GARTENBLOG
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
Bild
Bild

Schieflage im Garten

23/7/2015

5 Kommentare

 
Mehlbeere Sorbus
Irgendeiner tanzt immer aus der Reihe!

Aktuell ein schöner Unbekannter, der aus einem alten Stamm gewachsen und sich im Lauf der Jahre zu einem Bär von einem Baum entwickelt hat.

Leider hat er jetzt die Balance verloren hat und ist im wahrsten Sinne des Wortes in Schieflage geraten. Die heftigen Gewitter der letzten Tage dürften seine nunmehr missliche Situation durchaus begünstigt, wenn nicht überhaupt auf dem Gewissen haben. Klassisch!


Sehr ungelegen für meine darunter angepflanzten blauen Bauernhortensien, da der Baum in den letzten Jahren eine Art Schutzschirm und ein hervorragender Beschützer für seine schattenhungrigen Untermieter war.

Die schiefe Optik sieht nicht nur schräg aus, sondern bedeutet im Endeffekt nichts anderes als Schluss mit lustig für die bedauernswerten Hortensien. Sie werden sich in Zukunft notgedrungen auf sonnige Verhältnisse einstellen und den für sie geschätzten nachmittäglichen Schattenstunden adieu sagen müssen.

Statt blauer Stunde, Sonnenstunde.


Entlastungsschnitt

Um jetzt zu retten, was noch zu retten ist, werde ich wohl oder übel zur Säge greifen müssen und versuchen, den Baum maximal zu entlasten. Mein Masterplan sieht vor, dass er durch einen gezielten Schnitt die Möglichkeit bekommen soll, wieder aus seiner Mitte auszutreiben und eine neue Richtung einzuschlagen.

Für den Baum heißt es somit back to the roots, zurück zum Start. Und für mich, die äusserst unattraktive Aufgabe, einen wunderschönen Baum zu stutzen, um ihn aus seiner Schieflage zu befreien. Alles in der Hoffnung auf neuen, frischen Wuchs in die Gegenrichtung.

Leider kein kurzfristiges Projekt, aber wenn alles nach Plan läuft, wird mein Schiefling bei dieser Gelegenheit gleich automatisch und ganz natürlich verjüngt.

Wie immer, alles reine Ansichtssache!

 
M. Claude empfiehlt:

Bevor Sie einen windschiefen Baum endgültig fällen, versuchen Sie es doch zuvor mit einem oder mehreren Entlastungsschnitten.
Ist die Optik dann immer noch schief, können Sie mit einem blühenden eye catcher versuchen, von der Schieflage abzulenken. Zumindest solange, bis die Balance wieder hergestellt ist, fürs Auge und den Baum.

Einen Versuch ist es jedenfalls wert. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!


5 Kommentare
SchneiderHein link
24/7/2015 12:24:42 am

Na dann gutes Gelingen! Beim Lesen hatte ich eben auch schon befürchtet, dass der Baum nun gefällt und im schlimmsten Fall das Beet deswegen sogar neu angelegt werden sollte. Denn sicherlich haben durch die Schieflage auch die Hortensien etwas ihren Halt im Boden verloren. Da würde ich empfehlen den Bereich sicherheitshalber in nächster Zeit gut zu wässern und zu mulchen. Das wird weder dem Baum noch den Hortensien schaden …
Ich drück' die Daumen!

Auch unser Garten wird sich nun wieder etwas verändern, denn von Nachbars Kiefer ist in den letzten Tagen ein regenschwer bereits angeknackster ca. 5m langer Ast nun so abgebrochen, dass er zwar noch am Baum hängt aber bald entfernt werden muss. Der hatte bisher unseren toten Apfelbaum begrünt und behütet. Mal schauen, was sich da nun wie entwickelt. Aber schonendes gärtnern mit der Natur finde ich auf jeden Fall viel spannender als irgendwelche radikalen Maßnahmen.
LG Silke

Antwort
Dani
1/8/2015 02:40:52 am

Liebe Silke,
danke fürs Daumendrücken, das kann ich bestens gebrauchen.
Ich habe den Baum etwas unterschätzt. er ist während der Rettungsarbeiten immer größer geworden...!
Habe so gut es ging rundum geschnitten und entlastet, dann reichlich gewässert und gemulcht und hoffe jetzt auf Entspannung!

Wie entwickelt sich die Lage mit Nachbars Kiefer bei euch?
Eine Möglichkeit wäre, den alten Apfelbaumstamm notfalls neu zu bepflanzen. Habe ich selbst schon ausprobiert und einen uralten "umgewehten" Apfelbaum mit einer Korkenzieherhasel im Stamm neu bepflanzt. Sieht ganz lustig und interessant aus.
Liebe Grüße
Dani


Antwort
SchneiderHein link
2/8/2015 08:40:56 am

Liebe Dani,
die Stämme im neuen Post waren sicherlich eine Herausforderung, aber solche Stämme werden bei uns auch noch mit der Hand gesägt. Allerdings habe ich dafür diverse Sägen 'auf Zug' mit denen das leichter geht und Stiele von 50cm bis 390cm sowie zusätzliche Astscheren denn sonst wäre Baumschnitt bei uns nicht möglich.

Nachbars Kiefer hängt trotz Zeljko noch so wie vorher, da mein holder Gatte zunächst mal seine Erkältung pflegen musste. Aber im Moment ist es dort noch grün. Auch unserer angebrochener Weidenast wird erst heute welk. Und die wilde Waldrebe im toten Apfelbaum überlegt wohl noch, ob ihr das dort nun zu sonnig ohne Kiefer ist oder ob es Vorteile für sie bringt. Im Gegensatz zu Deinem Baum gibt es bei uns zur Zeit keinen dringenden Handlungsbedarf. So gelassen zu gärtnern hat auch Vorteile = einfach mal ein Sommerwochenende im Schatten zu genießen ;-)

Ich hoffe, Dein Baum weiß die Mühe zu schätzen!
LG Silke

Hexenrosengarten link
31/7/2015 12:50:01 am

Hallo liebe Dani,
dann wünsche ich mal viel Erfolg bei dem Vorhaben den Baum zu retten. Wenn so ein älterer Gesell gefällt werden muss ist das immer traurig und solange er nicht droht auf etwas draufzustürzen...
Die blauen Hortensien sehen jedenfalls klasse aus und ich hoffe sie halten das ebenfalls aus.
Mit den Neuzugängen sind wir übrigens inzwischen bei 90 Sorten angelangt. Einige davon sitzen aber auch in Töpfen auf der Terasse. Unter "Lieblingsrosen" auf meiner Seite findest Du übrigens eine Liste aller Rosen mit Foto, bei den Kräutern bin ich gerade dabei, die Fotos einzupflegen.
Rosige Gartengrüße
Christine

Antwort
Dani
2/8/2015 06:18:07 am

Liebe Christine,
vielen Dank, noch kämpfe ich mit allen Mittel um den Baum!
Die Hortensien werden sich hoffentlich an ihren neuen Platz an der Sonne gewöhnen, die Regentage der letzten Zeit sind da vielleicht sogar hilfreich.
Bin schon unterwegs zu den "Lieblingsrosen" in deinen Hexenrosengarten...
Liebe Grüße
Dani

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Ab in den Urlaub

    Über die Lust am Urlaub im Garten

    Orchideen

    Bild

    Blog-Auszeichnungen

    Garteninspektor Bester Gartenblog 2019 Platz 2

    Pinterest Community

    Bild
    Bild

    evergreen LEsetipps

    Bild

    Tulpenbaum im Garten

    Vogelzählung 2021

    Vogelzählung 2021

    Bild

    Urlaub im Garten

    Herbstlaub unter Tulpenbaum

    Wohin mit dem Laub?

    Bild

    Amaryllis Pflege

    Bild

    Erdwespen

    schlafende Katze

    5.1.2015: Der erste Blogpost on air

Impressum & Datenschutzerklärung| Kooperation | Kontakt
Copyright © 2021
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN