GARTENBLOG
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
  • Labyrinth
Bild

Vom Glück des Gärtnerns und warum Garten glücklich macht

20/8/2017

6 Kommentare

 
Biophilie und einen Baum umarmen

Das Glück trägt Grün 

Angela Merkel tut es, Ruth-Maria Kubitschek, Andrea Berg, Marianne Sägebrecht und Barbara Rütting tun es. ​Wie Tausende andere grüne Glückssuchende auch, die im Garten auftanken und ihre Freizeit am liebsten im Grünen verbringen. Aktiv wie passiv. Entschleunigen und eintauchen wollen in eine heile Welt, in der Körper und Seele gleichermaßen zur Ruhe kommen können. 

Warum Garten glücklich macht, lesen Sie hier im heutigen Gastbeitrag zum Thema Garden & Goodlife.


​Biophilie oder die Liebe zu allem Lebendigen

Garden & Goodlife
Gastbeitrag von Hilda Hornbachner
 
Einen wunderschönen guten Tag, ihr lieben Leserinnen und Leser von Dani’s Blog. Ich freue mich sehr, dass ich heute hier bei euch sein darf. Mein Name ist Hilda und ich blogge unter hildisgoodlife.com über dieses und jenes und alles was mir lieb ist. Und natürlich auch über meinen Garten. Ich möchte sogar behaupten, ohne einen Garten gäbe es gar kein Goodlife für Hildi.

Und genau darum soll es auch heute in meinem Gastbeitrag gehen. Um Garten & Goodlife.  Jede leidenschaftliche Gärtnerin, jeder leidenschaftlicher Gärtner weiß: Garten IST Goodlife. Nachdem ich hier auf einem Gartenblog gastiere, der wohl zu überwiegendem Teil von leidenschaftlichen Gärtnern besucht wird, könnte ich an diesem Punkt auch schon wieder aufhören zu schreiben. Denn das Wichtigste ist gesagt – eigentlich.

Oder aber ihr bleibt noch ein bisschen da. Beim Nachdenken über diesen Beitrag  hab ich mir nämlich irgendwann einmal die Frage gestellt: Warum? Warum nur sind so viele Menschen, so fasziniert davon, Gärten zu gestalten, zu pflegen, zu nützen. Und das seit – naja –eigentlich seit Jahrtausenden. Was ist das nur, das uns so fesselt an einem kleinen Stück Land, einem Beet, einer kleinen in sich geschlossenen Biosphäre?
​
Bei meiner Suche nach Antworten, bin ich auf viele kluge Menschen gestoßen – nun, nicht persönlich leider – aber virtuell. Und eine Aussage eines dieser gescheiten Menschen hat mich gefesselt. Hat mich fasziniert,  weil sie die Antwort auf meine Frage beinhalten könnte. Dieser Mensch ist Erich Fromm. Er hat ein Wort geprägt, das übersetzt soviel bedeutet wie: „Liebe zum Leben“ oder „Liebe zu Lebendigem“: Biophilie. Oder in den Worten Fromms: „Die Biophilie ist die leidenschaftliche Liebe zum Leben und allem Lebendigem; sie ist der Wunsch, das Wachstum zu fördern, ob es sich nun um einen Menschen, eine Pflanze, eine Idee oder eine soziale Gruppe handelt.“

Ich weiß, sehr philosophisch ...
Ich wollte mir einfach nur dieses Wort und diesen Satz in meine weiteren Gedanken mitnehmen.

Die Liebe zu allem Lebendigen und der Wunsch Wachstum zu fördern, ist das nicht genau die Triebfeder, die uns Gärtner immer wieder hinaus lockt in unsere Gärten? Die uns immer wieder von vorne anfangen lässt? Jedes Jahr im Frühling, aber auch nach Rückschlägen oder mit ganz neuen Projekten, immer wieder, unermüdlich?

Schon als ich noch eine ganz „kleine“ Gärtnerin war - nicht klein in der Statur, sondern klein im gärtnerischen Wissen - gab es für mich nichts Schöneres, als im Frühling raus zu gehen und zu beobachten, wie die Blumen, die ich im Herbst gesät und gesetzt hatte, wuchsen. Oder zu beobachten, wie die Pflanzen, die ich in einem Beet kombiniert habe, zusammenwachsen. Oder wenn nicht, dann korrigierend und verbessernd einzugreifen. Und das hat sich bis heute nicht geändert. Ich möchte sogar behaupten, dass jedes noch so kleine Erfolgserlebnis, meine Liebe zu diesem Lebendigen und dem Wachstum nur noch vergrößert hat. Bis es fast zu einer Sucht geworden ist, etwas wachsen und gedeihen zu sehen und das Wachsen und Gedeihen zu fördern und zu beeinflussen.
​
Jeder Mensch ist biophil, von Geburt an, egal wie ausgeprägt diese Eigenschaft sich im Erwachsenenleben auch äußern mag. Der Kontakt oder noch viel mehr die fördernde Beschäftigung mit lebenden Dingen - seien es nun Pflanzen oder Tiere oder Menschen, lassen diese Liebe in uns immer stärker und stärker werden. Und dies tut uns zutiefst gut und befriedigt uns. In gewisser Weise macht es uns auch heiler. Es vervollständigt uns. Ich bin überzeugt davon, dass das Gärtnern eine tiefliegende Saite in mir zum Erklingen bringt und eine Sehnsucht stillt, die sonst nichts in diesem Maße zu stillen vermag. Es tut mir gut und es macht mein Leben zu einem besseren Leben – einem wirklich guten Leben..

