GARTENBLOG
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
Bild

Kresse, Chrom und Kalorien

31/3/2015

4 Kommentare

 
Bild
Warum in die Ferne schweifen, wo das Gute steht so nah, vielleicht sogar auf dem Fensterbrett. Die Rede ist von Kresse, der lustigen Pflanze, die man auf einem Bällchen Watte oder einem Papiertaschentuch zum Keimen bringen kann. Kressesamen wachsen blitzschnell, sind fast in Lichtgeschwindigkeit unterwegs zum essfertigen Küchenkraut und nach einigen Tagen Keimzeit schon erntefrisch auf dem Tisch.
Sehr originell, schmackhaft und überaus gesund.

Kresse wird gerne und oft als Gewürz in der Küche verwendet. Schmeckt herzhaft und ist reich an Nährstoffen. Die zarten Pflänzchen  sind von der Wurzel bis zum Blättchen voll von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, wie zB Vitamin A, Vitamin C, Eisen und Kalzium.
Zudem ist das Spurenelement Chrom enthalten, das für unser Gefühl des Sattseins zuständig ist.
Viel Kresse, viel Chrom, wenig Appetit!
Ich trete den Beweis an und habe während des Verfassens dieser Zeilen so ganz nebenbei zwei Butterbrote dick mit Kresse bestreut, verzehrt…

Jedenfalls eine gehaltvolle Vitamin- und Mineralstoffbombe.

Dem Küchenkraut wird zudem nachgesagt, ein nützlicher Helfer im Kampf gegen die Frühjahrsmüdigkeit zu sein.
Ein Hoffnungsschimmer, der überzeugt!


Zum Glück schmeckt Kresse auch gut und lässt sich auf vielerlei Arten verspeisen. Auf dem unverwüstlichen Butterbrot, siehe oben, über Salaten und Gemüsegerichten, aber auch als gesunder Eye Catcher auf Gemüsesäften.

Mein Favorit ist eindeutig ein fruchtiger Tomatensaft, pikant abgeschmeckt mit Salz und Pfeffer, ganz klassisch, und obendrauf für Gaumen und Auge eine Portion frische grüne Kresse. Wobei mir bis heute noch nicht ganz klar ist, warum Tomatensaft hauptsächlich beim Fliegen getrunken wird…

Und hier das einfachste Rezept der Welt:

Tomaten Drink mit Kresse

  • 1 Glas Bio Tomatensaft
  • Salz und Pfeffer
  • für die Feurigen darf es ruhig auch ein bisschen Tabasco dazu sein
  • frische geschnittene Kresse nach Belieben 

M. Claude empfiehlt:

Wenn Sie sich etwas Gutes tun wollen, zaubern Sie daraus ein schnelles, leichtes und gesundes Frühstück, servieren sich zum Tomatensaft noch ein Vollkornbrot mit körnigem Cottage Cheese und streuen reichlich Kresse obendrüber, über Saft und Brot.
Köstlich und frisch, gesund und auch noch ideal für die Figur. 100g Kresse haben 32 kcal.
Da können Sie so richtig zulangen, ausgiebig würzen und es sich so richtig schmecken lassen!

Bild
4 Kommentare
Nikolaus
4/4/2015 10:41:50 am

Lieber M. Claude,

Auch ich bin ein großer Freund der Kresse. Ich habe sogar ein Keimgerät zu Hause in der Küche stehen und keime darin so ziemlich jede Bohne oder Saamenart die es so gibt. Und ob in Salaten, über die Spaghetti oder zum Brot ... es schmeckt herrlich und bringt hoffentlich viel für die Gesundheit. Daher danke noch einmal für die Motivation, gleich wieder neue Keimlinge heranzuziehen, ich höre jetzt sofort mit dem Schreiben auf und setze an.

A bientôt M. Claude!

Antwort
Nikolaus
4/4/2015 10:44:02 am

PS: Habe soeben die Galerie entdeckt. Die ist richtig gelungen, das sind einfach wunderschöne Bilder!

Antwort
Dani
11/4/2015 11:33:55 am

Vielen Dank für die Blumen:)!

Dani
11/4/2015 11:32:51 am

So ein Keimgerät ist eine wirklich tolle Sache.
Noch dazu wo man von Alfalfa über Radieschen bis hin zu Sonnenblumenkernen so ziemlich alles sprießen lassen kann, was gesund ist und auch gut schmeckt.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Experimentieren und Gustieren!

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Gartenglück

    Über die Lust am Urlaub im Garten

    Orchideen retten

    Bild


    GartenBlog Auszeichnungen

    Garteninspektor Bester Gartenblog 2019 Platz 2

    evergreen LEsetipps

    Bild

    Monstera deliciosa

    Bild

    Pfingstrosen

    Vogelzählung 2021

    Vogelzählung 2021

    Bild

    Staycation

    Herbstlaub unter Tulpenbaum

    Tulpen in Szene setzen

    Bild

    Amaryllis Pflege

    Bild

    Erdwespen

    schlafende Katze

    5.1.2015: Der erste Blogpost on air

Impressum & Datenschutzerklärung| Kooperation | Kontakt
Copyright © 2021
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN