Ich liebe Büroartikel. Bei schönen Heften, hübschen Stiften und anprechenden Mappen werde ich schwach und besorge gerne auch einmal ein Teil zu viel. Ein kleiner grüner Plastik Stiftehalter hatte es mir ganz besonders angetan und schien die Lösung zu sein, um meinen ohnehin eher überschaubar großen Schreibtisch optisch und praktisch aufzupeppen und diesen nicht unnötig zu überfrachten. Das Grün machte sich recht appetitlich am Tisch und war fortan ein richtiger kleiner Lichtblick. Besonders an trüben Tagen und besonders auch dann, wenn es am Schreibtisch nicht ganz so flott wie gewünscht voran ging. Was also lag näher, als noch mehr Freude und Licht in den Alltag zu bringen und sich bei dieser Gelegenheit seit langem wieder einmal ein echtes, ein lebendiges Pflänzchen zu gönnen. Mit einem Expemplar im Bonsaiformat sollte auch das Platzproblem gewiss zu lösen sein, dachte ich. Schaffte Platz für beide, Zimmerpflanze und Griffelbox. Das Comeback der ZimmerpflanzenDrachenbäume, Yuccapalmen, Elefantenfüsse oder der gute alte Gummibaum sind noch immer so beliebt wie damals, im letzten Jahrhundert. Einst Symbol für eine ganze Generation, die sich ihren Lebensraum zu einem naturverbundenen Rückzugsort gestalten wollte, sind die Zimmerpflanzen heute zudem Ausdruck eines jungen, urbanen Lifestyles. Mittlerweile wird alles begrünt, was möglich ist und unmöglich scheint. Und mehr. Vom Badezimmer bis hin zur Gaupe wird begrünt, was das Zeug hält. Die eigenen vier Wände werden zum selbst gestalteten Dschungel, einem Urwald mitten in der Stadt. Das Motto der trendigen Urban Jungler geht in Richtung "Grün, grüner, Urban Jungle". A new Hype is born! |
Hier schreibe und gärtnere ich für Sie
nEUERSCHEINUNGauszeichnungenDie Eisheiligen
Tintlinge
Archiv
Mai 2022
|