Mit dieser Erkenntnis, die bestimmt für die meisten von euch Gartenenthusiasten keine Neuigkeit ist, verlasse ich euch wieder. Ich muss jetzt meine Hündin an meine Seite rufen, mit ihr gemeinsam raus gehen in meinen Garten und ihm ein wenig von dem Goodlife abgewinnen, das er so reichlich für mich zur Verfügung stellt.

Vielen Dank an Dani, dass sie mich bei sich zu Wort hat kommen lassen und vielen Dank an euch, liebe Leserinnen und Leser für euer Interesse.
​
​Über Hilda Hornbachner
Die Autorin bloggt seit 2009 unter Hildis Goodlife. My Home. My Garden. My Life über das gute Leben. Seit ihrer Kindheit hat sie das Flower Power Lebensgefühl inhaliert und verinnerlicht, beschäftigt sich intensiv mit ihren Rosen, Kräutern, allen Blumen dieser Welt und genießt ihren Garten in vollen Zügen. Als Expertin für das Goodlife liebt sie alles rund um Heim und Dekoration, kleine Gedichte, sinniges Spiel mit Worten und kreative Stickereien. Wären ihre Tage nur etwas länger…!
Herzlichen Dank, liebe Hilda!
​M. Claude empfiehlt

Viele Wege führen zum Glück, einige davon direkt in und durch den Garten. Seien Sie dabei, teilen Sie Ihre Freude über Ihren Garten und schreiben ein paar Worte in den Kommentaren, warum der Garten für Sie Glück bedeutet. Wir freuen uns!
​Seit kurzem widmet sich sogar ein neues Magazin ausführlich diesem Thema und mit etwas Glück können Sie hier auch noch eine Ausgabe voll Glück gewinnen.
6 Kommentare
Hilda link
21/8/2017 05:07:07 pm

Liebe Dani,
danke nochmals, dass du mich eingeladen hast, einen Gastpost bei dir zu schreiben. Es war eine ganz neue Erfahrung für mich und hat mir sehr viel Spaß gemacht. Danke auch für deine schönen einleitenden und ausleitenden Worte ;-)
Ich besuche dich immer gerne hier und lese mit Genuss deine kompetenten und toll geschriebenen Beiträge!

Liebe Grüße
Hilda

Antwort
Dani
29/8/2017 01:36:59 pm

Herzlichen Dank, liebe Hilda!
Es war mir ein ganz besonderes Vergnügen, deinen wunderbaren Gastbeitrag zu veröffentlichen.
Liebe Grüße
Dani

Antwort
Topfgartenwelt link
22/8/2017 09:44:40 am

Liebe Dani, das ist ja ein wundervoller Gastbeitrag. Ein Garten kann wirklich über die eine oder andere Lebenskrise hinweg helfen. Außerdem sieht man immer, was man gerade gemacht hat :) Das ist ja bei der normalen Arbeit nicht immer so :)

LG Kathrin

Antwort
Dani
29/8/2017 01:53:31 pm

Liebe Kathrin,
vielen Dank für deinen Kommentar. Du hast völlig recht, denn ganz egal von welcher Seite aus man es betrachtet, kann ein Garten das Leben wirklich rundum schöner und besser machen.
Liebe Grüße
Dani

Antwort
Elke Schwarzer link
26/8/2017 11:43:15 am

Genauso ist es, ein schöner Gastbeitrag, vielen Dank dafür.
VG
Elke

Antwort
Dani
29/8/2017 01:56:55 pm

Danke dir für deinen Kommentar, liebe Elke. Schön, dass dir der Gastbeitrag gefallen hat.
Liebe Grüße
Dani

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Urlaub im Garten

    Über die Lust am Urlaub im Garten

    Orchideen retten

    Bild


    Auszeichnungen

    Garteninspektor Bester Gartenblog 2019 Platz 2

    Blogroll

    Bild

    evergreen LEsetipps
    ​

    Bild

    Achtung: rHABARBER!

