Die erste Reaktion lag auf der Hand und manifestierte sich in einem siegessicheren Kichern seitens der Gärtnerin. Denn wer, wenn nicht ich, könnte hier eine wahre Höchstleistung vollbringen und die Aufgabe in einem, noch dazu knappen Wort bewältigen. Ich sage nur „Garten“. Das ist Challenge Excellence pur! Als aktive Gardenista blogge ich über Garten & Co. Über meinen eigenen, den Nachbarsgarten ebenso wie über die schönsten Weltgärten. In dieser, meiner Mission bin ich immer auf der Jagd nach News und Stories aus der Grünen Welt. Natürlich gibt es auch entsprechende Kollateralposts über Literatur, manchmal Gartenbücher, aber auch gerne über andere Genres, ist man ja schließlich auch noch bekennender Bookaholic. In diesem Zusammenhang darf ich kurz um Ihre geschätzte linguistische Mithilfe bitten und dazu aufrufen, bei der Suche nach einer weiblichen Form dieses Wortes behilflich zu sein. Vorausgesetzt, es existiert überhaupt ein solches. Bookaholica? So schnell kann es gehen, und kaum noch den einen Gedanken zuende gedacht, verliert man in derselben Sekunde den roten Faden und kommt von einem Thema zum anderen. Schlittert hinein mitten in einen Gedankenparcour abseits der ursprünglichen Intention und Thematik und heraus kommt oft, so man sich nicht gerade in einer ungünstigen Schreibblockade befindet, eine neue Gartenstory. Eine, mit der so gar nicht zu rechnen war. Diesen Weg werde ich jetzt jedoch nicht einschlagen, korrigiere flink und beizeiten den Kurs, um rasch wieder zurück und auf den Punkt zu kommen und Antworten auf die Frage zu finden, warum Garten glücklich macht. Wie ursprünglich beabsichtigt. Nutze dazu die Gelegenheit, ein paar Gedanken Splittern nachzusetzen, warum ich meinen Garten liebe. Zehn Worte pro Gedanken seien erlaubt und noch viel mehr, sollten auch Sie hier Ihrer Liebe zum Garten Ausdruck verleihen wollen. Zur Einstimmung geht es jedoch zuvor noch zu zwei Gastbeiträgen lieber Bloggerkollegen, die sich über dieses Thema ihre Gedanken gemacht haben und uns an ihrem köstlichen Glück aus dem Garten teilhaben lassen.
Die nun folgende Reihenfolge ist vollkommen willkürlich gewählt und unterliegt ganz dem Zufallsprinzip. Feinspitze und Gartenspezialisten sind selbstverständlich dazu angehalten, daraus ihre ganz persönliche Skala zu erstellen, zu werten und damit zu spielen. Nichts anderes als wir alle tun. Mit dem Garten. Spielen und glücklich sein! Garten macht glücklich
So hat jeder von uns seine ganz persönliche Beziehung zum Garten. Auf dieser Seite werden jedenfalls unermüdlich weitere Argumente pro Garten gesammelt, die Liste ergänzt und erweitert. Wenn auch Sie mitmachen wollen, schreiben Sie uns gerne, warum der Garten Sie glücklich macht. Wir freuen uns!
1 Kommentar
Lara
30/5/2018 02:00:52 pm
Garten macht wirklich glücklich!
Antwort
Hinterlasse eine Antwort. |
Hier schreibe und gärtnere ich für Sie
nEUERSCHEINUNGauszeichnungenDie Eisheiligen
Tintlinge
Archiv
Mai 2022
|