GARTENBLOG
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
Bild

M & M. Mähen und Mulchen

19/9/2015

6 Kommentare

 
Bild
Superfood für den Garten

Dem Garten schmeckts!

So köstlich wie ein leckeres Stück Schokolade, so wertvoll wie ein Steak, so mundet Mulch dem Garten.

Meine Challenge 
Alles soll verwertet werden!

Mit Haut und Haaren habe ich mich der Idee des nachhaltigen Gärtnerns verschrieben und sorge nach bestem Wissen und Gewissen für ideale klimatische Verhältnisse im Garten. Über und unter der Erde.

Mulchen ist ein wesentlicher Part dieses Projektes. So wesentlich, dass es fast schon den Anschein hat, als würde ich nicht mehr mähen, um den Rasen zu kürzen, sondern ausschließlich, um zu mulchen.

Mulchen

Mulchen bedeutet abdecken. So wie in der freien Natur alles auf dem Boden landet und liegen bleibt, so helfen wir Gärtner beherzt nach, spielen „vom Winde verweht“, decken Flächen ab und führen dadurch unserem Garten gezielt Nährstoffe zu. Mit dem Ziel, diesen optimal zu versorgen.

Grasschnitt, meine Nummer 1

Material zum Mulchen findet sich reichlich in jedem Garten. Laub, klein gehäckselte Äste, zerkleinerte Baumrinde, Brennessel und sogar Tomatenblätter, die beim Ausgeizen entfernt werden, lassen sich zu diesem Zweck perfekt verwenden. Je kleiner das Material, desto schneller natürlich der Verrottungsprozess.

Mein unangefochtener Favorit ist Grasschnitt!
Grasschnitt eignet sich vortrefflich zum Mulchen. Statt den Komposthaufen unnötig aufzutürmen, lässt sich aus ein paar Fangkörben mit frisch geschnittenem Gras eine herrlich kräftigende und schützende Mulchschicht für den Garten herstellen. Ein Leckerbissen für Rasen und Pflanzen, Obst und Gemüse.

Und unabhängig davon, ob Sie Fangkorbmäher, Rasenroboter, professionellen Mulchmäher oder Handmäher zur Gewinnung von Mulchmaterial einsetzen, das Ergebnis ist immer das Gleiche, ein wertvoller, nährstoffreicher Bodenabdecker mit Langzeitwirkung.

Vorteile auf einen Blick
  • Mulch schützt den Boden im Sommer vor Trockenheit und reduziert die Verdunstung
  • Mulch schützt den Boden im Winter vor Frost und sorgt für eine gute Temperierung
  • Mulch verbessert das Erdreich durch die in den Boden gelangenden Nährstoffe, die wiederum den Pflanzen zu gute kommen
  • Mulch schützt vor Unkraut
  • Mulch ist kurzfristige Kosmetik für den Sommerrasen

Aber Achtung!

Vor lauter Begeisterung, den Boden nach Strich und Faden zu verwöhnen, ist es dennoch angezeigt, nicht zur Übertreibung zu neigen. Die Mulchschicht sollte nicht zu dicht aufgetragen werden, da sonst der Boden in Bedrängnis geraten und die Umwandlung in Humus stagnieren könnte. Die Höhe variiert dabei und Anhänger der Methode „Mehr ist Mehr“ mulchen hoch hinauf und die Schicht erreicht streckenweise bis zu zehn Höhenzentimenter auf der Mulchskala. Ich persönlich höre auf mein Gartenbauchgefühl, bedecke oberflächlich kahle Stellen im Rasen, mulche rund um meine Pflänzchen und lege lieber bei Bedarf ein wenig nach.

Mulchen auf dem Weg zum perfekten Garten ist die eine Sache. Die kurzfriste Optik eine andere und somit ist diese Form der Bodenverbesserung nicht jedermanns Sache. Zumindest nicht die ideale Methode für den Rasen.
Eine trockene Mulchschicht sieht nicht mehr ganz so gut, frisch und gesund aus, wie es vielleicht noch anfänglich beim Aufbringen des Materials den Anschein hatte. Hat sich dann auch noch Herbstlaub unter das Schnittgut gemogelt, bekommt die ganze Sache rasch einen leicht unordentlichen touch, mitunter eine ungepflegte Note, ungünstigerweise manchmal sogar einen Graustich. Sieht dann einen Hauch unstylisch aus. Echten Green Anhängern sei daher geraten, eher dezent im Beet und unter Busch & Strauch zu mulchen. Mehr oder weniger unsichtbar, deswegen aber keinesfalls weniger effektiv.

Ich bin jedoch mittlerweile vom Mulchvirus derart infiziert, dass ich gnadenlos überall und bedenkenlos mulche, wo sich auch nur ansatzweise lichte Stellen im Garten auftun. Ohne Rücksicht auf Stylisches. Meistens.
 
Gemischter Satz


Wenn Sie absolut alle Register ziehen wollen, können Sie noch einen Trumpf aus dem Ärmel ziehen, bzw. aus der Küche. Bringen Sie Kaffeesatz ins Spiel und in den Garten. Kaffeesatz ist reich an Spurenelementen und viel zu kostbar, um auf dem Kompost oder in der Biotonne vor sich hin zu rotten.

Eine ganz besondere Mischung ist der Gemischte Satz. Eine Mischung, die Sie problemlos selbst herstellen können. Dazu wird Kaffeesatz, Grasschnitt und falls gerade bei der Hand, Maulwurfaushuberde, miteinander vermischt und an den dafür vorgesehenen Stellen aufgebracht. Zweckdienlich, nützlich und praktisch zugleich! Zudem heiß geliebt von Regenwürmern, die sich ihren Lieblingssatz einfach in die Erde ziehen, vor Ort genüsslich verzehren und zum Dank für ein lockeres Erdreich sorgen. Daumen hoch und grünes Licht für die Jungs in der Erde, fette Beute garantiert!

Und für uns Gärtner ein tolles Gefühl, Rasen, Pflanzen und Wurm Gutes getan zu haben. So schön ist es zu gärtnern!

M. Claude empfiehlt:

Haben Sie noch ein paar Muscheln vom Urlaub mit nach Hause gebracht, können Sie auch mit echten Muscheln sinnvoll mulchen und gleichzeitig schöne Bilder im Garten zaubern. Und das Beste kommt wie immer zum Schluß, die Schnecken werden sich an den Muscheln die Zähne ausbeißen!

Mulchen Sie mit Muscheln!
Erinnerungen an Meeresrauschen durchaus möglich...



6 Kommentare
Angela link
21/9/2015 08:34:45 am

Mulchen mit Muscheln - klasse Idee. Ich hatte beim Lesen nämlich schon ganze Schneckensippschaften durchs feuchte Gras schleimend vor Augen...
Herzliche Grüße, Angela

Antwort
Dani
29/9/2015 11:14:40 am

Liebe Angela,
du wirst sehen, dass klappt und zudem kannst du die Muscheln auch noch ganz nach deinem Geschmack färben. Uni, kariert, gestreift, kunterbunt...fast wie ein besseres Osterei:) Leider funktioniert die Eierschale zur Schneckenabwehr so gut wie nicht, die Muschel ist und bleibt der Favorit!
Liebe Grüße
Dani

Antwort
cane link
21/9/2015 05:50:46 pm

Ich bin ja auch ein totale Freund vom Mulchen. Gerne Rasen im Jahresverlauf, zum Herbst hin das Laub - was sich langsam verfärbt und sicherlich nicht mehr zu lange auf sich warten lässt.
Das Stylische lasse ich auch außen vor. Hauptsache, bei mir bebt die Erde :-) Mein ganzes Viechzeugs fühlt sich pudelwohl - gemeinsam sorgen wir für einen gesunden Garten.

Ich wünsche dir einen ganz wunderbaren Montag.

Viele Grüße von Carola

Antwort
Dani
29/9/2015 11:19:18 am

Liebe Carola,
stimmt, mit verfärbtem Laub kann man eine wunderschöne, farbenprächtige Mulchdecke zaubern!
Bald können wir auch schon wieder mit den Vorbereitungen für das Winterquartier für Igel & Co beginnen. Dabei scheint es, als wäre der Igel doch erst gestern ausgezogen...
Liebe Grüße
Dani

Antwort
Hexenrosengarten link
22/9/2015 09:08:36 pm

Liebe Dani,
das waren wieder super Tipps für den Garten!
Ich hoffe das beherzigen viele. Ich persönlich nehme auch immer gerne Kaffeesatz zum Düngen der Rosen. Nackte Erde im Garten ist ja auch das unnatürlichste der Welt. Und da bei mir sowieso (fast) jeder Quadratzentimeter bepflanzt ist, sieht man den verteilten Mulch sowieso nicht ...

Rosige Gartengrüße von Christine, die sich schon auf deine neue Serie freut!

Antwort
Dani
29/9/2015 11:00:51 am

Liebe Christine,
freut mich sehr! Es dauert nicht mehr lange und die WeltGärten gehen an den Start. Es gibt so viele bezaubernde Gärten und Anlagen, die ich euch zeigen möchte. Am liebsten alle! Und jeder für sich mit einer ganz speziell individuellen Note.
Liebe Grüße in den Hexenrosengarten
Dani

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Gartenglück

    Über die Lust am Urlaub im Garten

    Orchideen retten

    Bild


    GartenBlog Auszeichnungen

    Garteninspektor Bester Gartenblog 2019 Platz 2

    evergreen LEsetipps

    Bild

    Monstera deliciosa

    Bild

    Pfingstrosen

    Vogelzählung 2021

    Vogelzählung 2021

    Bild

    Staycation

    Herbstlaub unter Tulpenbaum

    Tulpen in Szene setzen

    Bild

    Amaryllis Pflege

    Bild

    Erdwespen

    schlafende Katze

    5.1.2015: Der erste Blogpost on air

Impressum & Datenschutzerklärung| Kooperation | Kontakt
Copyright © 2021
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN