GARTENBLOG
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
Bild

Schwarzes Gold der Gärtner: Kompost

12/1/2015

4 Kommentare

 
KomposthaufenKompost
A Gardeners Best Friend
​


Glücklich, wer einen Komposthaufen in seinem Garten hat! Wir sammeln biologisch abbaubare Garten- und Küchenabfälle, führen alles unserem Kompost zu, vergessen die ganze Sache wieder bis zum nächsten Gang ins Unterholz und bekommen quasi über Nacht tiefschwarze, frische und fruchtbare Erde von der Natur zurück. Die sofort wieder im Garten Verwendung findet. Und das alles frei Haus.

E
in Traum!

Bedecken Sie nach jeder Ladung die oberste Schicht mit Laub, Schnittgut oder was gerade an geeignetem Material so herumliegt. Sieht gleich viel ordentlicher aus und macht aus einem Haufen vermoderter Kartoffelschalen, Eierschalen, Kaffeefilter, vertrockneter Schnittblumen u.v.m, ein ansehnliches, kompaktes Fleckchen für Ihre weiteren Aktivitäten als Goldschürfer in eigener Sache.

M. Claude empfiehlt:

Wenn sie Ihre Mistgabel gleich neben dem Kompost stehen lassen, können Sie bequem hin und wieder für ein bisschen für Zirkulation im Kompost sorgen.

Von wegen, es gibt keine Goldschürfer mehr!



4 Kommentare
Nikolaus
13/1/2015 09:29:37 am

Eine Frage an M. Claude: Gibt es auch so etwas wie einen Balkonkompost? Oder macht das wenig Sinn? Vielen Dank und liebe Grüße aus Rheinhessen!

Antwort
Dani
13/1/2015 01:24:52 pm

Lieber Nikolaus,
ja, es gibt tatsächlich die Möglichkeit, einen Balkonkompost anzulegen. Allerdings würde ich eher davon abraten, da man doch den einen oder anderen Wurm dazu braucht, Gerüche entstehen und Fliegen und sonstige Insekten angelockt werden können.
Eine Vielfalt an verschiedenen Kräutern sowie ein paar schöne Pflanzen am Balkon ist hingegen in jedem Fall ein Genuß für alle Sinne.
Beste Grüße nach Rheinhessen!

Antwort
Susanne
13/1/2015 11:41:34 am

Kleine Anregung zum Thema Kompost .im Winter kann man den Kompost auch mit Laub oder Asche aus dem Kachelofen abdecken

Antwort
Dani
13/1/2015 02:19:44 pm

Liebe Susanne,
vielen Dank für den tollen Tipp, dass auch Asche aus dem Kachelofen auf den Kompost aufgebracht werden kann. Die Ofenbesitzer werden sich freuen.
LG Dani

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Gartenglück

    Über die Lust am Urlaub im Garten

    Orchideen retten

    Bild


    GartenBlog Auszeichnungen

    Garteninspektor Bester Gartenblog 2019 Platz 2

    evergreen LEsetipps

    Bild

    Monstera deliciosa

    Bild

    Pfingstrosen

    Vogelzählung 2021

    Vogelzählung 2021

    Bild

    Staycation

    Herbstlaub unter Tulpenbaum

    Tulpen in Szene setzen

    Bild

    Amaryllis Pflege

    Bild

    Erdwespen

    schlafende Katze

    5.1.2015: Der erste Blogpost on air

Impressum & Datenschutzerklärung| Kooperation | Kontakt
Copyright © 2021
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN