GARTENBLOG
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
Bild

5 start-up Gartentipps zu Frühlingsbeginn

2/3/2015

2 Kommentare

 
Bild
Kaum zu glauben, aber wahr…der Frühling ist endlich da. Zumindest laut Meteorologen, die den Frühlingsbeginn mit 1. März festgesetzt haben und ihn bis 31. Mai dauern lassen.

Kein Wunder, wenn der Gartenvirus wieder mit ungebremster Wucht ausbricht und uns zur unverzüglichen Aktivität im Garten antreibt. Nicht ganz einfach, wenn man bedenkt, dass Sie als aktiver Gärtner eine ganz Heerschaft von Blühpflanzen, Stauden, Gräsern und Bäumen dirigieren. Sie sind Rasenmäher, Baumschneider, Experte für Gartenteich & Biotop, Gemüsegärtner und Starvertikutierer, meist auch gleichzeitig Spezialist in Sachen Bewässerungsanlagen. Mondphasenkenner sowieso.  

Und wieder stellt sich, wie jedes Jahr, die große Frage nach dem WO, wo anfangen im Garten. Kein Problem, wenn man mit System und mit Bedacht vorgeht. Mit Gartensystem!

Hier eine GartenTipp Liste mit Anregungen für Sie, rechtzeitig zu Frühlingsbeginn. Aber erfahrungsgemäß läuft sowieso ab dem Moment, an dem man den Spaten an irgendeiner Stelle im Garten in die Erde gerammt hat, alles wie am Schnürchen. Wie immer geht es um den ersten Schritt!

Tipp Nr.1 

Alles muss raus!


Ab die Post! Alles, was in den Garten gehört, darf jetzt hinaus ins Freie und hinein in die Erde. Samen, eingetütete Blumenzwiebeln, vorgezogene Frühblüher im Topf. Zeit fürs Beet! Geben Sie ihnen einen schönen Platz an der Sonne, je nachdem, Halbschatten bei Bedarf, eine Portion frische Erde und schon ist der Garten wieder um eine  Facette reicher.

Ich persönlich beginne mit meinen Blümchen im Haus. Dazu durchforste ich zuvor mein Zuhause nach Stubenhockern im Topf und prüfe sie auf ihre Gartentauglichkeit. Sind alle Kandidaten auf die Übersiedelung vorbereitet und haben sich in Warteposition gebracht, bin ich wieder an der Reihe. Auf einem Rundgang durch den Garten suche ich den idealen Standort für meine Pflänzchen aus,
überprüfe die Lage in Hinblick auf zukünftige gute Nachbarschaft mit den bereits angesiedelten Pflanzen und analysiere zuguterletzt den ausgewählten Standort. Wenn alles passt, kann‘s auch schon losgehen.

Arrivederci Ranunkel

Meine altrosa Ranunkel
(lat.ranunculus...Fröschlein) tritt als erste die Reise ins bunte Blumenbeet an. Es ist März und somit genau die richtige Pflanzzeit für meine kleine Pomponblütenpflanze. Seit genau zwei Wochen hat sie mich in der Küche mit ihrem schönen Farbton erfreut. 7/24. Aber jetzt ist es an der Zeit, dass sie unter Ihresgleichen kommt, indoor schwächelt sie bereits etwas und sieht schon leicht blass um die Blütenblätter aus.

Bevor die Kleine den Weg nach draußen antritt, darf sie noch ein gutes Bad nehmen und wird dazu ausgiebig in Wasser getaucht, auch wenn sie das Knollenstadium schon deutlich hinter sich gelassen hat. Eine gute Durchfeuchtung vor dem Einpflanzen fördert das Wachstum. Dann geht’s auch schon los in Richtung Beet, die weißen Tulpen und gelben Narzissen erwarten die Hübsche bereits ungeduldig in ihrer Mitte. Die Ranunkel wird ca. 5 cm tief in die Erde gesetzt, mit einer Schicht Erde gut einen Finger breit bedeckt und schon ist der ganze Umzug erledigt.

M. Claude empfiehlt:

Halten Sie doch bei Ihrem nächsten Besuch am Bauernmarkt Ausschau nach Ranunkeln und spielen Sie mit Farbe und Fasson. Die bunten Frühlingsboten blühen in lichtem Weiß, Gelb, Rosa sowie kräftigem Orange, Rot und Violett bis in den Mai hinein. Eine farbenprächtige illustre kleine Gesellschaft.
Viel Freude mit den lustig bunten Blütenbällchen!



2 Kommentare
Waldveilchen link
12/9/2015 03:16:35 pm

Diese dunkle Ranunkel ist wunderschön. Ranunkeln hatte ich bisher noch keine im Garten. Aber kann noch werden. Vielleicht im nächsten Frühling.

Liebe Grüße,
Waldveilchen

Antwort
Dani
13/9/2015 10:09:27 am

Liebes Waldveilchen,
die hübschen Ranunkeln sehen großartig aus im Beet und du wirst eine große Freude damit haben!
Noch dazu kannst du aus einem Farbenpool schöpfen und die Blümchen sehr schön miteinander kombinieren.
Da freu ich mich jetzt direkt auch schon wieder auf den Frühling...:)
Liebe Grüße
Dani

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Gartenglück

    Über die Lust am Urlaub im Garten

    Orchideen retten

    Bild


    GartenBlog Auszeichnungen

    Garteninspektor Bester Gartenblog 2019 Platz 2

    evergreen LEsetipps

    Bild

    Monstera deliciosa

    Bild

    Pfingstrosen

    Vogelzählung 2021

    Vogelzählung 2021

    Bild

    Staycation

    Herbstlaub unter Tulpenbaum

    Tulpen in Szene setzen

    Bild

    Amaryllis Pflege

    Bild

    Erdwespen

    schlafende Katze

    5.1.2015: Der erste Blogpost on air

Impressum & Datenschutzerklärung| Kooperation | Kontakt
Copyright © 2021
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN