehr Grün vor Augen.

    en vogue

    Bild
    Bild
    Bild


    ​Gartenbücher*


    ​Arichv

    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015

Impressum & Datenschutzerklärung| Kooperation | Kontakt
Copyright © 2016
  • Blog
  • Story
  • Super Blogs
  • WeltGarten
  • Best of
  • Galerie
  • Experimente