waldKauz in not Haben Sie in letzter Zeit den Ruf eines Waldkauzes gehört? Nein? Kein Wunder, denn die Eulen, zu denen auch der Waldkauz gehört, sind auf dem Rückzug, da wir ihnen den Lebensraum zunehmend entziehen. Brutplätze in alten Bäumen sind nur noch schwer zu finden und die Höhlenbewohner müssen das Weite suchen. Denn die Vögel brauchen für ihre Zukunft möglichst alten Baumbestand, um dort in Baumhöhlen sichere Brutstellen zu finden und sind einnisten zu können. So sind sie dankbar für jede einzelne Unterstützung zur Arterhaltung Aus diesem Grund hat der Naturschutzbund Deutschland (NABU) zur aktiven Mithilfe aufzurufen. Die NABU hat es sich zum Ziel gesetzt, den Fortbestand der Eulentiere zu forcieren und daher den Waldkauz, stellvertretend für alle Eulen zum Vogel des Jahres 2017 gekürt. Mit zahlreichen Aktionen will man die öffentliche Aufmerksamkeit auf den Erhalt der Artenvielfalt lenken und setzt sich für die bedrohte Tierart ein. Eines der Projekte ist die Errichtung von Nistkästen, denn so kann man den Tieren zumindest den Rahmen für eine sichere Brutpflege anbieten und im besten Fall Schutz gewähren. Waldkauz im Portrait
Waldkauz Live im TV Erleben Sie hier gleich ein ganz besonderes Naturschauspiel und werfen Sie einen Blick ins Wohnzimmer von Kauz und Käuzchen, ganz privat. Klicken Sie auf einen der 2 Standorte, an denen Nistkästen errichtet wurden und mittels einer Live Webcam das Geschehen rund um die Uhr übertragen wird. Lassen Sie sich überraschen und verzaubern.
Ohne von dieser bewegenden Aktion der NABU gehört zu haben, wäre ich womöglich nie auf den Kauz gekommen und so hoffe ich, auch Ihnen den Vogel des Jahres 2017 vielleicht ein kleines Stückchen näher gebracht zu haben. M. Claude empfiehlt: Wenn Sie jetzt auch Feuer und Flamme für den Kauz sind, können Sie hier alles über die Rettungsaktion und viele weitere spannende Details über die beeindruckenden Vögel nachlesen und in der Waldkauz TVthek jede Etappe seit Beginn der Aktion nachsehen. Erleben Sie beinahe hautnah die beeindruckenden Szenen eines Vogels in Wohnungsnot, den dramatischen Besuch eines Waschbären, eine Einladung zum Diner mit Drosselfleisch, Mobbing unter Vögeln und einer gemütliche Siesta im Nistkasten.
6 Kommentare
18/3/2017 12:51:39 pm
Hallo Dani,
Antwort
Dani
18/3/2017 02:22:55 pm
Liebe Elke,
Antwort
21/3/2017 08:02:16 am
Liebe Dani,
Antwort
Dani
10/4/2017 10:24:59 am
Liebe Kerstin,
Antwort
Christiane Neuberg
8/5/2020 10:11:48 pm
Der Artikel ist ja nun schon drei Jahre alt...,ist aber nun gerade,im Mai 2020,sehr interessant für mich, da ich seit Wochen immer wieder mal einen Waldkauz zu Besuch habe. Dieser sitzt dann mit viel Geduld und Ruhe vor meinem Fenster auf dem Baum...,immer so gegen 21 Uhr.. ,starrt in meine Wohnung...Ich und meine Katze starren zurück.. ;)) Der Kauz zeigt sich sehr neugierig...,lässt sich durch unsere Nähe offenbar nicht beeindrucken,schon gar nicht abschrecken...Irgendwann allerdings werden wir ihm dann langweilig..und er gleitet davon..oft mit einem lauten "kiwitt"...Das alles spielt sich also mitten in Berlin (Pankow)ab..,auf einem sehr grünen Hinterhof...Es gibt hier viele alte Bäume,viele Singvögel,Tauben,Elstern,Krähen.. Heute war der Kauz wieder zu Besuch.. zur üblichen Zeit...Plötzlich lautes anhaltendes Elsterngezeter.. um den Kauz herum..Die Elstern haben offenbar versucht ihn zu vertreiben...Ohne Erfolg,der blieb sitzen..bis die Elstern aufgegeben haben...Der Kauz ist übrigens seit November vorigen Jahres immer wieder hier zu hören...,mit verschiedensten Tonvariationen...Denke mal das es sich um ein Pärchen handelt..
Antwort
Hinterlasse eine Antwort. |