GARTENBLOG
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
Bild

So macht Gießen Spaß: Wie Sie Ihren Garten vor Trockenheit schützen und genießen

10/4/2020

2 Kommentare

 
Gießkanne mit Wasser
@pixabay

Garten ohne Regen

Noch nicht einmal richtig erwacht, vertrocknet der Garten zusehends vor unseren Augen. Er schrumpelt wie ein alter Apfel vor sich hin und schreit nach Wasser. Das soll er haben, dafür können wir sorgen und am Ende des Tages winkt uns auch noch eine schöne Belohnung.

Trockener boden im Frühlingsgarten

Selbst ist die Gärtnerin und die ist in gewisser Weise ungeduldig. Kann es kaum mehr erwarten, dass es endlich wieder wuchert und sprießt im häuslichen Paradies Garten und sie dort ihren liebsten Tätigkeiten im Grünen nachgehen kann. Die da vielfältiger Natur sind. Und immer ein großes Vergnügen.

Wer jetzt also nicht mehr länger zusehen will, wie die Natur mit Regen geizt und ihren Job nur äußerst gemach erledigt, der greift zum Gartenschlauch. Auf dass sich liegengebliebenes Herbstlaub, vertrocknetes Gras und ein gelb verfärbter Rasen endlich wieder in ein sattes Grün verwandeln. 

Nehmen Sie die Zügel einfach selbst in die Hand, wässern nach Lust und Laune querbeet durchs Gelände und verbringen einen genussvollen Tag im Garten. Am Ende des Tages wird er sich dafür bei Ihnen revanchieren und Sie für Ihren Hilfseinsatz auch noch reichlich belohnen. 

Sie werden staunen, was Sie erleben können, wenn Sie jetzt zu Giesskanne und Gartenschlauch greifen

  1. Gießen Sie nach Herzenslust und Rasen, Blumen, Sträucher und Bäume werden es Ihnen augenblicklich danken und mit frischen Grün grüßen.
  2. Wenn Sie in Richtung Sonne wässern, können Sie augenblicklich einen atemberaubenden Regenbogen erleben. Und der bringt bekanntlich Glück. 
  3. Machen Sie ein Spiel aus dem Kampf mit den lästigen Wühlmäusen. Niemand wird eine Lupe benötigen, um die zahlreichen Löcher am Boden zu finden. Ich gehe biologisch korrekt vor und mache mir einen Spaß draus, Mäuselöcher zu fluten und für Ungemach im Mäusebau sorgen, was bei mir ohnehin schon dringend notwendig war. Denn die Mäuse tanzen mir zwar noch nicht auf der Nase herum, jedoch auf der Terrasse. Wie im vorigen Beitrag nachzulesen ist.
  4. Durch die willkommenen Wassergaben wird das restliche Laub rasch von frischem Grün überwuchert und kann weiterhin als Dünger auf dem Gartenboden liegenbleiben. Außer es liegt bei Ihnen eben so viel wie bei mir, dann ist es durchaus von Vorteil, vor dem erlösenden Guss zumindest die oberste Schicht Laub zu entfernen.
  5. Lassen Sie sich von dem köstlichen Geruch Ihrer frisch gegossenen Grünfläche betören. Ein Hochgenuss. Noch besser ist nur das delikate Aroma eines frisch gemähten Rasens. Jedoch hinkt die Natur in meinem schattigen Nordhang Garten derart hinterher, dass von Mähen derzeit noch nicht die Rede sein kann.
  6. Ein guter Schauer für den Garten ist wie eine kleine Kurzmeditation für die Gärtnerin. Die Gedanken sind fokussiert auf das Stück Grün, das gerade gewässert wird und die Welt bleibt ausgesperrt vor dem Gartenzaun.
  7. Die besten Ideen kommen beim Gießen. Wer Stift und Papier bei sich hat, ist klar im Vorteil. 
  8. Für ausreichend Bewegung ist gesorgt, noch dazu wenn das Gelände hügelig ist wie das meine. Für Gärten in akkurater Ebene darf es stattdessen auch gerne ein Schritt mehr sein, als vielleicht unbedingt nötig  gewesen wäre.
  9. Bei der Gelegenheit lassen sich auch gleich überwinterte Gartenmöbel aus dem Keller holen und Staub und Muff der letzten Monate abbrausen. 
  10. Am Ende des Tages erwartet Sie ein bis tief in die Wurzeln erfrischter Garten, den Sie am besten im nunmehr wieder aufgemöbelten Liegestuhl verbringen. Mit Blick auf die volle Gartenpracht und mit einem rundum guten Gefühl, ganze Arbeit geleistet zu haben. Schöner kann man kaum in den Abend starten.
Sonnenhut auf Wiese
HAPPY GARDENER
WEIL GARTEN GLÜCKLICH MACHT!
2 Kommentare
Wölk Stephanie link
2/5/2020 07:28:02 am

Hallo Daniela,
ich bin durch Elke Schwarzer auf Deinen Blog gestoßen und freue mich eine Gleichgesinnte gefunden zu haben. Herzerfrischende Kommentare und den Titel Deines Buches kannst Du diese Jahr spielend umsetzen.
Zur Gießerei, die nervt jetzt schon. Gottlob hat es die letzten beiden Tage ordentlich geschüttet! Wenn ich an letztes Jahr denke, permanent den Schlauch in der Hand, nur damit nichts in die ewigen Jagdgründe eingeht. Von prachtvoller Entwicklung keine Rede, einfach nur Instandhaltung!
So, genieße Deine grünes Reich.
LG...Stephanie

Antwort
Wolfgang Nießen link
24/5/2020 11:13:58 am

Wir gießen schon lange sehr viel. Es regnet ja kaum noch, und mir tut es im Herzen weh, wenn ich die Pflanzen leiden sehe. Die Idee mit dem Regenbogen hatten wir auch schon, das macht wirklich Spaß.

Viele liebe Grüße
Wolfgang

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Gartenglück

    Über die Lust am Urlaub im Garten

    Orchideen retten

    Bild


    GartenBlog Auszeichnungen

    Garteninspektor Bester Gartenblog 2019 Platz 2

    evergreen LEsetipps

    Bild

    Monstera deliciosa

    Bild

    Pfingstrosen

    Vogelzählung 2021

    Vogelzählung 2021

    Bild

    Staycation

    Herbstlaub unter Tulpenbaum

    Tulpen in Szene setzen

    Bild

    Amaryllis Pflege

    Bild

    Erdwespen

    schlafende Katze

    5.1.2015: Der erste Blogpost on air

Impressum & Datenschutzerklärung| Kooperation | Kontakt
Copyright © 2021
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN