Gartenblog.Garteninspektor
  • Blog
  • Story
  • Super Blogs
  • WeltGarten
  • Best of
  • Galerie
  • Experimente


Weil Garten glücklich macht

Gartenrätsel: was blüht wann und Buchvorstellung

3/7/2017

4 Kommentare

 
Astilbe

Wanted: wer ist die neue im Frühsommer garten?

Ständiges Kommen und Gehen im Juli Garten.
Wie auf einer schillernden Party tummeln sich derzeit auch im Garten nie zuvor gesehene Unbekannte, tauchen neue Gesichter jeglicher Couleur auf. Wildfremd und sehr sympatisch, gleich auf den ersten Blick.


Der Garten, (m)ein Rätsel

​Plötzlich ist nichts mehr wie vorher. Beim Blick aus dem Fenster in Richtung Garten zeigte sich ein neues, ein ungewohntes Bild. Wer weiß, wie lange das schon so geht. Vielleicht tagelang, vielleicht auch schon etwas länger, jedenfalls bis heute ziemlich undercover und unbemerkt.  Neben einer riesigen, tiefgrünen Eibe steht klein, aber fein und beinahe kampfelslustig ein rosa Etwas neben dem Nadelbaum. Sieht aus wie ein Wedel, obgleich der Diminutiv und somit Wedelchen es besser treffen würde. Das kleine Ding scheint seinem  mächtigen Nachbarn den Rang ablaufen und ein imaginäres Rennen um den Platz an der Sonne gewinnen zu wollen. Schiebt sich Zentimeter um Zentimeter nach oben.
Eibe

Anfänglich tappte ich im sprichwörtlichen Dunkeln und hatte nicht die geringste Ahnung, um welche Pflanze es sich bei der rosa Schönheit handeln könnte. Dabei könnte ich sie im Vorjahr selbst gepflanzt und einfach übers Jahr vergessen haben. Vielleicht ist sie aber auch nur zufällig und vom Winde verweht hier angekommen und hat Wurzeln geschlagen. Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht. Aufgegangen ist sie jedenfalls wie ein kitschig schöner Sonnenaufgang und macht sich und ihre Sache sehr gut. Vortrefflich positioniert, beeindruckend inszeniert und stark akzentuiert, bezaubert sie derzeit Besucher und Gärtnerin täglich aufs Neue.

Was blüht wann oder ​GARTEnbücher helfen immer


Mithilfe eines kleinen Buches „Was blüht wann“, Geschenk einer lieben Freundin, konnte das Rätsel zum Glück rasch gelöst werden. Geballte Pflanzeninformation in Wort und Bild dient als Schlüssel zur Aufklärung und Erkennung mir nicht geläufiger Pflanzen. Die Unbekannten bleiben nicht länger anonym und die gesuchten Pflanzen lassen sich mithilfe dieses Werkes einfach zuordnen und identifizieren.

"Was blüht wann" beinhaltet mehr als 1000 Pflanzen, die den 6 wichtigsten Jahreszeiten zugeordnet sind:
  1. Zeitiges Frühjahr
  2. Spätes Frühjahr
  3. Frühsommer
  4. Spätsommer
  5. Herbst
  6. Winter
Jedes Kapitel präsentiert die Pflanzen nach Saison und den Farben Weiß, Rosa, Rot, Violett, Blau, Grün, Gelb und Orange. Zusätzlich wird jede Pflanze um Informationen über Lichtansprüche, Bodenbeschaffenheit und Wintertauglichkeit ergänzt. Das einzige Manko dieser Sammlung ist es, dass alternative Blütenfarben keine Berücksichtung finden und es in einigen wenigen Pflanzenporträts zu licht- oder druck bedingten Farbabweichungen kommt.

Zusammenfassend ist das Buch praktisch, kompakt und sehr nützlich für eine schnelle Bestimmung von Garten UFOs. Ebenso wie für die Planung eines ganzjährig blühenden Gartens. Wenn Sie darüber hinaus tiefer in die Materie einsteigen wollen und mehr über rund ums Jahr blühende Gärten erfahren möchten, finden Sie hier alles auf dem Weg zu 365 Tagen Gartenglück. 

​Mir war es letztendlich mithilfe der einfach zu handhabenden Navigation durch das Buch der 1000 Pflanzen ein Leichtes, herauszufinden, um welchen Wedel es sich bei dem hauchzarten Gewächs in rosa in meinem Garten handelt.

Des Rätsels Lösung:
Es handelt sich um eine Astilbe. 
Hätten Sie das gewusst?

M. Claude empfiehlt:

Sollte es dennoch einmal nicht auf Anhieb gelingen, einen Hinweis auf Namen und Herkunft einer speziellen Pflanze in Ihrem Garten zu finden, nehmen Sie eine Blatt- oder Blütenprobe mit in eine Gärtnerei oder Baumschule Ihres Vertrauens.
Oder schreiben Sie einfach eine Nachricht mit Ihrer Frage in den Kommentaren!
4 Kommentare
Berliner Landpomeranze link
6/7/2017 01:49:55 am

Lieber Herr Claude,

gerade wollte ich zur Auflösung ansetzen, da sehe ich, dass Sie und Ihr Frauchen schon selbst darauf gekommen sind. Die Astilbe oder auch Prachtspiere ist eine sehr hübsche Schattenstaude aus der Familie der Steinbrechgewächse, um die ich Sie sehr beneide. Denn in unserem Garten gibt es kaum ein schattiges Plätzchen, wo sich die Astilbe wohlfühlen würde.

Es grüßt Sie herzlich
Jessica

Antwort
Dani
12/7/2017 09:08:31 am

Liebe Jessica,
sollte sich doch noch irgendwann ein schattiges Plätzchen ergeben, würde ich mit Vergnügen meine Astilbe teilen und einen Ableger Richtung Berlin auf die Reise schicken.
Liebe Grüße
Dani & M. Claude

Antwort
Julia Sattler link
11/7/2017 10:53:23 pm

Halli hallo,
Dein Rätselraten hat auch mir beim Lesen Spaß gemacht! :-) Ich dachte auch an eine Astilbe aber ich kenne die nur Kniehoch aus Omas Garten und dein Wedelchen sieht schon etwas riesig aus dagegen :-))
Ich habe auch gerade ein unbekanntes Blühobjekt (sozusagen ein UBO) im Garten entdeckt. Wächst dort wo meine Dahlien sein sollten und ist gleich groß, sodass ich mir wochenlang dachte 'hm da muss ich wohl eine spezielle neue Dahlien-Züchtung erwischt haben' ... Ich lass es mal blühen. Vielleicht isses ja schööön!
Alles Liebe,
Julia

Antwort
Dani
12/7/2017 09:15:09 am

Liebe Julia,
da bin ich aber gespannt, welche Pflanze hinter deinem UBO steckt:) Genau solche Überraschungen machen einen Garten so unglaublich aufregend!
Liebe Grüße
Dani

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.




    ​Der Garteninspektor

    Bild

    News on the Blog

    Bild

    RSS-Feed

    Bild
    Bild
    Gartenblog Community
    Gartenblog Cluster
    Bild
    Garteninspektor Song

    Save the date!

    Wow! The Heidi Horten Collection


    ​Über die Autorin

    1000 und mehr Geschichten einer Gartenblog Passionista, die ihre Liebe zu Garten und Natur beim Bloggen zelebriert. Wenn sie nicht schreibt, ist sie unterwegs auf grüner Safari. Die „Tour de Natur“ führt durch den Hot Spot Garten und rund um den Globus. Ständig das Ziel eines grünen Lebensstils und den Wunsch nach immer mehr Grün vor Augen.

    en vogue

    Bild
    Bild
    Bild


    ​Gartenbücher*


    ​Arichv

    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015

Impressum & Datenschutzerklärung| Kooperation | Kontakt
Copyright © 2016
  • Blog
  • Story
  • Super Blogs
  • WeltGarten
  • Best of
  • Galerie
  • Experimente