Tierkot im GartenGegen wessen Hinterlassenschaften es galt, sich zur Wehr zu setzen, war mir anfänglich zwar nicht ganz klar. Glasklar jedoch, dass etwas geschehen musste. Unverzüglich! Beim frühmorgendlichen Lokalaugenschein hatte ich wieder einmal das unappetitliche Desaster vor Augen und sofort ein paar Kleintiere in Verdacht, die als Übeltäter in Frage kämen. Diesmal einer mehr als nur die üblichen Verdächtigen wie der Hund von gegenüber, Igel, Nachbarskatze und wer sonst noch so in meinem Garten zugange ist. Der Marder ist erst jüngst dazugekommen und gerät somit automatisch in den Kreis der potentiellen Hauptverdächtigen. Aus dieser akuten Notlage heraus, die wichtigen Eingangsbereiche sauber und frei zu halten, ist mir bei meiner Recherche in Sachen Identifikation von Tier und unliebsamer Hinterlassenschaft eine ungewöhnliche Pflanze begegnet. Verpiss dich Pflanze, Coleus Canina Eine Pflanze, die seit 2001 auf dem Markt ist und als ultimative Waffe gegen Hunde- und Katzendreck gehandelt wird. Und mehr. Durch ihren, für feine Nasen strengen Geruch soll sie als Tierschreck wahre Wunder vollbringen. Es handelt sich dabei um einen durchschnittlich attraktiven Strauch, dem ein deutscher Gärtner den markigen Namen Verpiss-dich Pflanze verpasst und erfolgreich vermarktet hat. Gutes Marketing, hoffentlich auch eine gute Pflanze für meine Mission. Mit noch besserer Wirkung! Abschreckung und Vertreibung von Katzen, Marder und anderen Kleintieren Aus sicherer Quelle wurde mir wärmstens, jedoch leicht betreten und quasi unter der Hand empfohlen, es doch einmal mit besagter Verpiss dich Pflanze zu versuchen, der perfekten Pflanze für derart heikle Einsätze. Mein Interesse war geweckt. Im Zuge der Anschaffung dieser Neuentdeckung wurde gleich ein mobiles Rettungsteam in Form von drei kleineren Topfpflanzen zusammengestellt. Inklusive Verbotstafeln zur Information für den Übeltäter. Sicher ist sicher, maximale Flexibilität schien mir in diesem speziell unappetitlichen Fall mehr als angezeigt. Eine exakte Identifizierung des oder der Täter ist zwar bislang noch nicht erfolgt, an der Auflösung wird jedoch fieberhaft gearbeitet. Aber die Hinweise verdichten sich und ich tippe mittlerweile auf einen nachtaktiven Marder. So weit, so schlecht! Die Verpiss dich Pflanze im Porträt Bei der Verpiss dich Pflanze handelt es sich um einen nicht winterfesten Harfenstrauch, der kühl und trocken überwintert werden will. Wie es um die Geruchssituation dieser Pflanze im Winterquartier bestellt ist, konnte mir mein Informant leider nicht berichten. Außer, dass sie ungiftig ist, ätherische Öle absondert und nach Menthol riecht. Genau dieses Aroma ist ihr Geheimnis und nicht jeden Kleintieres Sache. Leider funktioniert die Geruchsbombe nur bei Tieren mit sensiblen Näschen und scheidet somit beispielsweise für Schnecken bereits im Vorfeld aus. Die Pflanze sollte eine gewisse Größe haben, um ihre Wirkung auch so richtig ausspielen zu können. Ich kann nur hoffen, dass es meinen Pflänzchen nicht an Größe mangelt, um meine Widersacher nachhaltig in die Flucht zu schlagen. Der Harfenstrauch lässt sich mit Stecklingen älterer Pflanzen leicht vermehren, was sich im Falle einer längerfristigen Belagerung als praktisch erweisen könnte. Momentan warte ich gespannt auf die in Aussicht gestellte blaue Blüte, die mir bis spätestens August versprochen wurde. Nur für den worst case, für den Fall, dass die Pflanze die in sie gesetzte Hoffnung doch nicht erfüllen sollte. Dann kann ich mich wenigsten an einer Trostblüte erfreuen. Läuft aber alles nach Plan, ist die Verpiss dich Pflanze ein rundum ungiftiger Schutz vor ungebetenen Gästen! Geht es also nach Gärtner Stegmeier, der die Pflanze mit dem deftigen Namen auf den Markt geworfen hat, kann mithilfe seines Schützlings dem Spuk im Garten ein Ende bereitet werden. Er jedenfalls eroberte mit der exotischen Kreuzung aus australischer Wildpflanze und südamerikanischer Buntnessel den deutschen Markt. Und mein Plan sieht vor, meinen Eingangsbereich im Garten wieder zurückzuerobern. Kurzfristig! Clever Gärtnern leicht gemacht oder das Ende einer Verpiss dich PflanzeGärtner sind bekanntlich Meister des totalen Recyclings!
Da die Verpiss dich Pflanze nach ein paar Jahren unansehnlich wird, ist es kein Schaden, sie gegen ein hübsches neues Pflänzchen auszutauschen. Statt die Pflanze auf dem Kompost zu entsorgen, versenken Sie sie doch probehalber in einem Wühlmausloch oder Maulwurfseingang. Dem Boden wird es in jedem Fall zum Vorteil gereichen, und wer weiß, vielleicht nehmen sogar Maus und Maulwurf Reißaus. M. Claude empfiehlt: Verbessern Sie ihren Gartenboden doch auch einmal ungewöhnlich!
3 Kommentare
14/8/2015 05:53:08 am
Die hab' ich auch, die ist wirklich gut! Denn bei uns war es extrem mit den Hinterlassenschaften! Wir mußten allerdings auch andere Maßnahmen ergreifen. Doch jetzt behelligt uns kein Tier mehr in der Form.
Antwort
Dani
14/8/2015 06:22:36 am
Liebe Sara,
Antwort
Elfriede Muller
27/8/2020 10:50:50 am
Ich habe ein Igelnest im Garten. Das Problem ist das die Katzen immer schnuppern. Sie warten bis die Kleinen das Nest verlassen. Hilft gegen die Katzen die Verpissdichpflanze. Dem Ugel darf es natürlich nicht schaden. Hat bitte wer einen Tipp
Antwort
Hinterlasse eine Antwort. |
Hier schreibe und gärtnere ich für Sie
nEUERSCHEINUNGauszeichnungenDie Eisheiligen
Tintlinge
Archiv
Mai 2022
|