GARTENBLOG
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • TOP 7 GÄRTEN
Bild
Bild

Scharfe Ostergrüeße  zu Pfingsten

5/6/2017

4 Kommentare

 
Rettich Ostergruß rosa 2

ostergruss vom Markt

Ein Besuch am Bauernmarkt ist jedes Mal ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Letzthin drehte sich das Gespräch am Marktstand um wilden Bärlauch und noch heute habe ich die aufmunternden Worte der Standlerin im Ohr, die treuherzig, wenn auch ein ganz klein wenig verschmitzt anmerkte, es sei noch keiner ihrer werten Kunden durch den Genuss ihres Bärlauches ums Leben gekommen. Spooky!

Rettich oder Radieschen?

Vorgestern am Markt dann die Entdeckung eines Bundes roten, jedoch länglichen Gemüses neben all den roten und runden Radieschen. Laut meiner mich bedienenden Marktfrau handelt es sich bei den roten Stangen, so der O-Ton der Bäuerin,  um eine alte Sorte Radieschen mit dem klingenden Namen Ostergruss. Ein Bund alter Radieschen in Form junger Karotten? Gemüse kann ganz schön kapriziös sein.

Ostergruß Rosa 2

Zugegeben, mir war diese Sorte Ostergruss Rosa 2 bislang unbekannt und hat daher auch sogleich mein Interesse geweckt. Besonders da ich gerade erst vor kurzem die Rote Melde für meinen Garten und mich entdeckt habe und seither ganz wild auf alte Sorten, auf altes Gemüse bin. Warum nicht auch auf einen Ostergruss zu Pfingsten.

Eine gewisse Ähnlichkeit mit der Karotte, wenn auch farblich nicht unbedingt ton sur ton, ist nicht ganz von der Hand zu weisen und doch dürfte das vermeintliche Radieschen eher der Familie des Rettich zuzuordnen sein. So meine erste Vermutung. Nach einer kleinen Recherche hat sich auch rasch herausgestellt, dass das Gemüse tatsächlich ein Rettich ist. Ein roter Rettich, scharf im Geschmack und noch dazu ein ganz früher, der von Frühling bis Sommer geerntet werden kann. 

Wissenswertes über Rettich, den Anbau im eigenen Garten, die verschiedensten Sorten vom "Münchner Bier" bis zum "Rattenschwanzrettich" sowie Ernte und Lagerung können Sie hier nachlesen.

Nach der ersten Verkostung war es jedoch auch schon wieder vorbei mit der Theorie vom Rettich im Radieschenpelz, denn das Gemüse sieht nicht nur aufgeschnitten aus wie ein Radieschen, sondern schmeckt auch so. Aber sind nicht alle Radieschen ein wenig Rettich?

M. Claude empfiehlt:

Rettich oder Radieschen, sei’s drum! Beide schmecken vorzüglich und sind durchaus in der Lage, uns trotz gewisser Schärfe ein herrlich langes Wochenende zu versüßen. In Form spannender Lektüre, eines Gartenkrimis. Bei dieser Gelegenheit lässt sich auch überprüfen, ob der Mörder zwangsläufig immer der Gärtner sein muss. Die Antwort darauf gibt der Garten Krimi "Der Radieschen-Mörder". Mehr über die Story finden Sie hier.

Viel Gartenkrimi Spannung!

4 Kommentare
Topfgartenwelt link
6/6/2017 08:58:12 pm

Hihi, dieses Gemüse hast Du bestimmt am Kaiser Josef Markt gefunden. Dort findet man manchmal richtige Schätze. Wenn ich das lese, muss ich unbedingt mal wieder auf die Schranne.

LG kathrin

Antwort
Dani
12/6/2017 11:28:26 am

Liebe Kathrin,
habe den Ostergruß rosa 2 tatsächlich vom Kaiser Josef Markt:) Die Vielfalt des Angebotes ist überraschend und wenn Zeit genug ist, zwischen den Pflanzen zu stöbern, findet sich eigentlich immer eine kleine Überraschung.
Viel Spaß und guten Bummel über die Schranne!
Liebe Grüße
Dani

Antwort
Wolfgang Nießen link
7/6/2017 08:33:35 am

Ich finde alte Sorten auch immer sehr interessant, aber rote Karotten habe ich noch nie gesehen. Ist das nicht auch irgendwie schon wieder hipp?

Ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch.

Viele liebe Grüße
Wolfgang

Antwort
Dani
12/6/2017 11:36:43 am

Lieber Wolfgang,
die alten Gemüse sind eine Wucht und ich finde sie auch ziemlich hipp:) Gerade auch in der jungen Gastronomie finden diese Gemüse in letzter Zeit immer mehr Eingang und scheinen auf großes Interesse und Begeisterung zu stoßen. Wir müssen sie nur für uns wiederentdecken.
Liebe Grüße
Dani

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Ab in den Urlaub

    Über die Lust am Urlaub im Garten

    Orchideen

    Bild

    Blog-Auszeichnungen

    Garteninspektor Bester Gartenblog 2019 Platz 2

    Pinterest Community

    Bild
    Bild

    evergreen LEsetipps

    Bild

    Tulpenbaum im Garten

    Vogelzählung 2021

    Vogelzählung 2021

    Bild

    Urlaub im Garten

    Herbstlaub unter Tulpenbaum

    Wohin mit dem Laub?

    Bild

    Amaryllis Pflege

    Bild

    Erdwespen

    schlafende Katze

    5.1.2015: Der erste Blogpost on air

Impressum & Datenschutzerklärung| Kooperation | Kontakt
Copyright © 2020
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • TOP 7 GÄRTEN