GARTENBLOG
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
Bild
Zur Bearbeitung hier klicken

"No Risk, No Roses"

weltgarten: Botanischer Garten in Montreal, Kanada

4/4/2017

4 Kommentare

 
Bild

Montreal Botanical Garden.
Jardin Botanique de Montréal

Der Botanische Garten in Montreal ist bombastisch, eindrucksvoll und fasziniert Groß und Klein. Er ist der zweitgrößte Botanische Garten der Welt und wahrscheinlich einer der interessantesten. Gigantomanie, Farbenspiel, Kult und Gärtnerei geben sich hier die Hand und versprechen den Besuchern Gartenkunst auf höchstem Niveau.

vision von einer blühende insel

Der Botaniker Joseph Louis Conrad Kirouac, Gründer des Botanischen Gartens in Montreal, setzte sich 1935 dafür ein, in der Stadt einen inspirierenden und lehrreichen Garten anzulegen. Kirouac gelang es, seine Vision umzusetzen, doch dass der Garten heute weltweit zu einem der größten seiner Art zählt, hätte er sich wahrscheinlich zum damaligen Zeitpunkt nicht träumen lassen.

Die Anlage

Der Montreal Botanical Garden oder Jardin Botanique de Montreal umfasst eine Fläche von 75 Hektar, auf der 10 Gewächshäuser und 30 Themengärten wie zb ein Japanischer und ein Chinesischer Garten angelegt sind und zum Flanieren und Verweilen einladen. Interessierte statten dem Giftgarten einen Besuch ab oder schlendern durch den größten Teil des Gartens, das Arboretum, in dem mehr als 7000 Baum- und Straucharten zu entdecken sind. Insektenliebhaber sollten sich das Insektarium mit seinen mehr als 160.000 verschiedenen Insekten unbedingt anschauen und können dort eine unglaubliche Artenvielfalt erleben.

living green sculptures

Besonderes Highlight des Botanischen Gartens sind die Living Sculptures, denen man auf dem Freigelände begegnet. Überdimensional große und atemberaubend schöne, prachtvolle "lebende Skulpturen", aus unterschiedlichen Pflanzen zu Figuren gestaltet, begleiten den Besucher durch das Areal, sodass man aus dem Staunen nicht mehr herauskommt.

Der Garten bietet das ganze Jahr über florale Attraktionen und sorgt gerade auch im Herbst für ein intensives Farbenspiel, beinahe so als würden die Blätter in Flammen stehen.
 M. Claude empfiehlt:

Für den Fall, dass Sie mit dem Gedanken spielen, Montreal und den Botanischen Garten zu Frühlingsbeginn zu besuchen, sollten Sie allerdings bedenken, dass es sein kann und gar nicht unwahrscheinlich ist, dass die Living Sculptures noch schneebedeckt sind! 

Stürzen Sie sich in ein Abenteuer formvollendeter Gartenkunst! Je vous souhaite beaucoup de plaisir, have fun!
4 Kommentare
Topfgartenwelt link
5/4/2017 08:33:45 am

Liebe Dani, der Besuch dieses Gartens ist bestimmt ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Toller Beitrag!

LG kathrin

Antwort
Dani
5/4/2017 09:12:25 am

Liebe Kathrin,
wie schön, dass dir der Garten gefällt!
Wenn du mehr über die Entstehung der Living Sculptures sehen möchtest, kannst du hier die faszinierende Konstruktion dieser beeindruckenden Gartenskulpturen anschauen:
https://player.vimeo.com/video/70414850?title=0&byline=0&portrait=0&autoplay=true&color=cb2027
Liebe Grüße
Dani

Antwort
urte link
5/4/2017 09:48:48 am

Wow, das ist ja ein toller Garten, den du da zeigst!
Wunderschöne Sculpturen :-)
Ganz viele liebe Grüße
sendet dir Urte

Antwort
Dani
10/4/2017 09:04:34 am

Liebe Urte,
das freut mich sehr, dass er dir gefällt!
Besonders faszinierend sind auch die ausdrucksstarken Gesichter der Skulpturen und die Farbzusammenstellung.
Der Garten ist eigentlich ein Herausforderung, auch einmal einen Versuch im eigenen Garten zu starten. Im Kleinen:)
Liebe Grüße
Dani

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Urlaub im Garten

    Über die Lust am Urlaub im Garten

    Orchideen retten

    Bild

    Blog-Auszeichnungen

    Garteninspektor Bester Gartenblog 2019 Platz 2

    evergreen LEsetipps

    Bild

    Monstera deliciosa

    Bild

    Pfingstrosen

    Vogelzählung 2021

    Vogelzählung 2021

    Bild

    Staycation

    Herbstlaub unter Tulpenbaum

    Tulpen in Szene setzen

    Bild

    Amaryllis Pflege

    Bild

    Erdwespen

    schlafende Katze

    5.1.2015: Der erste Blogpost on air

Impressum & Datenschutzerklärung| Kooperation | Kontakt
Copyright © 2021
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN