GARTENBLOG
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN
Bild

Wer hat Angst vor Kreuzspinnen?

17/9/2020

2 Kommentare

 
Kreuzspinne

Die Spinnen sind wieder da

Haben Sie Angst vor Spinnen? Ertragen Sie den Anblick von Spinnen kaum. Reagieren Sie über, ekeln Sie sich, kaum dass Sie nur eine Spinne in der Ecke vermuten?
Geschweige denn, in eine hineinlaufen...

Arachnophobie

Beginnen Ihre Hände beim Anblick einer mehrbeinigen Spinnerin zu zittern? Spüren Sie, wie sich Panik breit macht und Ihnen unmittelbar vor einem drohenden Schweißausbruch plötzlich auch noch schwindlig wird?
 
Dann dürften Sie ein Mitglied der gar nicht so kleinen Gruppe der Arachnophobiker sein. Zu Deutsch, ein Mensch, der automatisch völlig hysterisch reagiert, sobald er auch nur eine Spinne am Horizont erspäht.
 
So wie mir heute geschehen, als ich das Haus verlassen wollte. Zerstreut und unaufmerksam das Fahrrad beladend, wäre es fast geschehen. Beinahe wäre ich in eine Kreuzspinne hinein gekracht. Besser gesagt, ihr ins Netz gegangen.
 
Zum meinem Glück hatte sich letztlich doch nur ein lose hängender Faden an mir angeheftet und zu dem ihren blieb ihr Netz intakt. Der Schock jedoch war groß, als ich die gar nicht so kleine Spinnerin unter die Lupe nahm. Zierte doch ein veritables Kreuz ihre Oberseite. Ein eindeutiges Zeichen, das nicht Gutes verhieß. Mir jedenfalls. Das Kreuz am Buckel, sah ich sofort rot: Eine Kreuzspinne lauerte ausgerechnet an meiner Eingangstür auf fette Beute.

Die Jägerin selbst auch keine Gerte, war bzw. ist gute drei Zentimeter groß. Ohne mich persönlich zu den Arachnophobikern zu zählen, habe ich dennoch Abstand davon genommen, der Spinnerin allzu nahe zu treten, um ihr vor ihrem Kreuz mit einem Lineal herumzufuchteln und das Szenario auch noch einhändig abzulichten. So habe ich die Bescherung aus gebührender Distanz heraus vermessen, um mir ein Bild des gesamten Ausmaßes der Belagerung zu verschaffen. 

Altweibersommer

Die Jugend hatte die Kreuzspinne jedenfalls schon hinter sich gelassen. Vorbei die unbeschwerte Zeit, als sie sich noch mit ihren Geschwistern gemeinsam durch die Tage gesponnen hat. Jetzt sind die Spinnerinnen im Alleingang unterwegs und genießen die letzten schönen Spätsommertage. Verspielt lassen sie sich an ihren langen Fäden durch den Wind segeln und genießen das Leben im sogenannten Altweibersommer. Der goldenen Zeit des Übergangs vom Spätsommer in den Herbst hinein.

Jedoch keine Zeit der alten Weiber, wie man geneigt sein könnte zu glauben, sondern eine Zeit des „weiben“. Ein Wort, das aus dem Althochdeutschen kommt und weben bedeutet.  Die Zeit des Spinnens, der Spinnen und ihren im morgendlichen Tau überall sichtbaren Spinnfäden, die unterwegs sind, auf der Jagd nach Insekten, Wespen und Schmetterlingen. Um diese einzuwickeln und auszusaugen. Das Gift der Kreuzspinne lähmt seine Opfer, macht sie zu Brei, sodass die Spinne zubeißen und diese genussvoll aussaugen kann.
Kreuzspinne im Netz

Sind Kreuzspinnen für den Menschen gefährlich?

Die giftigen Klauen der Spinne sitzen an ihrem Kopf und sind zu kurz, um sich durch unsere Haut durchzubohren. Zum Glück ist das Gift der Kreuzspinne für den Menschen nicht gefährlich und zu schwach, um uns umzuwerfen. Somit meist ungefährlich. Sollte dem Spinnentier dennoch einmal der Durchbruch gelingen, passiert nicht viel mehr, als dass sich Juckreiz an der Bisstelle breit macht. Zumindest für alle Nichtallergiker. Allergiker mögen wie immer auf der Hut sein!

Für mich ist die Lage ist somit nicht ernst, sondern vielmehr interessant und ich erwarte mit Spannung, wann und wie die Spinne ihr nächstes Opfer umgarnen wird.
 
Hauptsache, nicht mich!

2 Kommentare
Topfgartenwelt link
22/9/2020 05:51:22 am

Ich mag Spinnen überhaupt nicht. Aber heuer gibt es viele - gerade Kreuzspinnen. Noch schlimmer sind aber die riesigen Winkelspinnen in Erdbraun mit langen Haxen - Panik!!!!

LG Kathrin

Antwort
Joe link
4/12/2020 09:42:32 am

Angst vor Spinnen habe ich nicht unbedingt, aber wirklich mögen tue ich sie auch nicht.

Die Kreuzspinne ist wie du schon sagst nicht gefährlich für Menschen. Ich glaube das es in Deutschland nur eine Spinne gibt die gefährlich werden kann. So weit ich weiß ist das eine besondere Wasserspinne.
Puh, jetzt will man gar nicht mehr in Seen und Flüssen baden gehen ;)

Lieben Gruß
Joe

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Gartenglück

    Über die Lust am Urlaub im Garten

    Orchideen retten

    Bild


    GartenBlog Auszeichnungen

    Garteninspektor Bester Gartenblog 2019 Platz 2

    evergreen LEsetipps

    Bild

    Monstera deliciosa

    Bild

    Pfingstrosen

    Vogelzählung 2021

    Vogelzählung 2021

    Bild

    Staycation

    Herbstlaub unter Tulpenbaum

    Tulpen in Szene setzen

    Bild

    Amaryllis Pflege

    Bild

    Erdwespen

    schlafende Katze

    5.1.2015: Der erste Blogpost on air

Impressum & Datenschutzerklärung| Kooperation | Kontakt
Copyright © 2021
  • Startseite
  • Bücher
  • Blog
  • Autorin
  • Presse
  • GÄRTEN