GARTENBLOG
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
  • Labyrinth
Bild

Über Artenvielfalt, Pflanzen und Tiere am Balkon informiert der 6. Online Bio-Balkon Kongress 2021

24/2/2021

0 Kommentare

 
Bild

Blühende Wohlfühlorte Balkon, Terrasse, Garten

Der traditionelle Bio Balkon-Online Kongress findet heuer zum sechsten Mal vom 26.02. bis 07.03.2021 statt und wirft die Frage auf, ob man auch Tiere pflanzen kann. Geht das? 
​

Fix ist, dass der Kongress wie auch in den Jahren zuvor seinen Teilnehmern Lebensfreude pur vermitteln wird. Unbändige Lust auf einen lebendigen Balkon!​


​Kann man Tiere pflanzen?

Wir alle träumen davon, uns unsere eigene Wohlfühloase zu gestalten, unsere Blumen wachsen und gedeihen zu sehen und Schmetterlinge, Bienen, Vögel & Co zu beobachten. Am liebsten vor der eigenen Haustür, respektive Balkontür.  

Denn für viele von uns ist doch der eigene Balkon ein grüner Gesundbrunnen, ein Ort der Erholung, der rund ums Jahr auch noch mit spannenden Natur-Erlebnissen aufwartet. Wo auch immer balkoniert wird, mitten im der Stadtzentrum, im elften Stockwerk eines Hochhauses oder am Stadtrand im Grünen, am Waldrand.

So steht auch der 6. Bio-Balkon Kongress von Birgit Schattling ganz im Zeichen der Lebensfreude, die der Wohlfühlort Balkon uns schenkt. Und damit das Balkonieren noch schöner, lebendiger und bunter wird, geben Experten ihr fundiertes Wissen und zahlreiche praxiserprobte Tipps weiter.
Tipps, die auch erfahrene Gärtner überraschen dürften! 

Die Themen sind breit gefächert und geben Auskunft darüber, welche Pflanzen pflegeleicht und ideal für den Balkon sind. Welche insektenfreundlich sind und welche mit dem Klimawandel und der Trockenheit leichter zurande kommen. So dass blühende Biotope für mehr Artenvielfalt in der Stadt entstehen können. Die Vegetation bringt Wohlbefinden, saubere Luft, ein besseres Klima - so kann Stadt gesünder sein.

Ziel dieses Kongresses ist es, Kenntnisse über die Beziehungen zwischen Pflanze und Tier zu vermitteln und weiter im Sinne einer Annäherung an die Natur und deren Wertschätzung beizutragen.


Die Anmeldung ist einfach und kostenlos und erfolgt hier über "Kann man Tiere pflanzen?"
Interessierte Balkon- und Terrassengärtner profitieren bequem am Bildschirm und erhalten jeden Tag per Mail Zugang zu den 28 Video-Interviews, die die preisgekrönte Berliner Balkongärtnerin Birgit Schattling zum Thema Gärtnern auf kleinem Raum mit ihren Interview-Gästen geführt hat.

Die Experten-Videos geben Überblick, Praxistipps und Pflanz-Empfehlungen, mit denen der Balkon zum kleinen, aber feinen Biotop und zur Wellness-Station für Insekten wird.

Mit dabei sind 2021:
  • Prof. Hans-Heiner Bergmann (Vögel) 
  • Dr. Melanie von Orlow (Wildbienen) 
  • Dr. Corinna Hölzer (Deutschland summt!) 
  • Dr. Folko Kullmann (Stauden) 
  • Tjards Wendebourg (Der Kies muss weg)
  • Conrad Amber (Bäume in die Stadt) 
  • Elke Schwarzer (Meise mag Melisse) 
  • Annette Lepple (Genießen statt Gießen) 
  • Dr. Sonja Schwingesbauer (Wo die wilden Nützlinge wohnen)

Weiters namhafte Pflanzplaner, Naturgärtner, Drei-ZonenGärtner, Staudengärtner, Rosengärtner und viele andere.

Während der Kongresszeit sind die Videos für jeweils 24 Stunden online verfügbar und wer konkrete Unterstützung sucht, findet diese in den begleitenden Live-Webinaren. Zusätzlich können sich die TeilnehmerInnen in einer geschlossenen Facebookgruppe zum Bio-Balkon Kongress austauschen.
​
Weitere Informationen und Anmeldung: www.bio-balkon.de/kann-man-tiere-pflanzen
Kongresszeitraum: 26.02. bis 07.03.2021
​

Über die Veranstalterin ​

Birgit Schattling online bio balkon kongress
Die Berliner Balkonbotschafterin Birgit Schattling berichtet in ihrem Blog (bio-balkon.de), in Vorträgen, in Print- und Online-Medien über ihre Erfahrungen mit biologischem Gärtnern auf kleinem Raum. Seit 2017 veranstaltet sie als Privatinitiative erfolgreich den jährlichen Online Bio-Balkon Kongress und erhielt dafür 2018 den Medienpreis der Deutschen Gartenbaugesellschaft 1822. Im Wettbewerb 2017 der Grünen Liga „Giftfreies Gärtnern - ein Blick über den Gartenzaun“ erhielt sie einen Sonderpreis für Gärtnern auf kleinstem Raum. Zudem war sie nominiert für den „European Award for Ecological Gardening 2017 und 2019“. Ihr Hortus Bio-Balkon gehört zum „Hortus-Netzwerk. Vielfalt. Schönheit. Nutzen.“ - Monatsprojekt August 2019 der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Seit drei Jahren ist sie Jurorin beim Pflanzwettbewerb „Deutschland summt! Wir tun was für Bienen“. Für den Verlag Gräfe und Unzer schrieb sie den Ratgeber „Mein Biotop auf dem Balkon. Naturerlebnis und Ernteglück mitten in der Stadt“, welches nach vier Monaten bereits eine zweite Auflage erhielt.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Urlaub im Garten

    Über die Lust am Urlaub im Garten

    Orchideen retten

    Bild


    Auszeichnungen

    Garteninspektor Bester Gartenblog 2019 Platz 2

    Blogroll

    Bild

    evergreen LEsetipps
    ​

    Bild

    Achtung: rHABARBER!