    Bild

    Pfingstrosen

    Bild

    Staycation

    Herbstlaub unter Tulpenbaum

    Tulpen in Szene setzen

    Bild

    Erdwespen

    schlafende Katze

    Blogstart: 5.1.2015

    Kategorien

    Alle
    Acai Beere
    Alte Gemüsesorten
    Altweibersommer
    Amaryllis
    Ameisen
    Balkongarten Im Winter
    Bambus
    Bärlauch
    Basilikum
    Bäume
    Bibliotherapie
    Bienen
    Biophilie Und Erich Fromm
    BirdLife
    Blätter Im Herbst
    Bloggertreffen
    Blumensprache
    Blütenküche
    Bosco Verticale
    Botanischer Garten Graz
    Brennessel
    Bücher
    Buchvorstellung
    Chinesische Schönfrucht
    Clean Eating
    Dahlien
    Das Glück Des Gärtnerns
    DIY
    Drohnen
    Einjähriges Berufkraut
    Eisbar
    Eisheilige
    Erdwespen
    Essbare Gemeinde
    Extreme Gardening
    Fallobst
    Farn
    Feigen
    Feinstrahl
    Feng Shui
    Ferragosto
    Filmtipp
    Flieder
    Fliegende Spinnen
    Food Trend
    Frühling
    Frühlingserwachen
    Frühlingserwachen
    Gartenbibliothek
    Gartenblog Cluster
    Gartenblog Community
    Gartenblogger Blind Date
    Gartenblogs
    Gartenblog Tools
    Gartenbücher
    Gartenfreunde
    Gartengestaltung
    Garten Im Januar
    Gartenmesse Stuttgart 2017
    Gartenpower
    Gartenroboter
    Gartenrückblick 2016
    Gartensaison
    Gartentagebuch
    GartenTalk
    Gartentipps
    Gartentrainingsprogramm
    Gartenwalk
    Gärtnern Im Winter
    Gärtnern Mit Kindern
    Gemüse
    Gemüseanbau
    Gemüseanbau Indoor
    Geranien
    Gewinnspiel
    Giersch
    Gießen Im Winter
    Giuseppe Verdi
    Greenery
    Gründüngung
    Grünkohl
    Halloween
    Happy Easter
    Happy Huhn
    Hartriegel
    Haselnuss
    Herbst
    Herbstdekoration
    Herbstdeko Tipps
    High Tech Gartengeräte
    Hortensien
    Hühner
    Hygge
    Igel Nothilfe
    Ingwer
    Johannisbeeren
    Johannistag
    Junifall
    Kaiserkrone
    Kamelien
    Kastanien
    Keltisches Baumhoroskop
    Kochrezepte
    Kokosmilch
    Kompost
    Koriander
    Kräuter
    Kräuterrezepte
    La-traviata
    Lavendel
    Liebesperlenstrauch
    Literatur
    Magnolien
    Marienkäfer
    Maulwurf
    Maulwurf & Wühlmaus
    Mehlbeere
    Mermaid Smoothie
    Mohn
    Mulchen
    Narzissen
    Naturhecke
    Naturmandalas
    Naturschutzbund Steiermark
    Neophyten
    Networking
    Noisette
    Online Kongress
    Orchidee
    Orchideen
    Orchideen Retten. Das Experiment
    Ostergruß Rosa 2
    Ostern
    Pelargonien
    Perfect Day
    Physalis
    Pilze
    Pinien
    Poinsettia Day
    Poison Ivy
    Pokemon Im Garten
    Radieschen
    Rainbow Pasta
    Ranunkel
    Rasenpflege
    Regenwurmhumus
    Regrowing
    Rettich
    Rezension
    Rezepte
    Rhabarber
    Ritterstern
    Rosen
    Rosmarin
    Rote Melde
    Rote Rüben
    Schnecken
    Schneerosen
    Schnittblumen
    Sehnsucht Nach Garten
    Sellerie
    Smoothie
    Social Media
    Sommer
    Sommerfrische
    Spargel
    Sprossen
    Stachelbeeren
    Super Blogs
    Superfood
    Tipps Zum Saisonstart
    Topfpflanzen
    Topinambur
    Tulpen
    Tulpenbaum
    überwintern
    Unkraut
    Urban Jungle
    Valentinstag
    Verlosung
    Verpiss Dich Pflanze
    Vertikal Gärtnern
    Vertikutieren
    Vogel Des Jahres 2017
    Vorgarten
    Waldkauz
    Was Blüht Wann
    Weihnachten
    Weihnachtsstern
    Weil Garten Glücklich Macht
    WeltGarten
    Weltgarten Belgien
    Weltgarten Kanada
    Weltgarten Marokko
    WeltGarten Österreich
    Wespen
    Wildblumenwiese
    Wildkräuter
    Wildniskultur
    Wildvogelfütterung
    Wintergarten
    Wühlmaus
    Yin & Yang
    Yoga
    Zaubernuss
    Zimmerpflanzen
    Zinnien
    Zitronenmelisse

Impressum & Datenschutzerklärung| Kooperation | Kontakt
Copyright © 2021
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
  • Labyrinth