PhalaenopsisMeine allererste Orchidee war eine Phalaenopsis und kam aus dem Supermarkt. Die anfänglich zögerlichen Versuche, die hübsche Orchidee durchs Jahr zu bringen, sind kläglich gescheitert, da ich einige grundlegende Fehler gemacht habe. Oder es war einfach nur schlechte Ware, womöglich mit Massenproduktionshintergrund. Hätte ich mir ja gleich denken können, dachte ich mir. Der erste und größte Irrtum manifestierte sich jedoch darin, dass ich davon ausgegangen bin, es aufgrund der traumhaft schönen Blüten mit einer ebenso anspruchsvollen wie fragilen Pflanze zu tun zu haben. Dementsprechend wenig entspannt waren auch die folgenden Pflegemaßnahmen. Hier einen Hub Feuchtigkeit auf die Blätter, dort eine Portion Wasser auf die Wurzeln. Die erwünschte Menge seitens der Orchidee war ungewiss, stand in den Sternen und scheint trotz engagiertesten Bemühens im Nachhinein nie richtig gewesen zu sein. Das Granulat vertrocknete trotz Wassergaben und die Blüten waren im Nu Schnee von gestern. Parallel dazu schien der Topf aus allen Nähten zu platzen und statt Blütenpracht am Stängel ragten bald schon die Wurzeln seitlich daraus hervor. Alles in allem machte die Phalaenopsis einen etwas instabilen Eindruck auf mich. Es kam wie es kommen musste. Handlungsbedarf war angesagt, denn geht’s der Pflanze schlecht, fehlt garantiert gute Nahrung. So die Überlegung, der man in einer derart kritischen Situation als erstes nachkommen will. Leider, und heute bedauere ich das sehr, leider habe ich mich vorab mit Hilfe eines Videos à la Netdoktor schlau gemacht, ob es für das Häufchen Elend einer einstmals stolzen Orchidee vielleicht noch weitere Erste Hilfe Maßnahmen gäbe. Und die gab es. Uns so folgte ich dem Rat, die vertrockneten Wurzeln beim Granulat Wechsel gleich mit zu kappen. Der Rest ist Geschichte, unrühmlich und traurig zugleich. Doch heißt es ja bekanntlich, alles hätte seinen Sinn und es machte tatsächlich Sinn, die erste Orchidee zu versenken. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn seither experimentiere ich mit Orchideen und versenke diese dauerhaft im Wasser. Mit Erfolg und prachtvoller Blüte! Ohne Granulat, ohne Orchideen Topf und ohne Dünger. Nur mit Wasser, Luft und viel Liebe zur Orchidee. Die ganze Story - Tagebuch einer Verwandlung oder vom Landei zur MeerjungfrauBitte klicken Sie auf die nun folgenden Bilder und schon sind Sie in der Story. Vom Anfang bis zum Ende. Es war einmal eine zauberhafte Orchidee ... |
Hier schreibe und gärtnere ich für Sie
nEUERSCHEINUNGauszeichnungenDie Eisheiligen
Tintlinge
Archiv
Mai 2022
|