    Bild

    Pfingstrosen

    Bild

    Staycation

    Herbstlaub unter Tulpenbaum

    Tulpen in Szene setzen

    Bild

    Erdwespen

    schlafende Katze

    Blogstart: 5.1.2015

    Kategorien

    Alle
    Acai Beere
    Alte Gemüsesorten
    Altweibersommer
    Amaryllis
    Ameisen
    Balkongarten Im Winter
    Bambus
    Bärlauch
    Basilikum
    Bäume
    Bibliotherapie
    Bienen
    Biophilie Und Erich Fromm
    BirdLife
    Blätter Im Herbst
    Bloggertreffen
    Blumensprache
    Blütenküche
    Bosco Verticale
    Botanischer Garten Graz
    Brennessel
    Bücher
    Buchvorstellung
    Chinesische Schönfrucht
    Clean Eating
    Dahlien
    Das Glück Des Gärtnerns
    DIY
    Drohnen
    Einjähriges Berufkraut
    Eisbar
    Eisheilige
    Erdwespen
    Essbare Gemeinde
    Extreme Gardening
    Fallobst
    Farn
    Feigen
    Feinstrahl
    Feng Shui
    Ferragosto
    Filmtipp
    Flieder
    Fliegende Spinnen
    Food Trend
    Frühling
    Frühlingserwachen
    Frühlingserwachen
    Gartenbibliothek
    Gartenblog Cluster
    Gartenblog Community
    Gartenblogger Blind Date
    Gartenblogs
    Gartenblog Tools
    Gartenbücher
    Gartenfreunde
    Gartengestaltung
    Garten Im Januar
    Gartenmesse Stuttgart 2017
    Gartenpower
    Gartenroboter
    Gartenrückblick 2016
    Gartensaison
    Gartentagebuch
    GartenTalk
    Gartentipps
    Gartentrainingsprogramm
    Gartenwalk
    Gärtnern Im Winter
    Gärtnern Mit Kindern
    Gemüse
    Gemüseanbau
    Gemüseanbau Indoor
    Geranien
    Gewinnspiel
    Giersch
    Gießen Im Winter
    Giuseppe Verdi
    Greenery
    Gründüngung
    Grünkohl
    Halloween
    Happy Easter
    Happy Huhn
    Hartriegel
    Haselnuss
    Herbst
    Herbstdekoration
    Herbstdeko Tipps
    High Tech Gartengeräte
    Hortensien
    Hühner
    Hygge
    Igel Nothilfe
    Ingwer
    Johannisbeeren
    Johannistag
    Junifall
    Kaiserkrone
    Kamelien
    Kastanien
    Keltisches Baumhoroskop
    Kochrezepte
    Kokosmilch
    Kompost
    Koriander
    Kräuter
    Kräuterrezepte
    La-traviata
    Lavendel
    Liebesperlenstrauch
    Literatur
    Magnolien
    Marienkäfer
    Maulwurf
    Maulwurf & Wühlmaus
    Mehlbeere
    Mermaid Smoothie
    Mohn
    Mulchen
    Narzissen
    Naturhecke
    Naturmandalas
    Naturschutzbund Steiermark
    Neophyten
    Networking
    Noisette
    Online Kongress
    Orchidee
    Orchideen
    Orchideen Retten. Das Experiment
    Ostergruß Rosa 2
    Ostern
    Pelargonien
    Perfect Day
    Physalis
    Pilze
    Pinien
    Poinsettia Day
    Poison Ivy
    Pokemon Im Garten
    Radieschen
    Rainbow Pasta
    Ranunkel
    Rasenpflege
    Regenwurmhumus
    Regrowing
    Rettich
    Rezension
    Rezepte
    Rhabarber
    Ritterstern
    Rosen
    Rosmarin
    Rote Melde
    Rote Rüben
    Schnecken
    Schneerosen
    Schnittblumen
    Sehnsucht Nach Garten
    Sellerie
    Smoothie
    Social Media
    Sommer
    Sommerfrische
    Spargel
    Sprossen
    Stachelbeeren
    Super Blogs
    Superfood
    Tipps Zum Saisonstart
    Topfpflanzen
    Topinambur
    Tulpen
    Tulpenbaum
    überwintern
    Unkraut
    Urban Jungle
    Valentinstag
    Verlosung
    Verpiss Dich Pflanze
    Vertikal Gärtnern
    Vertikutieren
    Vogel Des Jahres 2017
    Vorgarten
    Waldkauz
    Was Blüht Wann
    Weihnachten
    Weihnachtsstern
    Weil Garten Glücklich Macht
    WeltGarten
    Weltgarten Belgien
    Weltgarten Kanada
    Weltgarten Marokko
    WeltGarten Österreich
    Wespen
    Wildblumenwiese
    Wildkräuter
    Wildniskultur
    Wildvogelfütterung
    Wintergarten
    Wühlmaus
    Yin & Yang
    Yoga
    Zaubernuss
    Zimmerpflanzen
    Zinnien
    Zitronenmelisse

Impressum & Datenschutzerklärung| Kooperation | Kontakt
Copyright © 2021
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
  • Labyrinth