Ab heute werden die Rüben in Eigenregie verarbeitet, von Anfang an und nach allen Regeln der Kunst. Ob ich allerdings auch in Zukunft Rüben anbauen werde, steht bislang noch in den Sternen. Tendenz sehr ungewiss. Heikle Mission Seien Sie gewappnet, die Rübe läuft bei der Verarbeitung aus, färbt ab und alles wird rot. Tiefrot. Gehen Sie daher mit äußerster Vorsicht ans Werk! Am besten, Sie lassen auch Ihr Holzschneidebrettchen in der Lade, so sie denn beabsichtigen, es bei der Arbeit mit Roten Rüben zu verwenden. Um die Zubereitung der Roten Rüben ohne größere Turbulenzen und relativ farblos an Hand und Gewand über die Bühne zu bringen, ist es angezeigt, bei der Manipulation mit dem Gemüse Handschuhe zu tragen. Bestenfalls auch eine Schürze. Am allerbesten eine Schürze mit einem hübschem Blumenmotiv. Derart adrett geschürzt, fühlt man sich sofort gleich doppelt beschwingt und bereit für jedwede Aktion. Auch wenn sie noch so heikel sein mag. Froh, gesund und leistungsstark mit Roten Rüben Die Rote Rübe ist ein Mitglied der Familie der Gänsefußgewächse, zu der auch Mangold und Spinat gehören. Eine kunterbunte Familie, die ganz schön Power auf den Teller bringen kann, denn Rote Rüben
Und hier haben wir jetzt den Salat...Rote Rüben Salat Zutaten: Rote Rüben, Kresse, Rucola, Sonnenblumenkerne, Sonnenblumenöl, Essig, Honig, Meersalz und Pfeffer Zubereitung für 4 Personen:
Rohkost ist Frohkost. Die Alternative Sollten Sie Rote Rüben lieber roh essen wollen, lässt sich der Salat genauso gut mit geraspelten rohen Roten Rüben zubereiten. Wenn Sie jetzt so richtig Appetit auf und Gefallen an der Roten Rübe gefunden haben und weitere Rezepte suchen, schauen Sie doch mal, was Frau Weber alles damit anstellt. M. Claude empfiehlt:
Ob Rote Rüben, Rote B(e)ete, Randen oder Rohnen, die Knollen sind ein richtiges Powergemüse. Der in der Rübe enthaltene knallrote, pflanzliche Farbstoff Betanin bekämpft Viren, wirkt entzündungshemmend und hilft bei der Vorbeugung von Erkältungen. Zeigen Sie Viren & Co die rote Karte! Mit Roten Rüben.
5 Kommentare
Ich liebe Rote Bete! Als Saft (mit Apfel- und Schwarzem Johannisbeersaft gemischt), als Rohkost (mit Apfel), als Salat (mit Meerrettich), als Gemüse (mit Kräutern und Orange), als Kuchen (mit Schoko und Walnüssen)... und als Chips!
Antwort
Dani
10/12/2015 09:45:43 am
Eine besonders attraktive Salatkomposition ist auch die Rote Rübe umgeben von Endivien- und Kartoffelsalat. Sehr frisch und lecker!
Antwort
Dani
10/12/2015 10:00:19 am
Liebe Christa,
Antwort
Hinterlasse eine Antwort. |
Hier schreibe und gärtnere ich für Sie
nEUERSCHEINUNGauszeichnungenDie Eisheiligen
Tintlinge
Archiv
Juni 2022
|